Rost Stehblech

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Rost Stehblech

Beitrag von Andreas512 »

Tach zusammen !

Ich wollte zum Winter hin mal das defekte Stehblech tauschen lassen ( lassen = weil keine Ahnung vom Schweißen). Habe euch mal ein Foto angefügt, ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen. Ich tue mich gerade mit der Suche nach dem richtigen Reparaturblech etwas schwer. Vielleicht mag der eine oder andere ja mal seinen Senf dazu geben ;)

Liebe Grüße
Andreas
Dateianhänge
Stehblech 2.JPG
Stehblech 2.JPG (54.38 KiB) 2087 mal betrachtet
stehblech 1.JPG
stehblech 1.JPG (54.08 KiB) 2087 mal betrachtet
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Gerold »

auf den Bildern sehe ich den vorderen Bereich der Bodengruppe.
Stehblech wäre zum Bsp. dieses hier von rechts:
Bild
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Am Bodenbereich kann ich auch keinen Rost entdecken, anders am Kotflügel. Das sieht so aus als wären unter der Schwellerleiste Durchrostungen vorhanden. Meinst du das?
lg Martin
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Andreas512 »

Dawickerl_1 hat geschrieben:Hallo,
Am Bodenbereich kann ich auch keinen Rost entdecken, anders am Kotflügel. Das sieht so aus als wären unter der Schwellerleiste Durchrostungen vorhanden. Meinst du das?
lg Martin

genau, den meine ich.
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
DukeLC4
Beiträge: 2873
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Rost Stehblech

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Andreas,
der Kotflügel ist unten durchgerostet.
Du brauchst sowas zur Reparatur:

http://www.aamshop.de/Lower-hinten-Corn ... fluegel-RH

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Dawickerl_1 »

Je nachdem wie schlimm es ist, kann man das Blech auch relativ einfach selbst machen. An dieser Stelle ist es nicht aonderlich kompliziert geformt. Wahrscheinlich ist die darunter liegende Verstärkung auch betroffen, da muss man sich sowieso selbst helfen. Ist aber alles nicht allzu schwierig.
Viel Erfolg
Martin
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Andreas512 »

Danke erstmal für die Antworten ! Da ich leider nicht Schweißen kann,werd ich die Arbeit def. in fremde Hände geben müssen...

Hab heute außerdem mal in meine "Klappe" unter dem Handschuhfach fotografiert. Den Wassertest haben die Cowl Vents gut gemeistert. Hier mal die Fotos, hab leider keinen richtigen Vergleich. Finde aber persönlich das es nicht wirklich schlimm ausschaut.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (97.73 KiB) 1978 mal betrachtet
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Rost Stehblech

Beitrag von 67GTA »

DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Andreas,
der Kotflügel ist unten durchgerostet.
Du brauchst sowas zur Reparatur:

http://www.aamshop.de/Lower-hinten-Corn ... fluegel-RH

Gruß
Patrick

"Lower hinten corner of vorne Kotflügel RH" :lol: :lol: :lol:
Da hat Leo direkt aus dem taiwanesischen übersetzt.

Was Deine Cowls angeht..... an dem Rohr ist schon deutlich Fraß zu erkennen.
Nicht dramatisch, aber vorhanden.
Wie sieht denn die andere Seite aus?

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Andreas512 »

67GTA hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Andreas,
der Kotflügel ist unten durchgerostet.
Du brauchst sowas zur Reparatur:

http://www.aamshop.de/Lower-hinten-Corn ... fluegel-RH

Gruß
Patrick

"Lower hinten corner of vorne Kotflügel RH" :lol: :lol: :lol:
Da hat Leo direkt aus dem taiwanesischen übersetzt.

Was Deine Cowls angeht..... an dem Rohr ist schon deutlich Fraß zu erkennen.
Nicht dramatisch, aber vorhanden.
Wie sieht denn die andere Seite aus?

Gruß,
Axel

Ok, jetzt wirds peinlich..Wo sehe ich denn den anderen Cowl? :?

Was schlagt ihr mir denn am besten zur Rostbeseitigung in den Cowls vor?

Liebe Grüße
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Rost Stehblech

Beitrag von Dawickerl_1 »

Für den zweiten Cowl musst du den Heizungskasten demontieren, oder mit einem Endoskop von der Kotflügelseite her begutachten. (durch das Ablaufloch)
Zur Sanierung gibt es schon unzählige Beiträge von einfach bis zum Ersatz des ganzen Blechs. Schau mal in der Suche.
lg Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“