Ach Christoph, mir wäre doch jetzt schon komplett langweilig hätte ich Motor und Getriebe nicht bereit zur Überholung draußen
Wo ich gerade beim Thema Getriebe bin, ich habe heute begonnen mein C4 zu zerlegen. Dieses hatte folgende Probleme die ich beseitigen wollte:
1. Die Drehzahl erschien mir immer sehr niedrig, also alle Gänge sind sehr früh geschaltet.
2. In D ging der erste Gang nicht, in "1" ging dieser, jedoch war der erste Gang recht laut (Laufgeschräusche). Ob es beim Kick-Down bzw. Ampelstart aus der 1 losging kann ich schwer sagen, da war ich immer zu konzentriert.
3. Obwohl ich jeweils zwischen einem dem Ölwechsel in der Werkstatt 02/21, meinem Ölwechsel als die Tachowelle abgefallen war sowie dem Wechsel der Ölwanne jeweils nur wenige Kilometer gefahren bin war immer sichtbar Kupplungsmaterial bzw. Schlacke im Getriebe.
4. Um den ersten Gang zu kompensieren bin ich zum Schluss viel "manuell" gefahren, beim 1-2 Schaltvorgang war dieser ohne Zwischengas recht hart. Der manuelle 2-3 Schaltvorgang rutschte dafür.
5. Der Rückwärtsgang legt sich etwas hart ein.
6. Das Shiftpattern war definitiv nicht das 65/66er Dual Range sondern spätere P-R-N-D-2-1. Daher hat mich interessiert was ich überhaupt im Detail verbaut habe.
Folgendes hatte ich vorher schon gemacht:
1. Ölwechsel mehrfach (unfreiwillig), Getriebeölmenge penibel eingestellt.
2. Bänder eingestellt. Beide habe ich gefühlt ewig reingeschraubt.
3. Modulator getauscht in der Hoffnung der bringt den ersten Gang zurück.
4. Ohne Modulator getestet. Da war die Drehzahl einfach nur sehr hoch und glaube auch nicht die 1 drin, aber ich weiß es nicht mehr genau, die Fahrt war etwas abenteuerlich
Da es sich jetzt anbietet habe ich hier im Forum gebraucht ein Master Rebuild Kit gekauft und das "How to rebuild C4/C6"-Buch. Leider habe ich ja den Kurs verpasst, da musste ich gerade meine Garage umziehen

Ich werde die Überholung trotzdem genau dokumentieren, mir war nur jetzt schon eine Sache aufgefallen, da wollte ich fragen ob das der Grund für mein Problem mit dem ersten Gang sein kann.
Kurzfassung daher vorweg: Es sind einige BorgWarner Teile verbaut, daher denke ich war dass das Getriebe vor nicht so langer Zeit schonmal offen war. Beim Intermediate Band ist eine der Nasen abgeflext gewesen

Ich glaube die ist nicht gebrochen, das sah eher nach einem Schnitt aus. Gefunden habe ich sie auch nicht. Dafür klemmte dort ein Elektro-Kupferkabel (hä?!

). Auch hat sich im Intermediate Servo recht viel Dreck gesammelt.

- IMG_20221222_195406287.jpg (143.89 KiB) 1158 mal betrachtet

- IMG_20221222_194755611.jpg (163.47 KiB) 1158 mal betrachtet
Wenn das Intermediate Band nicht greift habe ich doch keinen ersten Gang oder liege ich da falsch? Der Valvebody hat übrings die Nummer C8AP-xxx, also war ich auch immer in der richtigen Schaltstufe mit der Annahme dass ich P-R-N-D-2-1 als Schaltfolge habe.
Ansonsten war mir auf den ersten Blick bis auf ein paar etwas angefressene Anlaufschrauben, Dichtmasse hier und da nur aufgefallen das die Federstücke der Einwegkupplung (One-Way-Clutch) hinten im Getriebe teilweise oft gebrochen waren. Da waren bis zu vier einzelne Stücke hinten einem der Stifte. Die muss ich dann wohl auch ersetzen.

- IMG_20221222_195940765.jpg (207.12 KiB) 1158 mal betrachtet