Bedliner als Unterboden Versiegelung
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:22
Hallo,
ich lese immer wieder in US Foren das es immer populärer wird Bedliner zu verwenden um den Unterboden und den Kofferraum (und diverse andere Teile) zu versiegeln.
Falls der Ein oder Andere nicht weiß was Bedliner ist: Dies ist eine Beschichtung die ursprünglich für die Versiegelung von Pickup Ladeflächen entwickelt wurde und für mein Verständnis am ehesten als Pulver/Kunststoff-Beschichtung mit Fasermaterial beschrieben werden kann.
Daher meine Frage:
Hat hier schon Jemand Erfahrungen damit sammeln können ?
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Unterbodenschutz oder ähnlichem.
Eine ordentliche Versiegelung mit Zink-Phosphat-Haftgrund und spätere Lackierung ist mir da lieber.
Allerdings hört sich diese Bedliner Versiegelung ganz interessant an.
Sie scheint sehr robust und auch kratz und schlagfest zu sein.
Es wird immer wieder von Kevlar oder anderen Fasern gesprochen, daher gehe ich davon aus das es eher eine Kunststoffbeschichtung als ein Lack ist.
Und genau hier liegen dann auch meine Bedenken: Was ist wenn dann mal die Beschichtung beschädigt wurde ?
Ergibt sich dann hier auch der Effekt wie z.B. bei Unterbodenschutz das die Feuchtigkeit hinein wandert und es darunter dann anfängt zu faulen ?
Wie sieht es dann im Kofferraum aus ?
Dort könnte meiner Meinung nach ein Einsatz durchaus sinnvoll sein - denn hierfür ist der Bedliner ursprünglich ja mal entwickelt worden.
ich lese immer wieder in US Foren das es immer populärer wird Bedliner zu verwenden um den Unterboden und den Kofferraum (und diverse andere Teile) zu versiegeln.
Falls der Ein oder Andere nicht weiß was Bedliner ist: Dies ist eine Beschichtung die ursprünglich für die Versiegelung von Pickup Ladeflächen entwickelt wurde und für mein Verständnis am ehesten als Pulver/Kunststoff-Beschichtung mit Fasermaterial beschrieben werden kann.
Daher meine Frage:
Hat hier schon Jemand Erfahrungen damit sammeln können ?
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Unterbodenschutz oder ähnlichem.
Eine ordentliche Versiegelung mit Zink-Phosphat-Haftgrund und spätere Lackierung ist mir da lieber.
Allerdings hört sich diese Bedliner Versiegelung ganz interessant an.
Sie scheint sehr robust und auch kratz und schlagfest zu sein.
Es wird immer wieder von Kevlar oder anderen Fasern gesprochen, daher gehe ich davon aus das es eher eine Kunststoffbeschichtung als ein Lack ist.
Und genau hier liegen dann auch meine Bedenken: Was ist wenn dann mal die Beschichtung beschädigt wurde ?
Ergibt sich dann hier auch der Effekt wie z.B. bei Unterbodenschutz das die Feuchtigkeit hinein wandert und es darunter dann anfängt zu faulen ?
Wie sieht es dann im Kofferraum aus ?
Dort könnte meiner Meinung nach ein Einsatz durchaus sinnvoll sein - denn hierfür ist der Bedliner ursprünglich ja mal entwickelt worden.