Seite 1 von 1

289 Ventilfeder vom Auslaßventil 2 Zylinder gebrochen

Verfasst: So 15. Sep 2013, 20:26
von 1966Convertible
Hallo Zusammen,

heute ca. 80km auf der Autobahn gefahren. Alles im grünen Bereich. In der Ausfahrtskurve war auf einmal weniger Leistung und der Motor schüttelte sich. ADAC Pannendienst konnte nicht helfen. Er hat aber festgestellt, dass der 2. Zylinder 0,0 (nothing, garnichts...) Kompression hat. Daher kam der Abschleppwagen und es ging im Spritsparmodus nach Hause (Hoch auf dem gelben Wagen).

Zuhause erst mal die restlichen Zylinder durchgemessen und in den 2. etwas öL reingetan aber keine Besserung. Die anderen sind o.K. Also habe ich den Ventildeckel runter gemacht. Und siehe da die Feder vom 2. Zylinder (Auslass) ist gebrochen. Zum Glück lässt sich das Ventil bewegen. Die Stößelstange ist auch noch o.k.

Hier die ausgebaute Feder:
Bild

Jetzt zu meinem Hilferuf:

hat jemand eine brauchbare Feder für einen standard 289 Motor, Baujahr 66 übrig?

Danke für die Unterstützung
Gruß
Christian

Re: 289 Ventilfeder vom Auslaßventil 2 Zylinder gebrochen

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 07:53
von canadian_red_maple_leaf
ich würde an deiner stelle alle federn aus bauen und prüfen ob diese noch in der toleranz sind. die stehen im shop manual drinnen. erst wenn alle anderen ok sind würde ich den einen tauschen. das kommt nicht von heute auf morgen das eine feder bricht.

hier einen link wie man das macht:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... &start=240

lg
abudi

Re: 289 Ventilfeder vom Auslaßventil 2 Zylinder gebrochen

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 20:43
von 1966Convertible
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:ich würde an deiner stelle alle federn aus bauen und prüfen ob diese noch in der toleranz sind. die stehen im shop manual drinnen. erst wenn alle anderen ok sind würde ich den einen tauschen. das kommt nicht von heute auf morgen das eine feder bricht.

hier einen link wie man das macht:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... &start=240

lg
abudi
Hallo Abudi,

zum Glück haben sich Kolben und Ventil nicht getroffen. Heute habe ich eine Feder vom 302 er Motor provisorisch eingebaut. Der Zylinder baut wieder genügend Kompression auf. Vor dem Einbau der Federn im Nov. 2011 habe ich die bestehenden Federn in Höhe und Druck kontrolliert. Sie waren noch alle in der Toleranz. Somit habe ich diese eingebaut. In dieser Zeit bin ich 15.560 mil (ca. 25.000 km). Ich glaube die eine Feder war altersbedingt am Ende. So wie es aussieht bekomme ich diese Woche eine Ersatzfeder. Ggf. werde ich ein paar Feder ausbauen und kontrollieren. Trotzdem kann es aber auch sein, dass die geprüfte Feder i.O. ist und nach einer bestimmten Zeit bricht.

Gruß
Christian