Seite 10 von 21

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:39
von 66CON
So endlich hab ich überall die Dichtpampe (Teroson Terostat PU82 - Danke Peter) dran und die Karosse noch mal ausgepustet und mit Silikonentferner entfettet. Ich hoffe nächste Woche kann ein wenig Grundierung und Farbe drauf.

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 13. Okt 2013, 03:42
von mustang88gt
Hi Felix.
Wer findet alle Mustangs auf diesem Bild?
Ich sehe drei Stück.

Steht da ein Stuhl im Motorraum vom 69er..?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 13. Okt 2013, 08:10
von 66CON
Jap der mach1 dient momentan leider mehr als Ablage.

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 13. Okt 2013, 21:14
von mustang88gt
Jap der mach1 dient momentan leider mehr als Ablage.
Tz Tz Tz !!!

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 08:17
von 69ShelbyGT500
3 Mustangs ist prinzipiell richtig, aber da war noch was anderes ...

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:13
von 66CON
So hier nochmal ein paar Details was ich verwurstet habe.
Teroson Terostat PU98
IMG_3591.jpg
IMG_3591.jpg (142.09 KiB) 1490 mal betrachtet
Die 2K Schweißprimergrundierung die nach dem Sandstrahlen aufgetragen wurde habe ich zunächst ausgesaugt und ausgepustet und dann mit Silikonentferner abgewischt
IMG_3589.jpg
IMG_3589.jpg (145.03 KiB) 1490 mal betrachtet
Dann ging es auf die zweite große Fahrt
IMG_4031.jpg
IMG_4031.jpg (230.16 KiB) 1490 mal betrachtet
Zelt als Lackierkabine
IMG_4033.jpg
IMG_4033.jpg (226.53 KiB) 1490 mal betrachtet
Aufgeheizt auf ca. 20-23°C mit Scheinwerfern und Partybeleuchtung :mrgreen:
IMG_3625.jpg
IMG_3625.jpg (132.59 KiB) 1490 mal betrachtet
Die Vorbereitung hat ca. 3 Stunden gedauert
IMG_3623.jpg
IMG_3623.jpg (142.41 KiB) 1490 mal betrachtet
Als Grundierung 2K EP Metallgrundierung in Signalweiß RAL 9003 Seidenmatt damit man sieht wo hinterher der Lack hin muss
IMG_3620.jpg
IMG_3620.jpg (154.59 KiB) 1490 mal betrachtet
Alles gut umrühren mir Härter 5:1 und Universalverdünnung ca. 15% (wahrscheinlich eher mehr)
IMG_4038.jpg
IMG_4038.jpg (121 KiB) 1490 mal betrachtet
Mundschutz und Überzug ist ganz Sinnvoll auch mit Hochwasser denn...
IMG_4039_1.jpg
IMG_4039_1.jpg (139.03 KiB) 1490 mal betrachtet
... zwischendrin kann mal was runterfallen und das Zelt sprenkeln. Sorry Onkel aber ich musste mich verewigen.
IMG_4045.jpg
IMG_4045.jpg (156.33 KiB) 1490 mal betrachtet
Ralf hat mir sehr viel geholfen und Kontrolle und Detailarbeiten gemacht.
IMG_4043.jpg
IMG_4043.jpg (121.2 KiB) 1490 mal betrachtet
Fertig in Weiß aber letztendlich waren 5KG zu wenig für Motorraum, Unterboden und Innenraum denn die Hohlräume müssen auch noch versorgt werden. Vielleicht hätte man aber auch mehr verdünnen müssen. Habe zum Glück noch kurzfristig 2K Grundierung organisiert bekommen. Empfehlung ca. 7-8KG Grundierung
IMG_3633.jpg
IMG_3633.jpg (146.44 KiB) 1490 mal betrachtet
IMG_3635.jpg
IMG_3635.jpg (160.58 KiB) 1490 mal betrachtet
IMG_3636.jpg
IMG_3636.jpg (146.33 KiB) 1490 mal betrachtet
Gestern habe ich dann noch die Hohlräume und Cowlvents sowie Radkästen innen mit Brantho Korrux 3 in 1 geschwärzt damit mir hinterher nicht wieder die Farbe alle geht. Der Unterboden wird jetzt Rot und der Rest Schwarz. Alles in Seidenmatt da mit das Glänzige nicht so gefällt. So würde ich es mir grob vorstellen:
IMG_3670.jpg
IMG_3670.jpg (103.24 KiB) 1490 mal betrachtet
Sieht jetzt noch etwas wild aus durch die verschiedene Grundierungsfarben

