Dichtungen in den Rücklichtern

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
habe heute meine Rücklichter zwecks besseren kennenlernens ausgebaut und auseinander genommen. Dabei habe ich festgestellt das der linke Reflektor,
trotz dem er verzinkt ist, einen leichten Wassereinbruch hatte und korrodiert ist. Lässt sich aber wieder aufarbeiten :). Ich würde nun gerne die beiden Dichtungen,
natürlich an beiden Rücklichtern, gegen Neue ersetzen.
Gibt es verschiedene Anbieter oder sind die von Scott Drake in annehmbarer Qualität. Gerade bei der dicken Schaumgummidichtung habe ich so meine Bedenken.
Schon mal Danke im voraus für eure Tips und Anregungen. Waren die Reflektoren eigentlich schon immer verzinkt :?:
Grüße und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Martin,

Ich habe die Repros schon verbaut, gab keine Probleme.

Grüße
Jan
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von Dream 68 »

Hi Martin !
meine schaumgummidichtungen von SD waren wie bei gummirepros meist üblich viel zu dick.
irgendwann habe ich mich nicht getraut die muttern weiter anzuziehen, weil ich angst hatte, die bolzen abzureißen...
das resultat ist, daß das lampengehäuse nicht bündig am heckblech anliegt...
ist ja zum glück von innen und darum nicht für jeden sichtbar, ärgerlich find ich es aber schon
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von sally67 »

Hi Jan, Hi Lutz,
danke für die Ratschläge.Ich bestell einfach mal und werde sehen.Die Teile kosten ja nicht die Welt und wenn die Repros nicht passen,versuche ich Sie passend zu machen.
Ich berichte dann zu gegebener Zeit.
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von thrice »

Wenn du die Dinger schon auseinander hast, lackier sie mattweiß von innen, dann sieht man die Rücklichter deutlich besser. Vor allem, wenns eh schon angerostet ist...
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von sally67 »

thrice hat geschrieben:Wenn du die Dinger schon auseinander hast, lackier sie mattweiß von innen, dann sieht man die Rücklichter deutlich besser. Vor allem, wenns eh schon angerostet ist...
Hi,
danke für den Tip ;) ,habe ich gleich mit lackiert.
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von Billy the Kid »

Ich nutze hier mal das Thema um eine Frage los zu werden.Werden beim 66er die Chrom Abdekungen von den Rücklichtern mit den vier schrauben durch das Blech verschraubt oder nur mit dem Rücklichtgehäuse?
Gruß Oli
Benutzeravatar
pandinus
Beiträge: 117
Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:02
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe
Audi Fastback (TT) ;-)
Suzuki Jimny
Scott Mountainbike

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von pandinus »

Die werden mit dem Gehäuse verschraubt. Muss man aufpassen und mal prüfen, dass nicht irgendjemand zuvor etwas zu lange Schrauben verwendet hat. Sonst gehen die bis auf das Blech und beschädigen den Lack.
Gruß Patrick

Mustang Coupe Ravenblack Bj.66 289cui C4 2V
Nice Boy´s don´t play Rock´n Roll!
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Dichtungen in den Rücklichtern

Beitrag von Billy the Kid »

Genau das wollte ich wissen. Da mein Auto neu lackiert ist war ich mir nicht mehr sicher ob die Schrauben durch das Blech müssen. Danke Dir.
Gruß Oli
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“