Seite 1 von 7

Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 11:14
von Mustang428
Hallo zusammen,

nachdem ich mich und meinen Mustang vor einiger Zeit bereits im Forum vorgestellt habe, wollte ich hier nun einen eigenen Thread zur Restauration aufmachen. In der Resto-Ecke konntet Ihr den Leuten immer mit Tipps und Ratschlägen weiterhelfen und darauf hoffe ich natürlich auch.

Wie in der Vorstellung beschrieben hat sich der Beginn der Restauration meines 1968 ½ R-Codes leider etwas verzögert, da wir zunächst die Garage auf Vordermann bringen mussten. Dies ist soweit geschehen, dass wir vor 2 Wochen den Mustang „umparken“ konnten.
Mein Mustang in seinem neuen Zuhause
Mein Mustang in seinem neuen Zuhause
00163.JPG (105.83 KiB) 9002 mal betrachtet
Anschließend ging es mit der Zerlegung los… Zunächst wurde der Kühlergrill entfernt und komplett zerlegt. Auf euer Anraten hin selbstverständlich genauestens durch Bilder dokumentiert.
Als nächstes haben wir den 428er mittels Motorkran aus dem Motorraum herausgehoben. Wie bereits befürchtet hat der vorgesehene Motorständer nicht ganz gepasst. Die Aufnahmen konnten nicht weit genug auseinander gestellt werden, dass man den fetten 428er ordentlich verschrauben konnte. Also musste eine passende Befestigungskonstruktion mittels Vierkantrohren gebaut werden damit der Motor an den Motorständer passt. Dann war der erste Resto-Tag auch schon rum.
Motor ausgebaut
Motor ausgebaut
00243.JPG (113.48 KiB) 9002 mal betrachtet
Am nächsten Tag haben wir dann die beiden Kotflügel demontiert. Über das was darunter zum Vorschein kam, war ich eigentlich ganz froh. Keine größeren Durchrostung oder so etwas. Außerdem überall noch die Originalfarbe darunter und auch die VIN Nummer unter beiden Kotflügeln haben wir gefunden. Also eigentlich sehr zufrieden. Wie hier im Forum ja bereits häufig beschrieben sind ja die Cowl Vents eine sehr kritische Stelle. Also schnell mal mit der Taschenlampe rein geleuchtet und siehe da… Rost. Es sieht zwar bei weitem nicht so schlimm aus wie bei einigen anderen Restos hier im Forum, aber machen werden wir trotzdem was. Hier im Forum gibt es ja bereits viele Anleitungen und Tipps zur Instandsetzung, daher denke ich positiv!!

Es macht echt riesigen Spaß bisher und ich kann’s kaum erwarten weiter zu machen. Zum Abschluss noch ein paar Bilder. Falls euch irgendetwas auffällt im Sinne von „das war aber so net original“ oder „an der und der Stelle würde ich aber nochmal genau nachschauen“, immer raus damit! Ich bin wirklich froh über jeden Kommentar und Hilfe!!

Viele Grüße

Stefan
Kotflügel auf Beifahrerseite demontiert
Kotflügel auf Beifahrerseite demontiert
00296.JPG (142.59 KiB) 9002 mal betrachtet
Stehblech unterhalb Cowls Beifahrerseite
Stehblech unterhalb Cowls Beifahrerseite
00298.JPG (135.24 KiB) 9002 mal betrachtet
Kotflügel auf Fahrerseite demontiert
Kotflügel auf Fahrerseite demontiert
00303.JPG (167.5 KiB) 9002 mal betrachtet
Stehblech unterhalb Cowls Fahrerseite
Stehblech unterhalb Cowls Fahrerseite
00307.JPG (125.47 KiB) 9002 mal betrachtet
Karosserie ohne Motor und Kotflügel
Karosserie ohne Motor und Kotflügel
00314.JPG (128.34 KiB) 9002 mal betrachtet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 11:56
von M&Mustang66
Hallo,

Schönes Pferdchen hast du da.
Wie willst du ihn wieder herrichten ? Original oder ? :-)

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:40
von Mustang428
Hallo Markus,

also ich habe vor das Pferdchen so original wie möglich wieder aufzubauen. Ich weis das wird länger dauern und teurer werden, aber da es sich um eine etwas seltenere Ausführung handelt, denke ich sollte / werde ich den Aufwand betreiben. Hinterher werde ich sicherlich froh darüber sein... :)

Viele Grüße

Stefan

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 13:00
von 2Strokewheeler
Hallo Stefan, willkommen im Resto-Club :-)

ich bin seit einiger Zeit an meinem 67Fastback dran. Mal sehn, wie's bei Dir so klappt.

