Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 09:18
Ich muss jetzt hier auch eine Lanze brechen. Ich habe bei besagtem Händler einen Mustang gekauft. Dieser war sauber beschrieben, ein grund ehrliches Exemplar und wäre insgesamt für diesen Preis in Europa nicht zu bekommen gewesen. Allerdings handelte es sich dabei um ein Cabrio und es war mir von Anfang an bewusst, dass ich hier in Europa noch einmal etwa 10k in die Hände nehmen muss bevor der sauber auf der Strasse steht.
Der Händler ist grundsätzlich in Ordnung. Allerdings ist es wie mit fast allen Händlern. Es stehen da bessere und schlechtere Exemplare, solche die ihr Geld wert sind und andere eben nicht. Fact ist, man muss einschätzen können wie die Händler in USA ihre Ware beschreiben und was dies bezogen auf unsere Qualitätsmasstäbe bedeutet. In diesem Forum findest Du haufenweise Leute deren Qualitätsansprüche mit einem Serie 1 Mustang aus den 60 er Jahren möglichst für 20k einfach nicht vereinbar sind und die einem sugerieren man fände noch heute Trailerqueens zu Schnäppchenpreisen. Dem ist definitif nicht mehr so. Die grösste Chance dazu wäre noch wenn sich privat jemand rasch von seinem jahrelang gepflegten Schätzchen trennen muss, aber auch diese Leute wissen um den Wert und die Beliebtheit ihrer Fahrzeuge.
Nun zu Deinem erwählten Exemplar und zum Import im allgemeinen. Ich habe ca. 10+ Mustangs aus den Staaten importiert (für mich, Freunde und teilweise auch zum Verkauf). Fact ist, die Schere wird jährlich enger denn in den Staaten steigen die Preise an während sie hierzulande seit etwa zwei Jahren stagnieren. Bei besagtem Händler liegen die Preise heute ca. 10 - 15% höher als vor einem Jahr und schon damals war allfällig noch ein Fastback oder Cabrio günstiger zu bekommen als z.B. in DE. Coupe's hätte ich schon damals nicht mehr importiert. Bei dem Wagen den Du hier genannt hast sehe ich vor allem im Bereich des Unterbodens Defizite. Die stehenden Fussraumbleche scheinen auf jeden Fall hinüber zu sein und auch im hinteren Bereich sehe ich Bleche die wahrscheinlich ersetzt werden müssten. Insofern würde ich davon die Finger lassen (auch noch wegen den nicht eintragbaren Felgen).
Den Weissen schon zwei mal referenzierten Wagen für 22k€ halte ich hingegen für ziemlich interessant und auch preiswert. Den würd ich mir auf jeden Fall anschauen wenn ich jetzt ein Serie 1 Coupé suchen würde. Ich hoffe das hat Dir geholfen.
Gruss
Alonzo
Der Händler ist grundsätzlich in Ordnung. Allerdings ist es wie mit fast allen Händlern. Es stehen da bessere und schlechtere Exemplare, solche die ihr Geld wert sind und andere eben nicht. Fact ist, man muss einschätzen können wie die Händler in USA ihre Ware beschreiben und was dies bezogen auf unsere Qualitätsmasstäbe bedeutet. In diesem Forum findest Du haufenweise Leute deren Qualitätsansprüche mit einem Serie 1 Mustang aus den 60 er Jahren möglichst für 20k einfach nicht vereinbar sind und die einem sugerieren man fände noch heute Trailerqueens zu Schnäppchenpreisen. Dem ist definitif nicht mehr so. Die grösste Chance dazu wäre noch wenn sich privat jemand rasch von seinem jahrelang gepflegten Schätzchen trennen muss, aber auch diese Leute wissen um den Wert und die Beliebtheit ihrer Fahrzeuge.
Nun zu Deinem erwählten Exemplar und zum Import im allgemeinen. Ich habe ca. 10+ Mustangs aus den Staaten importiert (für mich, Freunde und teilweise auch zum Verkauf). Fact ist, die Schere wird jährlich enger denn in den Staaten steigen die Preise an während sie hierzulande seit etwa zwei Jahren stagnieren. Bei besagtem Händler liegen die Preise heute ca. 10 - 15% höher als vor einem Jahr und schon damals war allfällig noch ein Fastback oder Cabrio günstiger zu bekommen als z.B. in DE. Coupe's hätte ich schon damals nicht mehr importiert. Bei dem Wagen den Du hier genannt hast sehe ich vor allem im Bereich des Unterbodens Defizite. Die stehenden Fussraumbleche scheinen auf jeden Fall hinüber zu sein und auch im hinteren Bereich sehe ich Bleche die wahrscheinlich ersetzt werden müssten. Insofern würde ich davon die Finger lassen (auch noch wegen den nicht eintragbaren Felgen).
Den Weissen schon zwei mal referenzierten Wagen für 22k€ halte ich hingegen für ziemlich interessant und auch preiswert. Den würd ich mir auf jeden Fall anschauen wenn ich jetzt ein Serie 1 Coupé suchen würde. Ich hoffe das hat Dir geholfen.
Gruss
Alonzo