Motor ruckelt

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
rittermustang
Beiträge: 120
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,

Motor ruckelt

Beitrag von rittermustang »

Hallo an alle!

Ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines 68 Coupe. Seit Januar habe ich Verschiedenes erledigt. Servopumpe überholen(neue Dichtungen), Arbeitszylinder Servo, Lüfterzarge montiert, Ölwanne neu abgedichtet, anderen Drehzahlmesser, Ölwechsel, Zündkerzen, alles Dinge die ich als Leihe, selbst erledigt konnte. Jetzt habe ich folgendes Problem und kann mir jemand einen Tipp geben was das sein konnte:


Im Teillastbetrieb zwischen 1800 und 2500 Touren ruckelt der Motor. Was könnte das sein.
Vergaser Einstellung oder Elektrik. Ich selbst kann es nicht genau zuordnen. Im zweiten Gang ist es noch schlimmer. Motor ist ein 302cui und Vergaser ein Edelbrock 1404 und Automatik Getriebe.

Vielen Dank im voraus

Gruss Stefan
Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Motor ruckelt

Beitrag von 68jan »

Ich vermute Vergaser. Magerruckeln ist glaube ich das Stichwort.
Einstellung mit Lamdasonde und Edelbrockmanual. Jets und Rods überprüfen und die Aufhängung der Beschleunigerpumpe.
Wenn der Vergaser zerlegt ist, würde ich ihn gleich reinigen und überholen (es gibt für jeden Vergaser ein Überholkit).
Im Nachbarforum (Dr-Mustang) gibt es eine bebilderte Anleitung dazu (Anwender Mütze).
Auch auf der Shouwer-Homepage gibt es auch eine Beschreibung der Vergasereinstellung beim Eckehard-Projekt.
Jan ;)
Bild
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Motor ruckelt

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Stefan.
anderen Drehzahlmesser
Original oder Zubehördingens? Richtig angeschlossen? KANN Dir die Zündung beeinflussen...

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

ist aus der Ferne kaum zu sagen, der Hochspannungsteil der Zündanlage (ab Zündspule) macht meistens Probleme im Vollastbereich, da bei fetten Gemisch die Zündspannung höher ist.
Aber der Bereich um den Unterbrecher und Unterdruckdose so wie Undichtigkeiten im Ansaugbereich kommen auch in Frage.
Du könntes auch mal den Unterdruckschlauch von der Verstelldose des Zündverteilers abziehen und verschließen und sehen ob das Ruckeln weg ist. Ist zwar nur eine von vielen Möglichkeiten aber der geringste Aufwand. Wenn das Ruckeln weg ist, ist die Dose undicht, der Unterbrecher falsch eingestellt oder der Verteiler ausgeschlagen.
Viel Glück

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
rittermustang
Beiträge: 120
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,

Re: Motor ruckelt

Beitrag von rittermustang »

Vielen Dank für die Antworten.

1.) Jan ...Ja der Vergaser, meinten einige mit denen ich mich darüber unterhalten hatte.
Was meintest du mit "Jets und Rods überprüfen " Ich bin Neuling...
Das Eckehard-Projekt habe ich mir schon Ausgedruckt. Danke.
Den Überholkit habe ich auch schon gesichtet. Vom zerlegen hat man mir abgeraten, was ich mir aber durchaus mit Anleitung zutraue.
Ich wollte am Freitag mal in die Werkstatt zu den OldSchoolCustums nach Waiblingen.
Danke Jan

2.) mustang88gt... der Drehzahlmesser ist so angeschlossen wie der alte angeschlossen war und kommt von RETROGAUGE, kleiner Drehzahlmesser in das Armaturenbrett dort wo normalerweise die Uhr ist.

3.) Sylvio... im Vollaßtbereich alles OK. Das mir dem Unterdruckschlauch werde ich ausprobieren und Berichten Danke noch mal an alle..


Stefan
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor ruckelt

Beitrag von Schraubaer »

der Drehzahlmesser ist so angeschlossen wie der alte angeschlossen war

Etwas genauer bitte! Was für einer war der ALTE?

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
rittermustang
Beiträge: 120
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,

Re: Motor ruckelt

Beitrag von rittermustang »

Der alte Drehzahlmesser war auf der Lenksäule montiert und kam von Sunpro
„ Super tach II“
Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Motor ruckelt

Beitrag von 68jan »

Hi Stefan,
Nadeln und Düsen, mit denen der Vergaser eingestellt wird. Die Wirkungsweise ist sehr gut beim Eckehard-Projekt oder von User "Mütze" im Dr...Forum erklärt- ganz runterscrollen.
Vernünftig einstellen solltest Du aber auf jeden Fall mit einer Lambdasonde-Sonde (z.B. LC1).
Ich glaube hier im Forum verleiht jemand einen Koffer- User "Orbiter" glaube ich.
Ich habe mir die LC1 fest auf der Lenksäule montiert.
Aber auf jeden Fall wie von Heiner beschrieben, den Drehzahlmesser kontrollieren.
Kopf hoch, wird schon
Ich habe mit einem Luftfilterbrand angefangen ......
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Motor ruckelt

Beitrag von Oliver70 »

Hallo Stefan,
wenn Du möchtest kannst Du gerne mal bei mir vorbeischauen und ich schaue es mir mal an.
Sind ja nur ein paar Kilometer.
Tippe auf den Vergaser.
Wie schon erwähnt ist die Breitbandlambdasonde absolut erforderlich um einen Vergaser optimal einzustellen oder um ihn zu überprüfen. Mit einem guten originalen Vergaser bekommst Du in der Regel super Werte was mit den Edelbrock und co ohne aufwendiges Einstellen normalerweise nicht der Fall ist. Habe mich schon viel mit der Überholung originaler Vergaser beschäftigt.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
rittermustang
Beiträge: 120
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,

Re: Motor ruckelt

Beitrag von rittermustang »

ja aber sehr gerne- hast du eine Werkstatt ?
Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“