Seite 1 von 3

Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:01
von Nocke_66er
Hallo zusammen ,
mein Mustang springt ohne Erkennbaren Grund seit 2 Wichen nicht mehr gut an.Ich brauche mal 5 mal 25 Versuche bis er endlich startet.Das Problem besteht bei kaltem ,wie auch warmen Motor.Auffällig ist das wenn ich starte er kommen will aber sobald ich die Zündung loslasse ist Feierabend.Wenn ich den Zündschlüssel noch etwas halte läuft er quasi und wenn ich dann loslasse ist er wieder aus.Wenn er aber an ist läuft er wie am Schnürrchen also ich denke mal das dass nix mit Spritzufuhr zutun hat. Ich habe eine elektronische Zündung die auch neu ist.Ansuagbrücke und Vergaser sind auch neu von Edelbrock.
Bedanke mich jetzt schonmal für hilfreiche Tipps.
Wenn noch Infos gebraucht werden bitte Bescheid geben .

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:51
von Orbiter
@ Nogge 66 !

Willkommen hier im Forum, und viel Spass mit uns.
Bitte schreibe deinen Namen unter deine Beiträge, wir sind hier etwas altmodisch und investieren lieber in Persohnen die wir irgendwie namentlich...unsere Zeit.

Dein Problem kann an der Startanhebeung liegen, die deine Zündung während des startens mit 12V versorgt, und nach dem loslassen des Zündschlüssels auf 7V absinkt, und deine kontaktlose Zündung zum aussteigen bringt.
Dafür verantwortlich ist das Wiederstandskabel was am Zündschloss beginnt,
Die 7V sind nur bei laufendem Motor messbar, im Stillstand mit eingeschalteter Zündung zeigt dein Voltmeter 12V an.

Frag mal die Suchfunktion nach Startanhebung.

Grüße
Markus mal 12v mal 7v Bernhardt

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:15
von Nocke_66er
Hallo Markus,
danke für den Tipp werde es mal kontrollieren lassen,da ich selbst von der Elektrik wenig Ahnung habe . Und Sorry für den nicht vorhandenen Namen am Textende.
Werde mich bessern

Gruß
Nocke

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:29
von Orbiter
@ Nogge 66

Steht in deinem Perso tatsächlick nur Nocke ?

Die Jungs hier im Forum die Ahnung haben, könnten den ganzen Tag helfen helfen helfen, die Filtern, wer nichts drunter schreib kriegt nur Antwort wenn lange Weile herscht.

Grüße
Markus Frank Bär-Bel Orbiter Bernhardt

P.S.
der Orbiter steht in meinem Perso nicht drinn, der rest schon

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 18:08
von mustang88gt
Hallo Nocke.

Was für ne elektronische Zündung ist denn verbaut? Pertronix z.B. braucht 12V damit sie sicher sauber läuft.

Lief denn das Ganze schon mal gescheit oder ist seit dem Umbau das Problem?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 19:17
von immerfernweh
Orbiter hat geschrieben:
Grüße
Markus Frank Bär-Bel Orbiter Bernhardt

P.S.
der Orbiter steht in meinem Perso nicht drinn, der rest schon
und ich dachte, die Rubrik "Ordensnamen" gibts nicht mehr! :shock:

duck und wech! :mrgreen:

Frank

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 19:24
von Orbiter
Hallo !
Die wurde geegn Künstlernamen ausgetauscht

Kann ich was dafür das die Eutschen in ihrer Bürokratischen alles Notierwut auch das Kleingedruckte mitschreiben.

Grüße
Markus heute ohne Zündung Bernhardt

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:06
von Nocke_66er
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Nocke.

Was für ne elektronische Zündung ist denn verbaut? Pertronix z.B. braucht 12V damit sie sicher sauber läuft.

Lief denn das Ganze schon mal gescheit oder ist seit dem Umbau das Problem?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Hallo Urs
Ja ist eine Pertronix Zündung und lief bis vor kurzem auch einwandfrei. Zündung wurde letztes Jahr eingebaut.

Nocke!!!;)

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 21:31
von Dude
Die Fehlerbeschreibung schreit eigentlich danach, dass der Petronix ein paar Volt beim Anlassen fehlen.
Nur warum sollte das auf einmal der Fall sein?

Michael

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 22:21
von Stangrider
Wie darf man den das messen? Kann ich auf den plus und minuspol der zündsp. Oder muss ich plus zündsp. und irgend eine andere masse? Hab ne orginal yellow top eingebaut und möchte mal testen ob beim laufen 12 oder 7 volt ankommen. Falls es 12volt im betrieb sind mach ich mir dann die yellow top zündspule kaputt?