The Rust Bucket - oder back from the ashes ...
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 11:00
Moin,
ich hatte es in meiner Vorstellung bereits versprochen, nun komme ich endlich mal dazu (nach über einem Jahr) auch einen Thread hier unter Resto zu eröffnen.
Vielleicht liegt es auch einfach daran das ich den ersten Milestone erreicht habe - die Karosserie ist soweit fertig !
Aber nun erst einmal von vorne.
Im Februar 2012 war es endlich soweit und ich habe mir einen meiner Träume erfüllt und einen 67er Fastback gekauft.
OK, so viel Auto war da nicht von über ...
Hier ein paar Bilder vom Kauf:





Sieht Alles nicht so schlimm aus ... abwarten !
Die Zerlegung begann:





Und wer nun sagt: Schmeiß das Ding weg - wäre nicht alleine gewesen !
Und JA - es gab tatsächlich einen Grund warum ich mir so etwas angetan habe ...
Für mich stand von Anfang an fest das ich keine original Resto machen wollte, daher habe ich mir bewußt eine "Basis" gesucht die wahrscheinlich kein Anderer genommen hätte und somit wäre die Süße wohl auf dem Schrott gelandet !
Also erst mal eine Richtbank gebaut:



Und nun konnte es ans heraustrennen gehen:






Und wer sich jetzt fragt was noch alles übrig geblieben ist ... NICHT VIEL.
Grob, das Dach samt Verstrebungen, die oberen A,B und C Säulen und die inneren Schweller.
An dieser Stelle war das Tal der Tränen erreicht - nach Monaten Arbeit in der man etwas anfasst und es dann zu Staub zerfällt hatten ihre Spuren bei mir hinterlassen.
Aber ich konnte mich überwinden und so kamen Stück für Stück die neuen Teile zusammen zu einer Karosserie:
Der Aufbau:










So, das war nun der Zeitraffer aus etwas über einem Jahr Arbeit.
Nächste Woche zieht die Süße dann nun von der Richtbank auf die Rotisserie um und dann widme ich mich noch dem Unterboden.
Dort muss ich noch die "Schweiß Feinarbeiten" machen ...
Danach wird sie dann auf die eigenen Füße gestellt damit die Karosserie sich setzen und ich mich um die Spaltmaße kümmern kann.
Diese sind aktuell eher Wurfpassungen und ich werde nicht um das Ein oder Andere auftragen bzw. abnehmen von Material herum kommen.
Die nächsten Schritte sind dann die nötigen Stellen noch hart zu löten bzw. zu verzinnen.
Da ich genauere Beschreibungen und Photos in meinem Blog veröffentliche: http://fastbacks.de, werde ich hier nur in gröberen Abständen etwas posten.
Bitte keine Diskussionen darüber was ich an dem Wagen alles verändere und das dies doch ein Frevel wäre, wie oben zu sehen - gebe es die Süße sicher nicht mehr wenn ich mich ihr nicht angenommen hätte ...
ich hatte es in meiner Vorstellung bereits versprochen, nun komme ich endlich mal dazu (nach über einem Jahr) auch einen Thread hier unter Resto zu eröffnen.
Vielleicht liegt es auch einfach daran das ich den ersten Milestone erreicht habe - die Karosserie ist soweit fertig !
Aber nun erst einmal von vorne.
Im Februar 2012 war es endlich soweit und ich habe mir einen meiner Träume erfüllt und einen 67er Fastback gekauft.
OK, so viel Auto war da nicht von über ...
Hier ein paar Bilder vom Kauf:





Sieht Alles nicht so schlimm aus ... abwarten !
Die Zerlegung begann:





Und wer nun sagt: Schmeiß das Ding weg - wäre nicht alleine gewesen !
Und JA - es gab tatsächlich einen Grund warum ich mir so etwas angetan habe ...
Für mich stand von Anfang an fest das ich keine original Resto machen wollte, daher habe ich mir bewußt eine "Basis" gesucht die wahrscheinlich kein Anderer genommen hätte und somit wäre die Süße wohl auf dem Schrott gelandet !
Also erst mal eine Richtbank gebaut:



Und nun konnte es ans heraustrennen gehen:






Und wer sich jetzt fragt was noch alles übrig geblieben ist ... NICHT VIEL.
Grob, das Dach samt Verstrebungen, die oberen A,B und C Säulen und die inneren Schweller.
An dieser Stelle war das Tal der Tränen erreicht - nach Monaten Arbeit in der man etwas anfasst und es dann zu Staub zerfällt hatten ihre Spuren bei mir hinterlassen.
Aber ich konnte mich überwinden und so kamen Stück für Stück die neuen Teile zusammen zu einer Karosserie:
Der Aufbau:










So, das war nun der Zeitraffer aus etwas über einem Jahr Arbeit.
Nächste Woche zieht die Süße dann nun von der Richtbank auf die Rotisserie um und dann widme ich mich noch dem Unterboden.
Dort muss ich noch die "Schweiß Feinarbeiten" machen ...
Danach wird sie dann auf die eigenen Füße gestellt damit die Karosserie sich setzen und ich mich um die Spaltmaße kümmern kann.
Diese sind aktuell eher Wurfpassungen und ich werde nicht um das Ein oder Andere auftragen bzw. abnehmen von Material herum kommen.
Die nächsten Schritte sind dann die nötigen Stellen noch hart zu löten bzw. zu verzinnen.
Da ich genauere Beschreibungen und Photos in meinem Blog veröffentliche: http://fastbacks.de, werde ich hier nur in gröberen Abständen etwas posten.
Bitte keine Diskussionen darüber was ich an dem Wagen alles verändere und das dies doch ein Frevel wäre, wie oben zu sehen - gebe es die Süße sicher nicht mehr wenn ich mich ihr nicht angenommen hätte ...