Pfiäz äich
irgendwie passiert mir doch immer wieder dasselbe. Ich fang irgendwas an, gerate immer tiefer rein, am Schluss ist die grosse Zerlegung angesagt. Ich habe doch kürzlich dem Juppchen sein Kabelbaum gekauft, zum einen weil ich ja den satten Kabelbrand schon hinter mir habe, zum andern, weil im Armaturenbrett das Elektrisch auch nicht wirklich berauschend aussieht.
Nun habe ich zum weiteren Vorgehen hier ein bisschen gesucht und nicht viel gefunden (
viewtopic.php?f=10&t=11765&p=106409&hil ... en#p106409 ), so werde ich mehr oder weniger detailiert berichten wie das so (hoffentlich

) geht
Speziell dabei dürfte sein, dass das "live" geschieht, ich also heute noch nicht weiss wo ich landen werde.........
Im wesentlichen finde ich keine Vorgehensschritte, zB. alles rausreissen und dann neu machen, oder Stecker für Stecker rausreissen und gleich ersetzen?
Auf jeden Fall dünkt mich die Übung sehr anspruchsvoll, ich werde das sehr langsam angehen.
Also, wir sprechen hier vom American Autowire Satz für rund 900 Ocken. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut, sauber verpackt, erstaunlich übersichtlich.
Schon mal sehr geil finde ich den neuen Sicherungskasten: Neue Stecksicherungen, viel mehr davon, ich gehe davon aus, dass nun kein Spannungsführender Teil mehr ohne Sicherung läuft. (Gibt auch Vertrauen)

- 20180213_161819.JPG (597.45 KiB) 673 mal betrachtet
Also habe ich mich im Wohnzimmer gemütlich installiert:

- 20180213_143334.JPG (669.55 KiB) 673 mal betrachtet
Da die Unterbrecherstecker für's Instrumentencluster (leider) neu kommen, sollte auch die Verkabelung des Clusters neu werden. "Leider, weil die alten Stecker wesentlich kompakter waren:

- 20180214_124415_001.JPG (444.31 KiB) 673 mal betrachtet
und schon mal diese Unterbrecherstecker bestückt:

- 20180211_142318.JPG (522.47 KiB) 673 mal betrachtet
Dabei fällt schon ganz zu Anfang sehr positiv auf, dass selbst die Kabel beschriftet sind

- 20180211_130301_001.JPG (187.27 KiB) 673 mal betrachtet
Das, zusammen mit dem stimmigen und präzisen Beschrieb, gibt Selbstvertrauen

- 20180211_135411.JPG (370.1 KiB) 673 mal betrachtet
Ich krimpe, löte

- 20180213_144707.JPG (382.75 KiB) 673 mal betrachtet
und isoliere danach mit Schrumpfschlauch.

- 20180213_144818.JPG (442.33 KiB) 673 mal betrachtet
Am Cluster habe ich mit Muttern Ringschuhe gekontert, vorher die Kontakte gebürstet und gefettet.

- 20180213_161343_001.JPG (624.92 KiB) 673 mal betrachtet
Da die Werft grad keine farbigen Litzen an Lager hatte

, habe ich halt alles schwarze Litzen genommen und danach beschriftet.

- 20180214_154917.JPG (540.76 KiB) 673 mal betrachtet
s'geht gleich weiter......