Seite 10 von 20

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:24
von Mustangrosen
Weiter gehts: zusammengebaut - und schon gehts wieder.. Testfahrt bestanden!

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:32
von Mustangrosen
1 x Repsatz - halt mal ordentlich gefettet u. eingestellt.
DerBall Stud stetht nun auch "mittig"
sowie Ventilspindel runderneuert
Das alles zusammen hat Verbesserung gebracht.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:47
von Mustangrosen
Ah, der Vollständigkeit halber:
bei unsererm cobntrol valve ist keinerlei reaction valve drinne - und geht einwandfrei.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 11:00
von B66
Hallo Ralf,

schön, daß Deine Lenkung jetzt besser geht. Das war auch das erste was ich an meinem Coupe gemacht habe. Meine ist auch besser, denke aber daß noch Verbesserungspotential vorhanden ist.

Daher Frage an Dich: Konntest Du das mit dem Spool bolt und travel regualtor Einstellung und dem 1,6 mm Spiel klären ? So wie ich es in Erinnerung habe wird das Spiel duch den Schlitz in der Schraube und dem Stop-Pin definiert.

Gruß
Bert

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:29
von Mustangrosen
Klären eigentlich nicht, nur durch probieren feststellen.
da es nun funktioniert sind die Fragen geklärt, morgen mess ich hier in einer Werkstatt nochmal die Räder nach. Nur um die Werte festzuhalten



Weil mich das Haidech-Kryptonit-blauleuchtwunder-Digitalradio massiv gestört hat isses nun ersetzt durch ein klassisches Blaupunkt-Gerät. Mit anderen Knöpfen drauf sieht das gleich mal besser aus. (bild ich mir mal ein) Und der Witz ist: Es klingt am auch besser. Soviel zur Digitaltechnik. Mit MP3 player im Handschuhfach und einem Umschalter, von Radio auf "die Musik die man hören will"

Die 6pol Blaupunkt-Buchse bietet nicht nur das Einschleifen der Tonsignale, man kann hier auch eine weitere geschaltete 12V Leitung abgreifen und daraus die Ladespannung von 5V für den MP3 Player per Linearrregler erzeugen.

Über die am Radio vorhandene 12V - Motorantennensteuerung schalte ich über ein Relais die Endstufe an. So ist deren Laststrom auch beim Radioeinschalten ferngesteuert. (Die 3,75 W des Radios wären mir doch ein wenig zu schlapp. Aber auch die Endstufe ist "fast Vintage" - aus den 80ern, eine Reliquie aus meinem ersten Granada Kombi..... Alles schön verdeckt eingebaut.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 19:07
von Mustangrosen
Hab länger nix geposted, bis auf kleinere Arbeiten läuft das Pferd ganz nach Wunsch.
Im Sommer hat ich eh zu nix Zeit, beruflich viel unter Strom - in Speyer war ich auch nur 2x aber am Feiertag gabs nen Event den ich so schnell nimme vergessen werde.

zum 50ten gabs ein Präsent von meinen Fliegerkollegen welches ich nun eingelöst hab - ein Hammer! Ein Flug in einer Mustang - das ist der Brüller sag ich euch.
Mit 1300 PS über die Alp zu sausen, rauf runter ganz nach belieben. . . an Leistung mangelt es ja nicht. Der Kunstflug hat mir zwar den Kopf verdreht aber das Gefühl der puren Kraft, der Sound... ist unbeschreiblich !

Hinterher gabs noch n Fotoshooting:

hab auch gefilmt - aber da brauche ich mal Zeit zum schneiden und sortieren.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 19:58
von Red Convertible
Hi Ralf,
geile Sache!
da hätte ich auch Spaß dran! 8-)

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 14:11
von Mustangrosen
ist nur ein Test wg. Bild einfügen

Bild

Bild

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 14:14
von Mustangrosen
Hier sind mal die Einsellwerte der Vorderachse, als "sicherheitskopie" für mich und falls jemand danach sucht.

Spur ( toe in ) / Sturz (Camber ) / Nachlauf ( Caster )

Das ganze wurde mit so einem hochmodernen Lasergerät gemessen - dieser Apparat brauchte auch als Vorgabe irgendwelche Werte (hier unter Fahrzeugdaten - sind fürn ollen Granada und haben hier keine Referenzfuktion. WEil diese Vorgaben beim Nachlauf überschritten sind erscheinen die Nacher-Werte teilweise rot)


Habe ungefähr 4 x nachjustiert bis diese Werte als "gut" getestet waren.


Jetzt, ein paar tausend Kilometer später: Diese Einstellwerte sind wohl ok, die Reifen zeigen keinerlei ungleichen Abrieb. "Das Pony reitet sich angenehm damit"

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 21:15
von Mustangrosen
Servus Markus,


Hier ist der Link mit den Bildern der Lenksäulenrenovierung. Habse doch hochgeladen, wär ne Riesenmail geworden. So ist das auch festgehalten.

Bild


https://picasaweb.google.com/1013352034 ... 9jds8CMxwE#


Leider hab ich alle Bilder sowie keine der Zeichnungen mehr, :cry: aber wie gesagt, das sollte man eh individuell einmessen.