Seite 9 von 13
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Di 12. Sep 2023, 12:26
von yab
Es gab ja weiter oben die Frage, ob die Zulassung des LED-Lichts Scheinwerfer- oder Fahrzeugbezogen ist.
Ich hatte mich dann an die Pressestelle des TÜV Rheinland gewandt, die mich an den Leiter des Labors Lichttechnik vermittelt hat. Herr Stahl hat jetzt nach seinen Urlaub die Frage beantwortet:
TÜV Rheinland, H. Stahl hat geschrieben:
Der offizielle Verwendungsbereich für die Austauschlichtquelle H4-LED ist über die Genehmigungsnummer des Scheinwerfers und Genehmigungsnummer des Fahrzeuges festgelegt.
Da bekam ich noch den Hinweis:
In Ihrem Fall wären das „E4 1“ für den Scheinwerfer und die passende Fahrzeuggenehmigungsnummer aus der Spalte „Genehmigung“ (eine dieser Nummern sollte in Ihrem Fahrzeugschein stehen).
Habt ihr also einen passenden Scheinwerfer
und eine der Fahrzeuggenehmigungsnummern taucht bei euch im Schein auf: alles gut. Andernfalls ist es ggf. einfach nur hell.
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 14:35
von 390cui
Hallo,
wieso finde ich bei Osram den Mustang nicht mehr, bei Philips habe ich ihn auf der Liste gefunden?
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:47
von 390cui
390cui hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2024, 14:35
Hallo,
wieso finde ich bei Osram den Mustang nicht mehr, bei Philips habe ich ihn auf der Liste gefunden?
Edit:
Ich meinte den Mustang 65 und 66.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein oder habe es mit der Philips Liste verwechselt.
Was den Platz hinter dem Lüfter betrifft, vielleicht haben die Wipac Scheinwerfer mit den gewölbten Gläsern einen weniger auftragenden Reflektor?
Müsste mal schauen, ob es bemaßte Skizzen gibt.
Da meine Scheinwerfer ohnehin in einem schlechten Zustand sind, werde ich wohl auch gleich neue kaufen.
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:27
von forstmeister
Von Philips gibt es jetzt auch eine Gen2 der H4, die ist nur noch so groß wie eine normale H4 und hat keinen Kühlkörper mehr hinten dran.
Die heißt: LUM11342U60B2X2/10
Leider ziemlich teuer.
In unserem Nachbarland F gibt es auch noch eine andere, die mit netten 3500K in der Lichtfarbe daher kommt. Die hat zwar auch irgendwelche Zulassungen, aber wohl nicht bei uns. Das Gehäuse ist aber gleich mit dem der Gen2.
Das wäre dann die: LUM11342U2510C2/10
Und die muss man eigentlich schon wegen der Schachtel kaufen

- Screenshot 2024-10-23 072648.jpg (49.71 KiB) 917 mal betrachtet
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 23:25
von behemot
Guten Abend,
hast Du eine Kompatibilitätsliste gefunden, die die /10 (also GEN2) überhaupt führt?
Was passiert mit der Wärme, für die es eben noch das Air-Irgendwas (den Kühlkörper) bräuchte? Philips schweigt sich da leider aus.
Schade auch, dass die Lichtfarbe so verdammt kalt ist.
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 09:05
von SpyderRyder
forstmeister hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2024, 07:27
Von Philips gibt es jetzt auch eine Gen2 der H4, die ist nur noch so groß wie eine normale H4 und hat keinen Kühlkörper mehr hinten dran.
Die heißt: LUM11342U60B2X2/10
Leider ziemlich teuer.
In unserem Nachbarland F gibt es auch noch eine andere, die mit netten 3500K in der Lichtfarbe daher kommt. Die hat zwar auch irgendwelche Zulassungen, aber wohl nicht bei uns. Das Gehäuse ist aber gleich mit dem der Gen2.
Das wäre dann die: LUM11342U2510C2/10
Und die muss man eigentlich schon wegen der Schachtel kaufen
Diese LED-Lampe finde ich auch schick. Hab mich aber gerade auf der (schwedischen) Website des Herstellers dazu informiert. Da steht ganz unten:
"*Efterlever inte ECE R37-föreskrifterna. Endast för terrängkörning." oder auf Deutsch dann "Entspricht nicht den ECE-R37-Vorschriften, Nur für Geländefahrten".
"
https://www.philips.se/c-p/LUM11342U251 ... light-bulb
Nur als Denkanstoß

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 11:00
von forstmeister
Bei der Classic gibts die Infos natürlich auch auf Deutsch:
https://www.philips.at/c-p/LUM11342U251 ... l-benefits
Bei der LUM11342U60B2X2, also Ultinon Pro6000 Boost HL, hat Philips die Fahrzeugliste speziell auf diese Lampe noch nicht aktualisiert, spricht aber generell von der Zulassung der Pro6000 Boost Serie.
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... 0-led.html und hier:
https://www.philips.de/c-e/au/car-light ... -list.html
Die Liste wird alle paar Monate aktualisiert, wahrscheinlich ist die neue, kleine Lampe dann auch enthalten.
Kühlung funktioniert übrigens über einen integrierten Lüfter.
Ich selbst habe seit Jahren "China" LED's mit 4500k die in fast dem gleichen Gehäuse sitzen. Die haben keinen Lüfter, haben ein gutes Lichtbild und funktionieren immer noch. Haben bisher sogar 2x TüV überstanden

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 12:49
von SpyderRyder
Aber auf der AT-Seite steht doch auch ebenso klar, dass sie eben NICHT zugelassen sind und nur "im Gelände" verwendet werden dürfen. Fußnote mit Sternchen. Nicht gesehen?
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 12:59
von forstmeister
Ich hatte nie geschrieben, dass die "Classic" (in DL) zugelassen sind.
"In unserem Nachbarland F gibt es auch noch eine andere, die mit netten 3500K in der Lichtfarbe daher kommt. Die hat zwar auch irgendwelche Zulassungen, aber wohl nicht bei uns."
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 16:09
von SpyderRyder
Es ist doch nicht so schwer. Wenn ein Leuchtmittel die ECE erfüllt, kann sie in jedem ECE-Mitgliedsstaat verwendet werden. Hat sie keine, dann kann sie in keinem ECE-Land verwendet werden. Xxx (Mod Edit)