Hilfe bei der Reparatur des Muskelkater-427FE gesucht
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 21:49
Hallo Freunde der stilvollen Kraftstoffvergeudung,
wie einige wissen, ist uns leider auf dem Weg zum FMCoG-Treffen in Sinsheim beim Muskelkater wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hochgegangen und es hat evtl. ein Pleuellager einen abbekommen. Weitere Schäden nicht auszuschließen.
Ich hab den Muskelkater, einen 68 Mercury GT-E über 15 Jahre gesucht bevor ich die Gelegenheit hatte, endlich einen zu kaufen.
Der 427er FE Sideoiler des GT-E ist zudem eine Besonderheit, weil er der einzige ist, der Hydrostößel hat und somit fast unmöglich wiederzubeschaffen ist, da vom GT-E nur 357 Stück gebaut wurden und Motoren ultrarar sind.
Kurzum, ich traue meinem handwerklichen Geschick eine Menge zu, aber bei der Diagnose vom Muskelkater-Wehwehchen hätte ich sehr gern fachlich kompetente Unterstützung. Mir ist das Auto zu lieb, im irgend einen blöden Fehler zu machen und den Motor dabei endgültig zu himmeln.
Unterstützung kann alles sein, z.B.:
* eine Empfehlung für einen versierten Motorenbauer mit Erfahrung im FE/ 427
* ein Schrauberwochenende, wo ich mit vollgepacktem Auto (Motor solo oder noch im Cougar) aufschlage,
* oder in meiner Werkstatt,
* oder was auch immer
Ich bezahle das natürlich gern und bin für alle Vorschläge offen.
Da das Projekt "Rustang" jetzt mangels Zeit ins 8. Jahr geht, muss ich diesen Weg gehen,
damit die Katze endlich wieder auf die Straße kommt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Jörg
wie einige wissen, ist uns leider auf dem Weg zum FMCoG-Treffen in Sinsheim beim Muskelkater wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hochgegangen und es hat evtl. ein Pleuellager einen abbekommen. Weitere Schäden nicht auszuschließen.
Ich hab den Muskelkater, einen 68 Mercury GT-E über 15 Jahre gesucht bevor ich die Gelegenheit hatte, endlich einen zu kaufen.
Der 427er FE Sideoiler des GT-E ist zudem eine Besonderheit, weil er der einzige ist, der Hydrostößel hat und somit fast unmöglich wiederzubeschaffen ist, da vom GT-E nur 357 Stück gebaut wurden und Motoren ultrarar sind.
Kurzum, ich traue meinem handwerklichen Geschick eine Menge zu, aber bei der Diagnose vom Muskelkater-Wehwehchen hätte ich sehr gern fachlich kompetente Unterstützung. Mir ist das Auto zu lieb, im irgend einen blöden Fehler zu machen und den Motor dabei endgültig zu himmeln.
Unterstützung kann alles sein, z.B.:
* eine Empfehlung für einen versierten Motorenbauer mit Erfahrung im FE/ 427
* ein Schrauberwochenende, wo ich mit vollgepacktem Auto (Motor solo oder noch im Cougar) aufschlage,
* oder in meiner Werkstatt,
* oder was auch immer
Ich bezahle das natürlich gern und bin für alle Vorschläge offen.
Da das Projekt "Rustang" jetzt mangels Zeit ins 8. Jahr geht, muss ich diesen Weg gehen,
damit die Katze endlich wieder auf die Straße kommt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Jörg