Hey Kollegen,
hat einer von Euch schon mit diesen Kühlern Bekanntschaft gemacht?
http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-196 ... 4161ffb2d1
Gibt's auf Ebay usw.... Sind die was? Bin mit der Kühlerleistung meines 65ers nicht so zufrieden. Und überlege gerade was ich machen soll. Entweder ich lass meinen Kühler mal vom Kühler Schneider in München checken oder ich pack eben gleich so einen neuen Alukühler rein.
Danke schon mal im Voraus und Grüße,
Andi
Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
Hi Andi,
Ich halte nicht viel davon...ob das technisch sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt.
Unsere Mustangs haben - vor allem in den Staaten - jahrzehntelang ihren Dienst mit normalen Kühlern getan. Voraussetzung dafür ist ein intaktes und sauberes System.
Mit einem neuen, vielleicht leistungsfähigerem Kühler schiebst Du Dein Problem wahrscheinlich nur nach hinten.
Quäl hier bitte mal die Suche in Sachen Kühler und Motorspülen, dort findest Du reichlich Info.
Keep cool
Peter
Ich halte nicht viel davon...ob das technisch sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt.
Unsere Mustangs haben - vor allem in den Staaten - jahrzehntelang ihren Dienst mit normalen Kühlern getan. Voraussetzung dafür ist ein intaktes und sauberes System.
Mit einem neuen, vielleicht leistungsfähigerem Kühler schiebst Du Dein Problem wahrscheinlich nur nach hinten.
Quäl hier bitte mal die Suche in Sachen Kühler und Motorspülen, dort findest Du reichlich Info.
Keep cool
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
Hi
ich denke dass ein technisch mit dem Originalkühler identischer Alukühler (also z.B. Kühl-oberfläche) kaum Vorteile in Bezug auf die Kühlleistung bringt.
Alukühler kommen ursprünglich aus dem Rennsport, da sie weniger wiegen als ein konvetioneller, gelöteter Kühler.
Ich habe vor ein paar Jahren auch meinen Originalkühler beim Schneider überholen lassen. War nicht billig (damals ca. 600 Euro), aber ich habe einen auf meine Bedürfnisse massgeschneiderten Kühler bekommen (mehr Kühlleistung / mehr Oberfläche für hochverdichteten Stroker-Motor) und eine qualitativ sehr gute Arbeit vom deutschen Handwerks-Betrieb.
Das Ding funktioniert echt super. Auch im Münchner Freitag-Abend-Stop and Go bei 35°C null Probleme.
Ich persönlich finde so einen Alu-Bling-Bling-Kühler in einem ansonsten weitegend originalen Motorraum auch einen ziemlichen Stilbruch, aber das muß jeder selber wissen. Wenn der Wagen sowieso etwas "customized" sein sollte, ist das vieleicht weniger ein Problem.
ich denke dass ein technisch mit dem Originalkühler identischer Alukühler (also z.B. Kühl-oberfläche) kaum Vorteile in Bezug auf die Kühlleistung bringt.
Alukühler kommen ursprünglich aus dem Rennsport, da sie weniger wiegen als ein konvetioneller, gelöteter Kühler.
Ich habe vor ein paar Jahren auch meinen Originalkühler beim Schneider überholen lassen. War nicht billig (damals ca. 600 Euro), aber ich habe einen auf meine Bedürfnisse massgeschneiderten Kühler bekommen (mehr Kühlleistung / mehr Oberfläche für hochverdichteten Stroker-Motor) und eine qualitativ sehr gute Arbeit vom deutschen Handwerks-Betrieb.
Das Ding funktioniert echt super. Auch im Münchner Freitag-Abend-Stop and Go bei 35°C null Probleme.
Ich persönlich finde so einen Alu-Bling-Bling-Kühler in einem ansonsten weitegend originalen Motorraum auch einen ziemlichen Stilbruch, aber das muß jeder selber wissen. Wenn der Wagen sowieso etwas "customized" sein sollte, ist das vieleicht weniger ein Problem.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
@ Andi der erste!
Dein Problem liegt sehrwarscheinlich am verdreckten Kanählen im Zylinderkopf deren querschnitt sich durch Rost und andere Ablagerungen verkleinert hat, Ein Alukühler beseitigt diese verunreinigungen nicht !!!!
Such mal nach Kühler spühlen, oder Spühlmaschienen Taps, das haben hier schon viele gemacht, und die meisten berichten hinterher das ihre Probleme vom Tisch sind.
Kostenaufwand unter 10,-€ Zeitaufwand 2 bis 4 h
Grüße
Markus kauf kein Alukühler Bernhardt
Dein Problem liegt sehrwarscheinlich am verdreckten Kanählen im Zylinderkopf deren querschnitt sich durch Rost und andere Ablagerungen verkleinert hat, Ein Alukühler beseitigt diese verunreinigungen nicht !!!!
