Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Magic

Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von Magic »

Hallo zusammen. Vor einiger Zeit habe ich in einer Zeitschrift ein Bild entdeckt, von einem 57er DeSoto mit einem 50er Jahre Sportboot in der gleichen Wagenfarbe lackiert als Gespann. Ich war davon so angetan, dass ich direkt die Vorstellung hatte, an mein hellblaues Mustang GT Cabrio 1966 ebenfalls ein Oldie-Sportboot zu hängen. Und so habe ich nach langem Suchen ein Fiberglass Sportboot von 1958 "Glass Magic" der Fa. Marine Plastics Texas mit herrlichen Heckflossen gefunden. Z.Zt. restauriere ich dieses Boot. Das Boot wiegt ca. 170 kg, der Motor ca. 60kg und der Trailer voraussichtlich ca. 250 kg. Somit würde mir eine Anhängelast von 500 bis 600 kg vollkommen ausreichen. Aber ich habe bis jetzt leider keinen TÜV (mehrere aufgesucht) gefunden, der mir diese geringe Anhängelast einträgt. Mit Hr.Beeken von der Fa.BEEKEN-Fahrzeugteile GmbH in 26689 Apen (www.ahk-preisbrecher.de) hatte ich jetzt einen Termin für den Einbau der Anhängerkupplung vereinbart, nachdem man mir zumindest eine "Bescheinigung für diese Anhängelast" ausstellen wollte. Diese könnte man nach Aussage von Hr.Beeken dann bei Änderung/ Ergänzung der Fahrzeugpapiere bei An- oder Abmeldung dann eintragen lassen. Kurz vor dem Einbautermin teilte man mir aber jetzt mit, dass man mir diese Bescheinigung leider nicht ausstellen könnte.
Und so stehe ich wieder am Anfang meines "Traums".
Also, ich wieder zum TÜV und jetzt sagte man mir, am Besten wäre es, wenn ich einen 1966er Mustangbesitzer finden würde, welcher schon eine Eintragung einer Anhängelast in den Papieren hätte und ich eine Kopie vorlegen könnte.
Gibt es einen solchen netten Mustang-Freund, der mir hilft meinen "Traum" von einem hellblauen Mustang-Gespann mit Heckflossen-Sportboot zu verwirklichen? Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich zu der Eintragung einer Anhängelast komme?
Für jeden noch so kleinen hilfreichen Tipp wäre ich dankbar und Kosten werden selbstverständlich erstattet. Vielen lieben Dank.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von M&Mustang66 »

Hallo,

Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Ich glaube auch, dass bisher keiner auf die (entschuldige bitte) bescheuerte Idee gekommen ist an seinen Mustang eine Anhängerkupplung zu bauen (außer vielleicht ein paar Amis).

Wenn du unbedingt ein Boot ziehen möchtest, es gibt Schöne alte Pick-ups (z.B. Ford,Chevy) die das Bild viel besser ergänzen würden.

Kannst mich ja trotzdem versuchen zu überzeugen ;)


Grüße

Markus
Gruß
Markus

66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von 66erShelbyClone »

Hallo,
kenne jemanden, der an seinem, glaube 67er , Cougar nen Schweinehaken hat. Evtl hilft das ja schon weiter. Kontakt könnte ich vermitteln.
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von timebase23 »

M&Mustang66 hat geschrieben: Ich glaube auch, dass bisher keiner auf die (entschuldige bitte) bescheuerte Idee gekommen ist an seinen Mustang eine Anhängerkupplung zu bauen (außer vielleicht ein paar Amis).
Mit solchen Kommentaren ist hier keinem geholfen.
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von 66CON »

Auf den Treffen bei vissmann war ein Mustang mit Gespann. Ich Schau mal ob ich die Bilder finde.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von 68GT500 »

M&Mustang66 hat geschrieben:Hallo,

Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Ich glaube auch, dass bisher keiner auf die (entschuldige bitte) bescheuerte Idee gekommen ist an seinen Mustang eine Anhängerkupplung zu bauen (außer vielleicht ein paar Amis).

Wenn du unbedingt ein Boot ziehen möchtest, es gibt Schöne alte Pick-ups (z.B. Ford,Chevy) die das Bild viel besser ergänzen würden.

Kannst mich ja trotzdem versuchen zu überzeugen ;)


Grüße

Markus
Häää?

Was sollen solche realitätsfremde Texte bringen?

Der Mustang war und ist ein ganz normales Großserienauto, welches weltweit für alle möglichen Alltagsaufgaben genutzt wurde und weiterhin werden kann.

Ich sehe nichts Anstößiges an einer Anhängerkupplung und so weit ich weiß hat damals sogar die deutsche Firma Westfalia Anhängerkupplungen für Mustangs angeboten.

Micha Behr hatte sogar mal so ein Auto zum Schlachten da, vielleicht hat er das Ding ja behalten - ein Anruf würde nichts schaden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1637
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo (Vornameloser) "Magic",

als ich vor ca. einem Jahr meinen Mustang gesucht habe, habe ich bei dem folgenden Händler ein 66er (ggf. 67er) Coupe gesehen, welches eine originale AHK dran hatte.
http://www.gt-classic-cars.de/
Vielleicht kann er einen Kontakt zum Käufer des Wagens herstellen oder kennt sich aus.

Servus
André
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von 66CON »

Ich glaube es ist dieser 68er Mustang
Bild
Vielleicht kennt ihn ja einer oder er ist im Club?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1637
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von AJ-C289 »

... der bei "GT Classic Cars" hatte damals noch die originale, ausgeblichene, hellblaue, daher fast weiße Lackierung. War ein echter "Survivor".
Ich denke es gibt also schonmal 2 Kandidaten.

Servus
André
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Eintragung einer Anhängelast für Mustang 1966

Beitrag von Stuka84 »

Ich finde das eine super Idee, sieht besimmt geil aus!!!

Schau mal hier und kontaktiere mal den mit dem PDF

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... last#p3791

hoffe das hilft!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Technik“