Seite 9 von 33
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 23. Apr 2017, 16:15
von coco
ha ha, ihr habt recht und die baumarkt werbung hat wirklich etwas
War bei meinem lacker gewesen und bis auf 2 Teile alles in Ordnung -> 2 x Nachsitzen
Er fragte ob ich nicht eine Ral-Farbton schwarz Innen für die Panels im Heckbereich nennen könnte damit man für spätere Arbeiten konsistent ist. Habt ihr ein Tipp für mich? In der Suche habe ich immer nur mattschwarz gelesen.
Trap Door / Durchreiche: War diese ab Werk in Wagenfarbe vom Kofferaum aus lackiert?
Sooooo wichtig ist mir die 100 % originalität nicht, aber wenn ich jetzt die Auswahl schon habe.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 11:30
von stang-fan69
RAL 9005 teerschwarz z.b.
Das orig. schwarz z. B. am Armaturenbrett war aber etwas Richtung anthrazit.
... Kommt darauf an, wie genau Du es willst. Für den orig. Farbton gibt's aber garantiert keinen RAL-code.
Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 21:11
von momentum
Korrekt... Dark Charcoal Metallic
Am nächsten dran ist: GM 323N
http://forums.vintage-mustang.com/vinta ... 009?page=1
Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 21:14
von momentum
Die Trap Door war beidseitig in Interieurfarbe lackiert. Bei Dark Charcoal entsprechend Dark Charcoal...
http://www.concoursmustang.com/forum/in ... ic=11301.0
Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 21:17
von momentum
GM 323N kann man hell oder dunkel lackieren... die dunkle Variante ist die richtige. Und wer grundieren muss, besser schwarz grundieren, da die strukturierten Flächen nur dünn lackiert werden dürfen.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:55
von coco
danke für die ausführliche antwort, sehr hilfreich!
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 30. Apr 2017, 20:01
von coco
hallo leute:
und es geht weiter... nicht
Im Heckbereich hatte ich noch das restliche Alybutyl verklebt.

- P1050564.JPG (312.7 KiB) 1078 mal betrachtet
Ich möchte jetzt allerdings nicht noch alles mit einer zweiten Schicht - bei den vielen Biegungen - überlappend kleben, da dadurch wieder Lufthohlräume entstehen, die man genau nicht haben soll.
Was haltet ihr von einer zweiten Schicht von Dammvlies? Jemand Erfahrungen, habe folgendes gefunden:
http://www.toms-car-hifi.de/car-hifi-zu ... bend?c=119
https://www.adms-shop.de/innenraumdaemm ... 40-cm.html
Grüße Frank
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 30. Apr 2017, 20:44
von vn800
coco hat geschrieben:
Was haltet ihr von einer zweiten Schicht von Dammvlies? Jemand Erfahrungen, habe folgendes gefunden:
Grüße Frank
Man kanns auch Übertreiben.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 30. Apr 2017, 21:49
von DonVito
Das Alybutyl "putzt" den Innenraum schon gewaltig, hat was festliches
Wozu willst du noch ne Schicht was auch immer draufmachen?
Ich hab den Teppich direkt aufs nackiche Blech gelegt, so kann ich jederzeit den Zustand prüfen, bzw. ob erneut wieder irgendwo Wasser reinsappscht.
Ich find das mit dem Alu aber auch ne gute Lösung, für den der es mag, aber sehe keinen zusätzlichen Gewinn in einer zusätzlichen Schicht.
Ist aber halt auch alles Ballast und wenn wir irgendwann mal nebeneinander an der Ampel stehen, sehe ich schwarz für Dich bei so viel Zusatzgewicht
Immer schön am Ball bleiben, hast es bald geschafft.
Gruß Björn
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 15:04
von Braunschweiger
Ne menge Zeug hast du da reingeklebt.
Ich hatte mir die Orginalen Bitumenpappen besorgt und die auf Alukaschierte Isomatten geklebt.
Die liegen so im Auto und ich kann sie wieder hochnehmen.
Hoffentlich musst du das nie wieder rausmachen.
Gruß Harald