Such mal nach Kühler spühlen, oder Spühlmaschienen Taps, das haben hier schon viele gemacht, und die meisten berichten hinterher das ihre Probleme vom Tisch sind.
Kostenaufwand unter 10,-€ Zeitaufwand 2 bis 4 h
Grüße
Markus kauf kein Alukühler Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
Ja geil, besten Dank für Eure Antworten.
Das deckt sich auch mit meinem Gefühl!
Dann probiere ich es erstmal selbst in den Griff zu bekommen. Ansonsten geht's zum Kühler Schneider, der scheint eh ein mega sympathischer Betrieb zu sein!!
Danke noch mal und einen schönen Abend,
Andi
Das deckt sich auch mit meinem Gefühl!
Dann probiere ich es erstmal selbst in den Griff zu bekommen. Ansonsten geht's zum Kühler Schneider, der scheint eh ein mega sympathischer Betrieb zu sein!!
Danke noch mal und einen schönen Abend,
Andi
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
Das ist nicht ganz richtig, selbst ein zweirippen Alukühler bringt eine 10 prozentige bessere Kühlleistung als der der Standardkühler. Ich kann mir nichts besseres mehr vorstellen und kostet keine 300 Euro neu( nicht geklebt sondern gelötet) .stang-fan69 hat geschrieben:
Alukühler kommen ursprünglich aus dem Rennsport, da sie weniger wiegen als ein konvetioneller, gelöteter Kühler.
Das ist natürlich wieder eine andere Sache, ich will und wollte nie auf original. . . .stang-fan69 hat geschrieben:
Ich persönlich finde so einen Alu-Bling-Bling-Kühler in einem ansonsten weitegend originalen Motorraum auch einen ziemlichen Stilbruch, aber das muß jeder selber wissen. Wenn der Wagen sowieso etwas "customized" sein sollte, ist das vieleicht weniger ein Problem.

Gruss Stephan
Re: Hochleistungskühler aus Alu! Bringt's das?
War jetzt beim Kühler Schneider in München.
Muss echt sagen, das sind echte Profis! So eine nette und kompetente Beratung hab ich tatsächlich im Werkstattbereich noch nie bekommen. Wer da mal hin geht sollte sich an Markus wenden, top Typ und Mustang Fan!
Eigentlich hatten die Jungs dort schon mega viele Kunden vor mir, Wartezeit ca. 1 Woche, am Abend ruft mich der Markus auf meinem Handy an und sagt mir dass er so Bock auf das Auto hat, dass er mich jetzt spontan vorzieht und das neue Kühlgitter schon bestellt hat.
Wie Andi (stang-fan69) oben auch schon beschrieben hat, habe ich auch einen "maßgeschneiderten" Kühler verpasst bekommen. Der Orginale wurde modifiziert, nur im unteren Bereich wurde der Rahmen verbreitert und mit einem neuen, modernen Kühlgitter versehen. 4-reihig und mit 8mm statt 15 mm Rippenabstand. Am Abend des nächsten Tages hatte Markus das neue Teil schon wieder zusammengelötet und lackiert. Kostenpunkt waren auch sportliche 600€, aber hey, das Ding ist custom made im alten Rahmen und kühlt ohne Ende. Stop and Go Verkehr im sommerlichen München ist absolut kein Problem mehr.
Fazit: Ich bin begeistert und kann diesen Betrieb echt nur weiter empfehlen.
Beste Grüße und einen schönen Abend,
Andi
Muss echt sagen, das sind echte Profis! So eine nette und kompetente Beratung hab ich tatsächlich im Werkstattbereich noch nie bekommen. Wer da mal hin geht sollte sich an Markus wenden, top Typ und Mustang Fan!
Eigentlich hatten die Jungs dort schon mega viele Kunden vor mir, Wartezeit ca. 1 Woche, am Abend ruft mich der Markus auf meinem Handy an und sagt mir dass er so Bock auf das Auto hat, dass er mich jetzt spontan vorzieht und das neue Kühlgitter schon bestellt hat.
Wie Andi (stang-fan69) oben auch schon beschrieben hat, habe ich auch einen "maßgeschneiderten" Kühler verpasst bekommen. Der Orginale wurde modifiziert, nur im unteren Bereich wurde der Rahmen verbreitert und mit einem neuen, modernen Kühlgitter versehen. 4-reihig und mit 8mm statt 15 mm Rippenabstand. Am Abend des nächsten Tages hatte Markus das neue Teil schon wieder zusammengelötet und lackiert. Kostenpunkt waren auch sportliche 600€, aber hey, das Ding ist custom made im alten Rahmen und kühlt ohne Ende. Stop and Go Verkehr im sommerlichen München ist absolut kein Problem mehr.
Fazit: Ich bin begeistert und kann diesen Betrieb echt nur weiter empfehlen.
Beste Grüße und einen schönen Abend,
Andi