Seite 10 von 11
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 16:56
von 68jan
Ah, alles klar, Super Idee.
Jan
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 16:57
von Alfa105
66CON hat geschrieben:Da bin ich ja sogar mit dem Video schneller... Viel Spass
http://youtu.be/0xpYs27nZZQ
MEGA!!!!!!! Du hast es drauf...
Ich fahr beim BSC durch, wenn Du nur genug filmst...
Peter
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:28
von 66CON
Na bisl fahren will ich ja auch noch. Wird sich sicherlich bei 7500Km irgendwie ergeben...
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:14
von cleveland
Noch eine Frage zum Thema: ist es mit Automatikgetrieben gleich? Mein Haynes Buch rät davon ab, da die Kombi mit Automat wesentlich schwerer ist.. Bei mir wäre das ein 351c + C6.. da ich wahrscheinlich Wandler, etliche Dichtungen und eventuell die ein oder andere Reparatur am Motor selbst machen muss, müsste bei mir auch mal der Motor raus..
Gruss, Laurent
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Do 13. Dez 2012, 22:06
von 69ShelbyGT500
ich habe immer Motor mit Getriebe am Stück herausgenommen.
Auch den 428er mit C6 vom Shelby.
Und ich baue auch immer am Stück ein.
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 11:06
von cleveland
Danke Ralf.. in einer Garage ohne Hebebühne wird das dann doch viel einfacher. Solche Motoren Drehgestelle, gibt es sowas zum Kauf oder muss man das selber bauen?
Sollte irgendwas schief gehen und "runterfallen" o_O baue ich mir einen 3 Zylinder Diesel samt Frontantrieb aus einem Hyundai ein *duck-und-weg*
Gruss, Laurent
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:55
von Alfa105
Hi Laurent,
Motor-Montageständer (deutlich unter 100 Euro), Werkstattkran usw. habe ich bei Fixvesand gekauft. Gibt's auch in der Bucht.
Preise sehr überschaubar, dafür kann man das nicht selber bauen und für die gelegentliche Benutzung reicht das Zeug völlig aus.
Mein 351W hängt seit Monaten drauf...und hält. Um den Dreizylinder brauchst Du Dir also keine Gedanken machen...
Peter
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 13:06
von Gerold
cleveland hat geschrieben:Danke Ralf.. in einer Garage ohne Hebebühne wird das dann doch viel einfacher. Solche Motoren Drehgestelle, gibt es sowas zum Kauf oder muss man das selber bauen?
Gruss, Laurent
Motordrehgestelle bekommst du für kleines Geld, Eigenbau rentiert sich da nicht wirklich:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=mot ... acat=54052
Edit: da war Peter schneller
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 15:52
von cleveland
Habe mir das Fixversand Angebot mal angeschaut.. da würde ich fündig werden

der Kran bis zu 2 Tonnen nur 200 Teuro.. das ist nicht teuer.. ich wollte mir schon hier in Luxemburg bei einigen Betrieben Preise einholen.. doch ich denke so billig wird das nie.. Muss dann mal mit Fixversand verhandeln ob die dann auch nach Luxemburg versenden.. Einfach so jedenfalls nicht..
Danke jedenfalls für die schnellen Antworten,
Viele Grüsse, Laurent
Re: Schrauberseminar - Motorausbau am 08.12.2012
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 22:26
von Dude
Felix, hab das Video jetzt auch gesehen und muss sagen, Du weißt, was Du tust. Hut ab!
Michael