Hallo,
aufgrund des Thema's "Crossmemer tieferlegen" ist mir letztens aufgefallen das bei meinem Auto kein Crossmember verbaut ist. Ich habe also den Crossmember und die Schrauben bestellt und als ich heute unter dem Auto lag musste ich feststellen das sich auf einer Seite die Schraube nicht einschrauben lässt und auf der anderen seite fehlt die Mutter ganz. Der Lochabstand passt aber noch. Was kann ich da jetzt tun? Müssen da jetzt zwei neue Rahmenteile rein oder kann ich die untere Fläche ( teilweise) raustrennen und Flacheisen mit metrischen Muttern einschweißen, kann man da so nietmuttern nehmen wie Gerald für die Lampenbecher Befestigungen?
Crossmember fehlt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Crossmember fehlt
Gruß Kevin
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Crossmember fehlt
Die Einziehnieten sind aus Alu, und in der Grösse sicher schwierig zu ziehen...
http://www.google.de/#q=einschweissmutter
Ich würde dir zu der einschweiss Wariante raten. Steht zwar ein bisschen drüber aber würde die andere Lösung auch.
Mfg
Stefan
http://www.google.de/#q=einschweissmutter
Ich würde dir zu der einschweiss Wariante raten. Steht zwar ein bisschen drüber aber würde die andere Lösung auch.
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Crossmember fehlt
Hi Kevin,
versuche mal bei eingeschlagener Lenkung oder aufgebockter Vorderachse, unterhalb des oberen Querlenkers, das obere Blech des Rahmenprofils zu ertasten.
Ist der rechteckig geformte Bereich, wo das Schmierfett immer landet.
Wenn du dort Lochfrass vorfindest, hast du den Grund, warum sich kein Crossmember mehr unterm Auto befestigten lässt.
Wenn dem so ist, kommst du an umfangreiche Schweißarbeiten nicht vorbei.
versuche mal bei eingeschlagener Lenkung oder aufgebockter Vorderachse, unterhalb des oberen Querlenkers, das obere Blech des Rahmenprofils zu ertasten.
Ist der rechteckig geformte Bereich, wo das Schmierfett immer landet.
Wenn du dort Lochfrass vorfindest, hast du den Grund, warum sich kein Crossmember mehr unterm Auto befestigten lässt.
Wenn dem so ist, kommst du an umfangreiche Schweißarbeiten nicht vorbei.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:31
- Fuhrpark: '66 289cui Coupe (A-Code, Servo, Powerbrakes, Pony-Interior , ohne Klima), Dailys: Calibra,Corsa GSI
Re: Crossmember fehlt
Hi Kevin,
sorry, dass Dir mein Thread jetzt soviel Arbeit bereitet...
Vielleicht ist es für Dich ja selbstverständlich, aber es sein erwähnt, dass für die
Anpassungsarbeiten bezw. den Einbau des Front-Crossmembers das Fahrzeug mit
den Hufen auf dem Boden stehen sollte oder zumindest an allen Vieren gleichmäßig
per Pratzenheber angehoben sein.
Falls Dir das bekannt sein sollte, lieber einmal zuviel soetwas erwähnt als
einmal zuwenig
Gruß,
PAT
sorry, dass Dir mein Thread jetzt soviel Arbeit bereitet...

Vielleicht ist es für Dich ja selbstverständlich, aber es sein erwähnt, dass für die
Anpassungsarbeiten bezw. den Einbau des Front-Crossmembers das Fahrzeug mit
den Hufen auf dem Boden stehen sollte oder zumindest an allen Vieren gleichmäßig
per Pratzenheber angehoben sein.

Falls Dir das bekannt sein sollte, lieber einmal zuviel soetwas erwähnt als
einmal zuwenig

Gruß,
PAT
Jedes Mal wenn ich die Garage öffne, frage ich mich:
"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".

"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".

-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Crossmember fehlt
Also, ich war heute kurz am Auto.
Mario's befürchtung ist ausgeblieben. Die Rahmenteile sind beide obendrauf ohne lochfraß das hätte ich glaube ich schon letztens beim Spur und sturz einstellen erfühlt, als mir laufend die shims da rein gefallen sind.
kleiner Tipp nebenbei: einfach das paket shims an der oberen hälfte mit isolierband umwickeln und reinstopfen der 10tel mm macht auch nix aus.
@ Peter
Nein das war mir nicht bekannt, danke für den hinweis
Als ich das herausgefunden hatte, hab ich das Auto auf Böcken abgestütz und die Vorderräder waren in der luft und die Löcher haben aber überein gepasst. Wahrscheinlich haben die Exportbrace und die Montecarlo bar trotzdem zu was genützt
Also letzten endes werd ich mich mal mit den Einschweißmuttern, zu denen mir Stefan geraten hat, befassen.
Auch dir ein Dankeschön dazu.
Ich melde mich wenn's was neues gibt. Vieleicht fällt euch ja noch was dazu ein.
Mario's befürchtung ist ausgeblieben. Die Rahmenteile sind beide obendrauf ohne lochfraß das hätte ich glaube ich schon letztens beim Spur und sturz einstellen erfühlt, als mir laufend die shims da rein gefallen sind.

@ Peter
Nein das war mir nicht bekannt, danke für den hinweis


Also letzten endes werd ich mich mal mit den Einschweißmuttern, zu denen mir Stefan geraten hat, befassen.
Auch dir ein Dankeschön dazu.
Ich melde mich wenn's was neues gibt. Vieleicht fällt euch ja noch was dazu ein.

Gruß Kevin