Regler zieht Strom

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Daniel86
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:57
Fuhrpark: 66´er Coupe

Regler zieht Strom

Beitrag von Daniel86 »

Hallo

Ich habe bei meinem 66´er Coupe (289cui 2V) den Regler für den Generator gewechselt, da der Originale defekt war.
Der neue Regler (Universal-Regler von RSB-Parts) zieht aber 3,2A Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung,
solange der Stecker am Regler angesteckt ist.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Wenn ja woran lag es?
Wollte nicht auf gut Glück noch einmal das Geld für einen neuen Regler ausgeben.


MfG
Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von Schraubaer »

Verdrahtungsfehler, andere Anschlüsse? Warum hast Du nicht einen baugleichen besorgt, ist doch keine Mangelware? Dann könnte man schonmal eine Fehlerursache ausschließen!
Welcher "Universalregler" ist es denn?

:roll: Heiner...


P.S.: Außerdem, ist es ganz nett, wenn Du Dich etwas vorstellst.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Daniel86
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:57
Fuhrpark: 66´er Coupe

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von Daniel86 »

Ist der Regler von RSB-Parts, wird als passend angegeben für einen 65/66´er Mustang.

Sollte dann wohl mal mit dem Schaltplan vergleichen, aber der Originalstecker passt drauf.(Anschluss am Regler wie beim Original)
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 647
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von spinbird »

Hi,
wie Heiner schon gesagt hat, wäre lieb von Dir , wenn DU dich vorstellen würdest.

Gruß Theo
Sibbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 3. Jan 2013, 14:24
Fuhrpark: 66er 289 GT Coupe

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von Sibbie »

Hi,
mein Regler zieht auch 4 A Strom (ist einer von Bosch, genaueres weiss ich spontan nicht). Der Strom geht dann auf den "Field" Anschluss der LiMa. Ist wohl für die Erregung der Primäseite der LiMa. Damit dadurch nicht immer die Batterie leergelutscht wird, ist das ganze über ein Relais geschaltet, dass bei Zündung ein (und leider auch bei "ACC") durchschaltet. Das Kabel vom Zündschloss kommt ja sowieso dort an, ich denke im Originalteil war auch ein Relais verbaut.

Damit habe ich dann bei "Zündung aus" auch Null Stromverbrauch.

Grüße, Martin
Daniel86
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:57
Fuhrpark: 66´er Coupe

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von Daniel86 »

Danke für den Tip. Ich schaue nachher mal nach.

Achso, die Vorstellung habe ich gerade gemacht, zu sehen unter "Vorstellung neuer User"
Daniel86
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:57
Fuhrpark: 66´er Coupe

Re: Regler zieht Strom

Beitrag von Daniel86 »

Hab nochmal alles überprüft und noch mal Vergleichsmessungen mit dem alten Regler gemacht.
Fehler: der neue Regler muss einen Kurzschluss bekommen haben und zieht deshalb Strom,
trotzdem funktioniert er :?
Habe jetzt einen neuen Regler eingebaut und siehe da, 0,0A bei ausgeschalteter Zündung,
so wie es sein sollte. :D

Vielen Dank nochmal für die Tipps zu Fehlersuche.
Antworten

Zurück zu „Technik“