Seite 1 von 2

Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 19:46
von Martin
Guten Abend!

Wollte hier mal fragen, ob es eigentlich einen fertigen Umbausatz gibt,
für das Standlicht vorne? Also für das umverlegen des Standlichtes
aus den Blinkern in die Scheinwerfer.
Oder hat jemand eine Beschreibung/Bilder, wie es richtig gemacht wird?
Bei meinem 65er Coupé wurde da nämlich, leider sehr gebastelt :shock:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 22:51
von s.arndt
Hallo,

eigentlich ganz einfach.
Zu den Blinklichtern vorn gehen zwei Kabel einmal Blinker und einmal Standlicht. (Masse kommt über das Gehäuse) Dort misst du an der Steckverbindung hinter dem Kühlergrill die raus die Strom bei Standlicht hat und ziehst ein Kabel an die Standlichtbirne im Scheinwerfer und tennst die Verbindung nach unten.

Das Problem ist, dass das Standlicht dann nur in der Schalterstellung Standlicht brennt.
Wenn der Prüfer das merkt oder du auf Nummer sicher gehen willst, dass wenn z.B. dein Abblendlicht auf einer Seite defekt ist wenigstens das Standlicht geht. Brauchst du Strom vom Lichtschalter auch in Stellung Volllicht. Dazu kannst du ein Kabel unten am Fußschalter abzweigen was du aber mit einer Sperrdiode mit Durchlass in Richtung Standlichtbirne versehen solltest, damit bei Standlicht nicht die Hauptscheinwerfer leuchten.
Es ist auch eine doppelte Diodenschaltung mit Abzweig am Scheinwerfer möglich.

Ob die fertigen Sätze das Standlichtproblem lösen, kann ich nicht sagen, da ich das immer selbst anfertige.

Grüsse Sylvio

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 00:06
von AJ-C289
Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.

Natürlich müssen sich die vorderen Standlichtbirnen im Hauptscheinwerfer befinden und das entsprechende Kabel vom Blinker dorthin verlegt werden - siehe Beschreibung von Sylvio.

Gruß
André

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 08:20
von Krischen
AJ-C289 hat geschrieben:Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.

Natürlich müssen sich die vorderen Standlichtbirnen im Hauptscheinwerfer befinden und das entsprechende Kabel vom Blinker dorthin verlegt werden - siehe Beschreibung von Sylvio.

Gruß
André

Genau so habe ich das auch gemacht, jedoch keine Kabel getrennt, sondern das neue, vordere Standlichtkabel in den Steckerplatz (am Lichtschalter) vom Rücklicht mit eingeschoben. Danach habe ich das Kabel mit 2 Kabelbindern an der Leitung von den hinteren Lampen mit festgezurrt, hält seitdem problemlos. (Methode R.W., danke nochmal für den Tip)


Gruß
Christian

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:53
von 69ShelbyGT500
... dann wäre das hier mal hilfreich:

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 12:08
von s.arndt
Hallo,

klar Standlichtanschluss für hinten nutzen ist viel einfacher.
Aber meine Lösung ist technisch anspruchsvoller (Fachidiot). :oops:

Grüsse Sylvio

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 15:51
von AJ-C289
Hi,

@ Christian,
... klar besser ist es das Kabel am anderen Stecker mit aufzulegen, viel besser als das Kabel durchzutrennen. Danke.

@ Ralf,
Hast Du ggf. auch ein Bild vom geöffneten Schalter. Wäre sehr interessant die Mimik mit der "Thermosicherung" mal zu sehen.
Vielen Dank!

@ Sylvio,
... willkommen im Club. ;)

Servus
André

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 20:38
von Martin
Hallo liebe Mustanger!

Vielen Dank für eure wertvollen Tipps :) :) !
Ihr seit echt klasse. Das hilft mir sehr weiter :P

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 20:46
von Panther
AJ-C289 hat geschrieben:Hallo *,

eine andere recht einfache Variante, die z.B. auch auf der Club-Homegape erwähnt ist, wäre wie folgt:

Die vom TÜV geforderte Standlichtfunktion (unabhägig von der Schalterstellung) kann dadurch realisiert werden, dass die Zuleitung zum Standlicht (schwarz-gelbes Kabel - #11 im Stromlaufplan) direkt hinter dem Lichtschalter getrennt und dann mit der Zuleitung für die Rücklichter (schwarzes Kabel - #14 im Stromlaufplan) verbunden wird.
Dabei sind keine zusätzlichen Kabel oder Dioden erforderlich. OK, leider wird dabei in den Originalkabelbaum eingegriffen, was hierbei aber wohl immer an irgendeiner Stelle erforderlich ist.
Bei der Diodenlösung geht das 100% ohne in den Originalkabelbaum einzugreifen.
Bei der Rücklichtlösung vielleicht auch möglich, habe diese noch nicht ausprobiert..

Viele Grüße
Paul

Re: Standlicht richtig umrüsten

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:25
von Martin
Hallo Miteinander!

Wollte nur kurz mein Feedback abgeben!
Hab endlich die neuen Kabelbäume drin und die
Standlichter (vernünftig)umgerüstet :D
Habe den super Tipp von Christian umgesetzt, und
ich denke, dass es der einfachste
Weg ist, und so nicht in den Kabelbaum eingegriffen werden
muss! :lol:

Also danke nochmal an alle für die super Tipps :!: