Seite 1 von 1
überhitzung
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 15:41
von jeff
hallo
ich bin neu und hätt da eine frage
habe neue zylinderkopfdichtungen eingebaut (wasserkanal Öffnungen hinten) grund Überhitzung
test am kühler mit co2 tester war positiv
nach einbau Motor weiter heiss bzw kocht ,co2 test erneut durchgeführt war negativ
habe jetzt den kühler zur Reinigung geschickt ,wollt nachfragen ob es etwas besonderes
zu beachten gibt beim kühlsystementlüften?
kurz noch ,kühlerdeckel ist neu 13 lbs ,wasserpumpenrad nicht gebrochen
mit besten grüssen an einem etwas warmen nachmittag ,christoph
Re: überhitzung
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:51
von Orbiter
Hi Christoph.
Willkommen hier im Forum,
Viel Spass mit uns,
Wie ich sehe hast Du schon einiges gemacht, und Wissen wie es geht is auch vorhanden,
Such doch mal nach Kühlsystem reinigen, oder Spühlmaschinen Tap,
Das Problem ist in den Kanählen, die verknastert sind, die überwiegende Mehrzahl ist nach dem Reinigen das gesamten Kühlsystems hinterher problem befreit.
Kostet ca 10,-€ und dauert 2 bis 4h
Grüße
Markus Spühlfachkraft Bernhardt
Re: überhitzung
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 09:16
von jeff
guten morgen
danke für die schnelle antwort
ich hab mir schon "wynn`s cooling System flush besorgt und werd das mal zum Einsatz bringen
werd mich dann mit dem Ergebnis melden
besten dank und gruss
Re: überhitzung
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:13
von Orbiter
Hi Christoph !
Ja das ergebniss würde ich auch gerne wissen, da die so oft beschriebene mit 3 verschiedenen Mitteln in Reihenfolge doch Arbeitsintensiv ist, geraade wenn hinterher der Kühler ausgebaut, auf den Kopf gestellt, und dann gespühlt werden muss.
Vieleicht machst Du ein paar Photos von der Brühe die durch dein Mittelchen losgelöst wurde.
Grüße
Markus Photo Strecke Bernhardt
Re: überhitzung
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 12:09
von Stuka84
Vielleicht wäre es ebenso sinnvoll, den Motorblock mal mit nem Wasserschlauch vorwärts und rückwärts zu spülen! Mehrmals! .... Ebenso solltest du dringend dein Termostat prüfen ggf. wechseln, die werden auch gerne mal schief eingesetzt und oder klemmen!
Den Kühler hättest du im eingebauten Zustand ganz einfach prüfen können bzw. mit den Methoden von Markus Bernhardetzki inklusive Kreislauf reinigen!
... to late...
Mfg
Stefan