Viel Spaß und nicht nachlassen :lol:
Grüße von Dirk (Bönnigheim)

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 17:43
von Racinghuby
Hi Stefan,

willkommen im Club...bin auch an meinem 67 zu gange....bin gerade am Rost beseitigen mit dem Plasmaschneider......grins.

Viel Erfolg noch und stell auch mal Fotos rein...ist immer ganz lustig was aus so einem Pony alles raus kommt.

Gruß Huby aus LB

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 22:34
von Racinghuby
Stefan,

hier mal Bilder von meinem Projekt.......grins!! :mrgreen: Es werden noch einige Verstrebungen angebracht....so , dass der Karren nicht verzogen ist im Sommer.

Es geht weiter mit der Karosse erst im nächsten Jahr......wegen der Luftfeuchtigkeit nach dem Strahlen.

Werde über den Winter die Kleinteile wie Achsen und Türen etc. reinigen und gleich KTL beschichten lassen....oder Pulvern.

Also packen wir es an ;)

Gruß Huby

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:08
von Mustang428
Hallo Huby,

na da bist du aber doch schon zwei, drei Schritte weiter wie ich… Ist das der zweite Mustang den du restaurierst? Hab gesehen dass du ja auch noch nen roten 67er hast…
Außerdem hast du ja super viel Platz in deiner „Garage“ um dich bei der Resto so richtig auszutoben!! Da werd ich schon ein bisle neidisch. :)

Ich werde über den Winter erstmal weiter zerlegen und ne Bestandsaufnahme machen. Was muss neu? Was kann man aufbereiten? Was fehlt? Anschließend werde ich auch wissen was alles Karosserie technisch zu machen ist… Drück mir selbst die Daumen das es nicht zu viel ist… :lol:

Viele Grüße

Stefan

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 14:45
von Racinghuby
Grins.....das ist die große Halle mit Drehbank, Fräsmaschine sowie alle Schweißgeräte von bis...!

Die zwei anderen sind einmal für Harley's mit zwei Hebebühnen und allem Werkzeug was man so braucht. Und die andere ist mit Hebebühne und Tester sowie Hochregal für alle Räder und Teile :mrgreen:

Der Strokerwheeler kennt die Werkstatt....ist doch ok Dirk??

Aber ich muss gestehen das es meinem besten Freund gehört die Hallen und auch der Stapler......Das Werkzeug in Zoll und Metrisch sind von uns beiden......also solche Freunde hat nicht jeder. Wir helfen uns immer was Auto und Motorrad betrifft....sind Jahre lange zusammen Harley gefahren...ich habe es an den Nagel gehängt..gesundheit meiner süßen Frau Frau geht vor.

Bin ab und an am WE draußen und schraube wenn ich Lust habe.......kannst ja gerne mal vorbei schauen.

Gruß Huby

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 14:42
von Mustang428
Hallo zusammen,

hoffe Ihr hattet alle schöne Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage?!

Ich wollte euch mal einen kurzen Überblick über den Stand der Restauration meines 68er R-Codes geben. Seid meinem letzten Beitrag hat sich an der ein oder anderen Stelle doch etwas getan…

Nach dem Ausbau des Motors haben wir uns an den Innenraum gemacht... Die umklappbare Rücksichtsbank raus sowie die Verkleidungen an den Seitenwänden. Zu meiner großen Freude kam darunter ganz brauchbares Blech zum Vorschein... :D

Anschließend ging’s mit dem Ausbau der Hinterachse weiter... Sprich Demontage des Benzintanks samt Zuleitungen, Ausbau der Blattfedern und Stoßdämpfer (beim R-Code einer vor und hinter der Achse) sowie der dazugehörigen Anbauteile... Schließlich gab mein Pony seine Hinterläufe frei und wir konnten die Achse ausbauen…

Also nächstes werden wir uns an die Demontage des vorderen Fahrwerks machen und an den Ausbau des Armaturenbrettes...
Parallel dazu führe ich gleich eine Liste mit fehlenden oder nicht mehr brauchbaren Teilen... vielleicht kann ich das ein oder andere Teil während meines USA Aufenthaltes Anfang kommendes Jahr erwerben…

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Viele Grüße

Stefan
00452.jpg
00452.jpg (73.37 KiB) 8357 mal betrachtet
00466.jpg
00466.jpg (68.61 KiB) 8357 mal betrachtet
00520.jpg
00520.jpg (71.42 KiB) 8357 mal betrachtet
00550.jpg
00550.jpg (84.08 KiB) 8357 mal betrachtet
00551.jpg
00551.jpg (77.72 KiB) 8357 mal betrachtet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 14:36
von Pat56
Sieht nach einem überschaubaren Projekt aus, also ohne irgendwelche bösen Überraschungen...
Mach den ja ordentlich die R-Codes kratzen im PERFEKTEN Zustand die 100.000€ Marke. :D ;)