Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von Roadrunner »

Hallo Gemeinde

Ich bin seit Sommer auf der Suche nach einem 67 S-Code oder 66 K-Code.
Auf der Holländischen Händlerseite ist seit längerem ein 65er K-Code GT für knapp 50T€. drin (Mir etwas zu teuer)
Nun steht seit einiger Zeit ein 66er K-Code Automatik zum verkauf (unter 36T€)!

Link: http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... k-code_857

Nun meine Frage: Hat den Wagen bereits jemand aus dem Forum angeschaut (keine Bilder von unten vorhanden), und warum ist er preislich extrem billiger als der 65er GT?
Lohnt sich die Fahrt vom Bodensee nach Asten um den Wagen anzuschauen? :roll:

Besten Dank vorab.

Gruß aus dem wilden Süden
Alex
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von willeinenmustang »

Der Wagen ist noch nicht in Deutschland kommt in ca 4 Wochen
Ich habe mit Geevers schon gesprochen und werden den Wagen wenn er vor Ort ist besichtigen.
Was ich Dir sagen kann das hinten was repariert wurde , Aussage Geevers : replaced rear quarters
Gruß Basti
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alex,

K-Code und S-Code sind wohl die am unterschiedlichsten Motoren im Mustang überhaupt!

Die Autos haben dadurch eine komplett unterschiedliche Charakteristik!

Der K-Code ein hoch-gezüchteter, temperamentvoll Drehzahl Motor, der durch häufiges schalten bei Laune gehalten werden muss. Mit der Automatik wird da eh keine Freude aufkommen...
Der andere ein Drehmoment Motor wie aus dem Lehrbuch, Drehmoment schon ab Leerlauf und eine extrem zivilisierte Gangart.

Beim 66er K-Code auch beachten, dass keine Servo Lenkung lieferbar war...

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich kann mich nur an michael's meinung anschliessen. ein K mit automatik macht wirklich kein spaß. ich würde den wagen ja gerne ansehen aber wien asten ist schon sehr weit.

was für micht nicht passt ist der steuerketten deckel ...der sieht irgendwie anders aus bei mir. der verteiler und der schwingungsdämpfer schau richtig aus. die köpfe könnten die richtigen sein. ich bilde mir ein da steht 21 beim kopf. leider sieht man den vergaser nicht und amvon der hinterachse sind auch keine fotos....also VIELE fragen.

halt uns am laufenden

lg
abudi
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von Roadrunner »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das die Charakteristik der beiden Motoren so extrem unterschiedlich ist, war mir nicht bekannt. Auch die fehlende Servo ist mir neu. :shock:
--> Danke für die Aufklärung <--

Ich brauche zwar keinen Sportwagen mehr welcher jenseits der 200 noch spürbar beschleunigt, aber etwas Dampf zum überholen sollte der Wagen schon haben.
Daher habe ich auch bis jetzt immer nur nach dem 289HiPo und 390er geschaut. Werde jetzt wohl erst mal überdenken in welche Richtung ich gehe.

In NL ist noch ein 67er K-Code, jedoch mit einem 302er Motor (zumindest war der noch drin als er in USA angeboten wurde).
Somit fällt der auch weg..

Wünsche ein schönes WE

Gruß Alex
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

weiterhin viel erfolg bei der suche :-)
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Kaufberatung für 66er K-Code aus NL

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Ich weiß nicht ob es dir nur um Motorleistung geht oder ob du bewusst nach einem S oder K in der Fahrgestellnummer suchst. Da das die gesuchtesten Modelle unter Liebhabern sind, ist dafür auch ein Aufpreis zu bezahlen. Geht es dir "nur" um ein sportliches Auto, würde ich dir empfehlen einen Wagen mit Schaltgetriebe zu suchen (A oder C Code) und einen Teil des gesparten Geldes in den Motor zu stecken (z.B. AFR Köpfe etc.) Empfehlungen zu den verschiedenen Setups gibt es hier im Forum ja genug. Damit bist du auf jeden Fall sehr ordentlich motorisiert, ich würde meinen, dass du einem serienmäßigen K Code nichts mehr nachstehst. Abudi und Michael können dir das aber genauer aus eigener Erfahrung berichten.
Viel Erfolg und ich finde das Geevers immer einen Ausflug wert ist, man darf aber nie vergessen, dass Danny damit sein Geld verdient und kein Liebhaber dieser Autos ist.
Viel Erfolg
Martin
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“