Vielen Dank an dieser Stelle schonmal an Ralf Wurm für die ganze Hilfe und Tipps sowie zur Verfügungsstellung der Räume, Wärme, Strom, Licht, Werkzeuge, und, und, und...
Ohne den Onkel würde ich die Kiste nie wieder zusammen bringen.
Danke auch an Peter Heuel für die Dichtpampe und Michael Bruns für die Tipps zu den Lacken.

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: So 27. Okt 2013, 11:29
von TripleT
Hey Poldi,

na das sieht doch richtig gut aus. Weiter so.

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 16:00
von 66CON
So heute hab ich die finale Lackierung in Rotbraun drauf geknallt. Ging besser als ich dachte. Zunächst hab ich das Zelt aufgeheizt und noch mal gesäubert.
Das war die Farbe. Wieder in Seidenmatt. 3Kg reichen dicke. Mit 1kg und Verdünnung kommt man locker aus.
Das war die Farbe. Wieder in Seidenmatt. 3Kg reichen dicke. Mit 1kg und Verdünnung kommt man locker aus.
IMG_3621.jpg (155.61 KiB) 1367 mal betrachtet
Das Ankleben hat auch mehrere Stunden gedauert. Alle kleinen Löcher und der Motorraum sowie Kofferraum zugemacht.
Das Ankleben hat auch mehrere Stunden gedauert. Alle kleinen Löcher und der Motorraum sowie Kofferraum zugemacht.
IMG_4195.jpg (228.32 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4205.jpg
IMG_4205.jpg (197.15 KiB) 1367 mal betrachtet
Der Vorderwagen war etwas komplizierter da ich nicht genau wußte wie es damals war.
Der Vorderwagen war etwas komplizierter da ich nicht genau wußte wie es damals war.
IMG_4206.jpg (208.01 KiB) 1367 mal betrachtet
Fisheye
Fisheye
IMG_4214.jpg (172.5 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4220.jpg
IMG_4220.jpg (210.84 KiB) 1367 mal betrachtet
Und los gehts
Und los gehts
IMG_4236.jpg (240.73 KiB) 1367 mal betrachtet
Und feddisch
Und feddisch
IMG_4271.jpg (247.1 KiB) 1367 mal betrachtet
Radkasten
Radkasten
IMG_4274.jpg (173.13 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4275.jpg
IMG_4275.jpg (215.91 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4276.jpg
IMG_4276.jpg (221.31 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4277.jpg
IMG_4277.jpg (225.71 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4280.jpg
IMG_4280.jpg (159.99 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4281.jpg
IMG_4281.jpg (131.84 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4283.jpg
IMG_4283.jpg (165.28 KiB) 1367 mal betrachtet
Und die andere Seite bleibt schwarz
Und die andere Seite bleibt schwarz
IMG_4287.jpg (219.33 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4290.jpg
IMG_4290.jpg (206.39 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4297.jpg
IMG_4297.jpg (188.97 KiB) 1367 mal betrachtet
IMG_4298.jpg
IMG_4298.jpg (245.94 KiB) 1367 mal betrachtet
Wenn der Grill ab ist dann müssen noch ein paar Stellen nachlackiert werden ansonsten wars das erstmal.

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 17:47
von sally67
Hi Felix,
klasse,schöne Arbeit,macht Spaß die Arbeit mit zu verfolgen :)
Bis dann, und

Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 17:58
von 66CON
Danke für dein Kommentar. Manchmal hat es den Anschein als ob die Fotos eh keiner anschaut. Aber ich erwische mich auch immer wie ich nur bei den anderen rein schaue.