Gemeinsam Schrauben

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
COUPEter
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:37
Fuhrpark: 67er Coupé Hardtop 289er 4V
83er MB 380 SL
Kontaktdaten:

Gemeinsam Schrauben

Beitrag von COUPEter »

Hallo in die Runde,

Wie ich erst heute wieder gesehen habe, lernt man bei unseren Ponys wohl nie aus.
Ich denke wenn man solche Autos fährt, sollte man zumindest grundlegende Kenntnis über die Technik unserer Schätzchen haben, damit man sich bei kleineren Pannen zu helfen weiß.
Ich denke mal jeder von uns hat hin und wieder mal eine anstehende Reparatur vor sich. Was haltet ihr davon, wenn man sich bei solchen Gelegenheiten zusammentut, damit man ein wenig mehr technisches Verständnis bekommt? In unserem Stammtisch ist doch der Eine oder Andere, der uns ein bisschen was beibringen kann. Außerdem macht so eine Schrauberrunde ja auch noch Spaß.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8946
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von sally67 »

Hi Peter,
die Idee an sich ist nicht schlecht,bloß die schiere Entfernung teilweise zwischen den Wohnorten der Rhein-Mainlern ist wohl ein Hindernis.
Ist zumindest für mich so :roll:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von BigSnuff »

Grüß dich Peter,

du sprichst mir aus der Seele....
Ich wäre sofort dabei...da ich gerne meinen Wissensdurst stillen möchte, aber nicht als Moderator sondern erstmal eher als Zuschauer und Handlanger ;)

Einen Maul von einem Ringschlüssel kann ich unterscheiden...yeahhhh!

P.S.: Eine Hebebühne hab ich leider nicht :(
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Bigbemme »

Ihr könnt ja gleich meine Blattfedern wechseln wenn Euch langweilig ist :D
Grüße

David

Bild
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von BigSnuff »

Ich könnte dir das Kantholz reichen David :mrgreen:
Hop Sing
Beiträge: 516
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
66er Convertible GT
66er Fastback

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Hop Sing »

Gute Idee.
Können wir beim nächsten Stammtisch besprechen...
Gruss Dirk

MUSTANG! MUSTANG! MUSTANG!
http://www.steinlaus.info
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3706
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Red Convertible »

sally67 hat geschrieben:Hi Peter,
die Idee an sich ist nicht schlecht,bloß die schiere Entfernung teilweise zwischen den Wohnorten der Rhein-Mainlern ist wohl ein Hindernis.
Ist zumindest für mich so :roll:.
Gruß und
Nicht nur das, ich habe als Berufsschrauber nach einer harten Arbeitswoche nicht immer die Lust, mein Wochenende auch noch mit dem Schrauben zu verbringen.
Nicht selten schiebe ich genau aus diesem Grund zu erledigende Arbeiten vor mir her und konzentriere mich nur auf's Nötigste.
BigSnuff hat geschrieben:Grüß dich Peter,

du sprichst mir aus der Seele....
Ich wäre sofort dabei...da ich gerne meinen Wissensdurst stillen möchte, aber nicht als Moderator sondern erstmal eher als Zuschauer und Handlanger ;)

Einen Maul von einem Ringschlüssel kann ich unterscheiden...yeahhhh!

P.S.: Eine Hebebühne hab ich leider nicht :(
Hallo Ce tin,
eine Hebebühne oder Grube habe ich auch nicht, aber du wirst staunen, was man mit simplen Auffahrrampen alles machen kann.
Du solltest die Sache aber eher anders herum angehen, man lernt am schnellsten, wenn man selbst am Auto schraubt und nicht, in dem man als Zuschauer oder Handlanger neben dran steht.
Welche Fachliteratur und Werkzeuge besitzt ihr zu eurem Oldie?
Wie sehen die räumlichen Begebenheiten aus?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von BigSnuff »

Hi Mario,

also an der Literatur soll es nicht liegen. Hab eher die Schwierigkeiten mit der Übersetzung :oops:

Alle Teile von Jim Osborn für 1966´er (Interior, Body, Electric)
Haynes Repair Manuel 1964-1973
Mustang Restoration Tips & Techniques von R. M. Clarket
Reparaturanleitung vom Club 116/117

P.S.: Meine Motorhaube sitzt jetzt wie ne eins, eingestellt so wie du erklärt hattest ...Top!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3706
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
die Literatur ist schon mal gut, aber bitte auch mit in die Garage nehmen und drin lesen.
Grundsätzlich gilt: Reparaturanleitungen ohne Ölfingerflecken sind Neu oder Unbenutzt, bringen daher genauso viel, wie wenn keine vorhanden ist. ;)
Zur Übersetzung der technischen Begriffe gibt's Hilfe: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... fuf9rs48_b
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
COUPEter
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:37
Fuhrpark: 67er Coupé Hardtop 289er 4V
83er MB 380 SL
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Schrauben

Beitrag von COUPEter »

@ Martin:
Natürlich wird es immer mal wieder an der Entfernung scheitern. Für den Wechsel eines Anlassers fah ich auch nicht bis München :mrgreen:
Ich denke aber das es immer wieder auch jemanden in deiner Gegend gibt, der was zu Schrauben hat. Es muss ja nicht immer jeder bei jeder Aktion dabei sein. eben dann wenn es passt.

@Mario:
Klar kann ich es verstehen, wenn du nach einer Woche Schrauben an der Arbeit nicht noch am WE Schrauben willst. Ich denke aber, dass es in der Gemeinschaft doch eher Spaß macht. Und es ist ja auch ein Unterschied, ob ich an Alltagsautos Schraube oder an einem Mustang.

Das mit der Räumlichkeit müsste sich von Fall zu Fall klären. Einige Arbeiten lassen sich, wie Mario schon schrieb mit einer Rampe auf dem Hof erledigen, für andere kann man ja nach einer Hebebühne Ausschau halten.
Hier in Limburg kann man sich eine Bühne stundenweise mieten für kleines Geld inclusive. Werkzeug.

David:
Mit deinen Blattfedern könnten wir gern anfangen. Das ist eine Arbeit, die man als stolzer Besitzer eines Ponys mal gemacht haben sollte. Ich hab das schon hinter mir und könnte da meinen Senf dazugeben.

Ich sehe es auch so das nicht nur zugesehen werden soll, sondern natürlich auch mitgeschraubt wird.

Diese Schrauberaktionen sollen auch keinen Stammtisch ersetzen, sonder nur eine lehrreiche Abwechselung und Pflege unseres Hobbys sein. Natürlich nur für Interessierte.
Antworten

Zurück zu „Rhein - Main“