Seite 10 von 13

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:53
von giacomo0815
Nun muss ich erstmal auf die Ventildeckel warten!

In der Zeit werde ich mich wie gesagt mit dem Bau eines Motorstandes befassen.
Ausserdem muss ich mir noch eine Adapterplatte für den Anlasser basteln, da ich gerade keine Getriebeglocke liegen habe :).

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:58
von f100
gehören die guide plates nicht verschweisst?
bist sicher das die länge der push rods passt, schauen lang aus

welchen versager hast jetzt genommen

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:11
von 70lime met
JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.

Viele Grüße
Jürgen
tut sie auch nicht.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: So 21. Feb 2021, 17:33
von JMS Bavaria
70lime met hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.

Viele Grüße
Jürgen
tut sie auch nicht.
Na dann ist doch was hängen geblieben [emoji6]

Viele Grüße
Jürgen

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: So 21. Feb 2021, 19:26
von 70lime met
aber manch andere Komponente die neu gemacht wurden, ist es empfohlen :lol:

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: So 21. Feb 2021, 19:58
von giacomo0815
@F100, ich sehe keine Vorteile darin die guide plates zu verschweißen! Ich habe sie die Stehbolzen entsprechend getorquet, sollten sie sich lösen, habe ich eh ein Problem mit meinen roller rocker arms.

Die pushrods habe ich so ausgemessen, das die Rolle der Kipphebel möglichst mittig auf dem Ventil steht.

Als Vergaser habe ich einen 650 ccm double Pumpe von Holley genommen.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 19:16
von giacomo0815
Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 19:29
von giacomo0815
Ich hatte mir für die ersten 500 Km den Edelbrock Zinc Zusatz gekauft, jetzt denke ich schon darüber nach mir extra für den Break in Prozess nochmal das selbe zu kaufen!?

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 15:52
von 70lime met
giacomo0815 hat geschrieben:Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
Hallo Kai. Mach es genauso wie bei flat Motor, ist gut für die Lager und Ringe.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 21:27
von giacomo0815
Ok, danke für die Info