Seite 1 von 1

Lenkungsspiel

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 17:42
von Andreas512
Hallo zusammen !

Da ich, wie in meinem vorigen Beitrag geschrieben, ganz neu hier bin muss ich leider noch ein paar doofe Fragen stellen: Habe
mir vor kurzem erst ein paar Mustangs angesehen und auch probe gesessen. Bei jedem der Mustangs und wirklich JEDER hatte ich ein derbes Lenkungsspiel im Stand und ausgeschaltetem Motor.Es geht hier nicht um ein paar Zentimeter, sondern schon um ein beträchtliches Stück. Ich bin selbst Automobilkaufmann und kenne das logischerweise nur von Autos wo die Lenkung total ausgeschlagen ist...Frage: Ist das normal? Die Fahrwerke waren ja früher auch ganz anders...

Liebe Grüße
Andreas

Re: Lenkungsspiel

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 18:29
von Schraubaer
Es geht hier nicht um ein paar Zentimeter, sondern schon um ein beträchtliches Stück.

Eindruck, oder genauer ermittelt? Je genauer Du da Angaben machen kannst, umso eher können wir Dir raten, ob es sich um das bauartbedingte (Servo)Spiel handelt, oder das System tatsächlich verschlissen und reparaturbedürftig ist!!

Da Du angibst, Automobilkaufmann zu sein, unterstelle ich einfach mal, daß Du durch den ständigen Kontakt mit aktuellen Fahrzrugen nahezu "versaut" bist und ggf. auch überreagierst, was die Beschreibung der erlebten Lenkschwächen betrifft.

Fakt ist folgender: Bei den Lenkgetrieben der Ponys dieser Baujahre handelt es sich um ein Kugelumlaufgetriebe, an Präzision nicht gerade eine Zierde, besonders nicht, wenn vom Alter gebäugt. Bei der "Servolenkung" kommt dann noch die Ansteuerung des Steuerventils hinzu, die besonders beim drucklosen System, also stehendem Motor spielverstärkend wirkt!

;) Heiner...

Re: Lenkungsspiel

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 09:11
von 68GT500
Hallo Andreas,

wenn es Autos mit Servolenkung waren, dann ist das Lenkungsspiel - bei ausgeschaltetem Motor - völlig normal.

Ja, die Frage kommt auch regelmäßig bei TÜV Prüfern auf ....

Sobald der Motor läuft darf - in Geradeausstellung - kein Spiel mehr vorhanden sein.

Rechts und links davon ist Systembedingt immer ein wahrnehmbares Spiel vorhanden.

mfg

Michael

Re: Lenkungsspiel

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 11:05
von Buiaka
Spiel sollte aber nicht mehr als 2 fingerbreit in jede Richtung sein.

Gruß

Christopher

Re: Lenkungsspiel

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 22:02
von Stuka84
Wir machen in -Traktoren, da ist ne halbe Umdrehung nichts... allerdings fahren die auch keine 130 aufwärts!!! Selbst meine Servo am Mustang hat nur das Spiel den der Zapfen unten her gibt!

Da sollte niemals mehr als zwei Finger breit sein!

Mfg

Stefan