Seite 1 von 24

1963 Country Squire

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:40
von Dawickerl_1
Hallo,
In meiner Vorstellung habe ich schon angekündigt, ein bisschen etwas über meine Resto zu erzählen, sobald erste Fortschritte zu erkennen sind. Ich habe den Wagen ca. seit April bei mir, nachdem ich ihn im Dezember ungesehen in den USA gekauft habe. Dazu möchte ich sagen, dass mir das Risiko bewusst war, da es aber kein restauriertes Auto war, sondern ein Restoobjekt, schien die Gefahr eines Blenders relativ gering. Trotzdem muss ich sagen, dass der Wagen unterm Strich etwas schlechter ist als beschrieben, vor allem was den technischen Zustand betrifft. Bei der geringen Auswahl an diesen Fahrzeugen kann ich aber nicht sagen, dass er gravierend überteuert war, ich denke so 2000 - 3000 Euro Deppensteuer werde ich bezahlt haben. Das positive ist, dass er absolut komplett ist, was bei diesen Fahrzeugen äußerst wichtig ist, und zu 90% unverbastelt. Ich möchte hier von Zeit zu Zeit den Fortgang dokumentieren und wenn es jemanden interessiert, freut es mich :-)
Hier mal die Fotos von der Ankunft:

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:57
von Dawickerl_1
Der ursprüngliche Plan war mit Abudi in einer Art Road Trip mit dem Wagen aus Norddeutschland zu mir zu fahren. Zum Glück ist daraus nichts geworden, denn am Weg von mir in meine Werkstatt bin ich 4 x liegen geblieben. zum Glück habe ich hauptsächlich Feldwege und Nebenfahrbahnen benutzt, so war es nicht weiter schlimm. Jedenfalls ist dadurch die Entscheidung gefallen, gleich mit der Zerlegung zu beginnen.
Die Cowl Vents ist einer der wenigen Bereiche wo sich irgendein Virtuose mit Alufolie und Kitt ausgetobt hat. Muss allerdings eine Art Beton gewesen sein, der nur mit massiven Hammerschlägen abzuklopfen war. Ich habe dann von oben zwei Ausschnitt gemacht, damit der Sandstrahler auch innen gut strahlen kann. Die Heckklappe ist wohl bei fast all diesen Kombis durch, so auch meine. Da es aber keinen Ersatz und auch keine Reperaturbleche gibt, muss ich diese wieder aufarbeiten.

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 16:23
von Dawickerl_1
Nachdem alle Anbauteile zum Sandstrahlen gegangen sind, habe ich mir eine Konstruktion gebaut um die Karosserie vom Rahmen zu heben. Da ich meisten alleine in meiner Garage arbeite, wollte ich eine Lösung finden um auch das alleine zu schaffen. Die Lösung kann man auf den Fotos sehen. Mit der Hebebühne habe ich das ganze Auto angehoben, dann links und rechts meine "Konstruktion" untergestellt und mit der Hebebühne wieder nach unten. Die Karosserie ist mit dem Schweller auf den Stützen liegengeblieben. So konnte ich dann bequem ein Rollgestell von unten an der Karosserie anbringen und auch diese zum Sandstrahlen bringen. Zurück geblieben ist dann nur mehr der Rahmen mit der ganzen Technik.

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 10:31
von Dawickerl_1
Der Radiator Support Frame (wie sagt man da eigentlich auf Deutsch dazu?) war der erste Teil den ich geschweisst habe. Auf Grund der Form habe ich das aus mehreren Teilen gemacht. Mit dem Ergebnis war ich als Amateurschweisser aber trotzdem zufrieden.

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 11:10
von sally67
Hi auch Martin,
schöne Schweißarbeit,sieht klasse aus :).Kommst du aus dem Metier?
Dein Fuhrpark hat eine gesunde Mischung 8-)
Gruß und

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 11:53
von ML47H
Hallo Martin

Tolles Projekt und wünsch Dir gutes gelingen.

Gruß Micha

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 12:24
von Alfa105
Hi Martin,
rattenscharf!!!

Bitte unbedingt weiter berichten!!


Alfistische Grüße
Peter

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 14:54
von Dawickerl_1
Hallo,
Danke, beruflich habe ich damit gar nichts zu tun. Es interessiert mich und Blech ist ja geduldig :-) Verglichen mit dem was hier andere schon berichtet haben, ist das ja Kleinkram. Aber man wächst ja mit der Aufgabe. Ich werde weiter berichten...
Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 15:05
von Dawickerl_1
Der rechte Kotflügel war über dem Scheinwerfer eingedrückt (sieht man am Foto leider nicht so gut) Da man von innen nicht dazu kommt und ich mit beulen ziehen keine Erfahrung habe, habe ich den eingedellten Bereich herausgeschnitten und ein neues Blech eingeschweisst. Die endgültige Kontur habe ich dann mit Zinn noch angepasst, damit die Zierteile auch wieder passen.
lg Martin

Re: 1963 Country Squire

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 15:18
von Dawickerl_1
Falls es jemanden interessiert, hier ist ein Link vom letzten Jahr als der Wagen einmal in den USA inseriert war. (ca. bis zur Mitte scrollen) Im Nachhinein kann ich über den Verkaufstext nur lachen :-)

http://hooniverse.com/2012/11/25/thanks ... ou-choose/