Seite 9 von 12

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 23:34
von Oliver70
Wie schon erwähnt gefallen mir die BOSS C Stripes sehr gut aber leider habe ich ja keinen BOSS. Hatte nun die Idee diese ein wenig abzuändern.


Als erstes entstand mal eine Zeichnung wie es aussehen solte.




Uploaded with ImageShack.us

Vielen Dank an Abudi der mir die eingescante Datei überarbeitete und vektorisiert hat.
Danach war das ausplotten in einem Werbedesignergeschäft kein Problem mehr.
Als Folie kam die originale Scotch Reflektiv680 Serie zum Einsatz, welche ich aus den USA besorgt hatte.



Uploaded with ImageShack.us


Heute habe ich das tolle Wetter genutzt und einen Teil des Streifens entfernt.



Uploaded with ImageShack.us

Dann durch den neuen Schriftzug ersetzt. Ist finde ich nicht schlecht geworden. Die Reflektion vom neuen Streifen passt nicht hundertprozentig was denke ich an der anderen Charche der Folie liegt aber nun muß ich nicht mehr mit einem falschen BOSS rumfahren.




Uploaded with ImageShack.us

Hinten dann auch gleich den originalen Schriftzug angebracht.



Uploaded with ImageShack.us

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: So 29. Apr 2012, 06:46
von trave62
Hi Oliver,
das sieht klasse aus. Gute Idee!
Gruß Roger

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:00
von 67GTA
Allerfeinst!

Facebookgeschädigte wie ich suchen als erstes nach dem "Gefällt mir"-Button....glaub, ich muss mich da wieder abmelden

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 22:05
von Oliver70
So, habe nun endlich begonnen den hinteren Stabi einzubauen.
Mußte erst meine Hebebühne überholen, denn ohne wars mir zu umständlich.
Morgen verschraube ich ihn noch mit den Blattfedern und dann bin ich mal auf den Unterschied gespannt.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Die Montage war trotz der 2,5 Zoll Anlage sehr einfach und ging ratz fatz.



Uploaded with ImageShack.us


Habe gleich nochmal meinen Auspuff vom Krümmer entfernt, denn die Dichtung war schon wieder hinüber. Habe mir nun welche aus Alu gelasert und hoffe dass diese nun eine Weile halten.

Bis denn Oliver

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 22:09
von CandyAppleGT
Oh je, hoffentlich bringt der Stabi das, was du dir erhoffst. Berichte mal bei gelegenheit übers Fahrverhalten. Hoffentlich hast du dir damit keine Heckschleuder gebaut...

LG,

Daniel

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 22:38
von Oliver70
Hallo Daniel,
ich bin guter Dinge und wenn nicht, is er auch ruck-zuck wieder draussen.
Laut dem Bericht müsste das aber gut harmonieren. Hier mal ein Auszug davon.



Uploaded with ImageShack.us

Werde vorne denke ich noch auf 1 Zoll aufstocken.

Gruß Oliver

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 23:01
von CandyAppleGT
Hi Oliver,

vorne härter als hinten macht auf jeden Fall Sinn, das ist gut für die Traktion. Zu hart (größer als 1") bringt vorne nichts, sonst untersteuert er. Es hängt letztendlich von deinem restlichen Fahrwerk ab, ob der Heckstabi was bringt. Halt uns mal auf dem Laufenden :) und sei vorsichtig bei der ersten Testfahrt, nicht dass das Pony dich abwirft

LG,

Daniel

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 11:47
von stang-fan69
Hi Oliver,

Wenn der stabi die Traktion nicht verbessern sollte, würde ich mal die Traction-Master Schubstreben ausprobieren.

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:38
von Oliver70
So,
nun ist es schon wieder ein paar Wochen her dass ich den Stabi eingebaut habe.
Bin ganz zufrieden damit. Das steifere Verhalten gefällt mir hinten ganz gut, nur muß ich jetzt vorne dringend mit 1" nachziehen was ich auch schon lange tun wollte. Habe schon bei zwei unterschiedlichen Händlern den anscheinend passenden Stabi geordert und jedes Mal passt das gute Teil nicht.
Da er von der originalen Form abweicht und gleich nach den Anschraubpunkten nach oben läuft ist er einfach zu schmal für den Rahmen.



Uploaded with ImageShack.us


Habe gerade noch einen dritten Versuch laufen. Schaun wir mal. Wenn dieser eingebaut ist kann ich mehr zum Fahrverhalten sagen.

Ach ja meine Aludichtungen am Auspuff sind bisher dicht.
Mit dem hinteren Stabi hat sich das Wheel Hopping leicht reduziert aber es ist einfach noch nicht so wie ich mir das wünsche.
Also hab ich mich dazu entschieden die Traction Bars zu montieren was ich ursprünglich eigentlich nicht wollte.



Uploaded with ImageShack.us

Heute habe ich mal angefangen die hinteren Halterungen zu montieren was kein Problem darstellt.

Hier noch ohne.


Uploaded with ImageShack.us

Und hier mit hinterer Aufnahme.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Die vordere Aufnahme wird normalerweise angeschweißt - was ich eigentlich nicht möchte. Mal schaun was mir dazu für eine Lösung einfällt, wird denke ich noch ein paar Tage dauern.
Für die Position der vorderen Aufnahme ist es sehr wichtig dass das Fahrzeug mit allen vieren auf dem Boden steht, da sonst die Geometrie der Versteifung mit der Blattfeder nicht übereinstimmt - da ja die Länge der Versteifung konstant ist und die Feder ihre Position vom entlasteten zum belasteten Zustand verändert.
Nun gut demnächst gehts weiter.


Irgendwie glaube ich ist es schon fast krank, aber jedesmal wenn ich ihn da stehen sehe freue ich mich ohne Ende.



Uploaded with ImageShack.us

Oliver

Re: 1969 er Mach1 Restauration

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 21:56
von Oliver70
Nun nimmt die vordere Befestigung Gestalt an.
Habe mir noch eine extra Aufnahme gebastelt die mit angeschraubt wird. Diese soll die Schraube zusätzlich abstützen. Sieht sonst irgendwie ein bißchen labil und billig aus. Die Befestigung erfolgt über 2 M12 Schrauben die durch den Rahmen laufen. Zur Versteifung schweiße ich zwei 21er Bolzen mit einer13 er Bohrung ein. Der hintere sitzt direkt vor dem Schottblech das zur Versteifung der vorderen Blattfederaufnahme eingeschweißt ist.
Hebt denke ich mindestens so gut wie wenn man es nur ans untere Blech anschweißt.
Hier mal ein paar Bilder vom Halter. Von der Montage folgen noch.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us