Seite 10 von 12
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 17:30
von Yegua
Danke fürs teilen. Bin gespannt auf die Passgenauigkeit resp. Plug & Play.
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 21:27
von DukeLC4
Yegua hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 17:30
Danke fürs teilen. Bin gespannt auf die Passgenauigkeit resp. Plug & Play.
Hallo Dan,
die Krümmer sind am 65er Mustang NICHT Plug & Play, das hatte ich Abudi auch vor dem Kauf gesagt,
damit er weiß das es Arbeit ist.
Der Motor sitzt beim 65er Mustang 1" tiefer wie ab 66 und muss etwas angehoben werden.
Die Krümmer liegen an 2 Stellen an den Rundungen am Federdom an und müssen dort eingedengelt werden.
Der Pitman Arm liegt bei vollem Lenkanschlag an den Krümmern an...
Die Passform ist sehr gut, die Flansche sind gerade und alle Bohrungen passen.
Ich habe die Krümmer an meinem 65er Mustang auch verbaut, es ist definitiv gut machbar, aber nicht
an einem Nachmittag mal eben.
Gruß
Patrick
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 09:21
von Yegua
Hi Patrick
Sorry, habe mich da etwas unpräzise ausgedrückt. Das es Anpassen braucht ist mir bewusst. Bin aber gespannt darauf, was effektiv alles „justiert“ werden muss - im Wissen darum, dass jeder 65‘er wieder anders ist. Es lag mir fern irgendetwas zu implizieren.
Ps: danke für deine Ausführungen!
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 10:49
von canadian_red_maple_leaf
Die einzigen Bedenken die ich habe, ohne angefangen zu haben, ist das anheben vom Motor. Das Gewinde ist lange genug aber ich frage mich ob das dann mit der Kardanwellen Geometrie passt. Mehr dazu sobald ich die teile habe.
Lg abudi
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 23:31
von mem
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 10:49
Die einzigen Bedenken die ich habe, ohne angefangen zu haben, ist das anheben vom Motor. Das Gewinde ist lange genug aber ich frage mich ob das dann mit der Kardanwellen Geometrie passt. Mehr dazu sobald ich die teile habe.
Lg abudi

Du hebst doch den Motor maximal um 1,5 - 2cm an.. das macht doch am Ende nicht soviel aus, daß das nicht innerhalb der Kreuzgelenke ausgeglichen wird, oder?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das das Probleme macht...... bin gespannt...
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 11:01
von Knalpot
Hi,
könnte nur zum Wummern führen da sich der Eingangswinkel in die Kardanwelle ändert. Das Getriebe hebst du ja nicht mit an.
Notfalls musst du den Wagen dann hinten tieferlegen oder mit Keilblöcken arbeiten.
Gruss Marc
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 11:13
von DukeLC4
Ab 1966 mit den anderen Motorhaltern / Motorlagern ist der Motor 1" höher ab Werk.
Da würde meiner Information nach sonst nichts geändert.
Insofern sollte es 1965 nichts aus machen den Motor 1/2" anzuheben.
Zumindest bei mir war es problemlos.
Gruß
Patrick
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:43
von canadian_red_maple_leaf
Also die Beifahrerseite passt soweit ganz gut.
Nur die fahrerseite gehts überhaupt nicht.
Ich stehe beim oberen querlenkerbolzen an.
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:44
von canadian_red_maple_leaf
Beifahrerseite passt perfekt
Re: 1965 K code Mini Update
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:55
von canadian_red_maple_leaf
Laut Messungen müsste ich mind 1 cm vom stehbolzen abnehmen um das ding einbauen zu können.