Seite 9 von 10
Re: Lifter defekt?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:20
von Martin
Danke, Michael!
An das mit dem drehen, hab ich noch nicht gedacht. Probiere ich beim nächsten mal!!
Spricht den, im Notfall, wirklich nichts dagegen Material abzutragen bzw. eine Scheibe
zwischen zu legen? Die Idee hatte ich nämlich auch schon!
Fragt sich, warum das so ist? Vielleicht(Hoffentlich) sind die wirklich nur verdreht?!
Zu den Krümmern: Hatte schon das Gefühl, dass da noch genügend
Dichtfläche ist, werde aber auch dies noch mal genauer prüfen

Re: Lifter defekt?
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:21
von Martin
Guten Abend!
War eben nochmal im OP
Der Test mit der Knetmasse gestern, hat wohl getäuscht!
Hab mal alles mit der Schieblehre nachgemessen. Die Ports
am Krümmer sind auf beiden Seiten größer! Bei allen dasselbe!
Also die Ports an den Köpfen sind kleiner. Gemessen von mitte
Bohrung bis zu den Kanälen ergab, dass alle passen, das
genügend Dichtfläche vorhanden ist!
Außer wieder an Zylinder 4! Wie schon an der oberen Schraube
zu erahnen, sind die Ports hier in der Höhe leicht versetzt. Oben
ragt der Krümmer einen guten cm in den Zylinder Ausgang
Weiß jetzt nicht ob das sehr schlimm ist? Natürlich ist das nicht optimal!?
Zu den Kipphebeln: Habe mal die Stands untereinander ein wenig getauscht, und
habe wohl ein gutes Ergebnis erreicht!?
Sieht viel besser aus:
Zylinder1:
Zylinder5:
An 2 Schrauben der Welle müssen zusätzlich jeweils eine U-Scheibe mehr drunter.
Ist aber ein bekanntes Problem bei den Köpfen!
Re: Lifter defekt?
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:05
von Martin
Hallo!
Heute ging es weiter
So sieht es momentan aus:
Boah

Ist das eine schlechte Bildqualität! Sorry
Wie ihr seht, Ansaugbrücke, Stößel, Kipphebelwelle sind heute drauf gekommen!!
Habe zur neuen Performer RPM Ansaugbrücke eine Frage:
Wer hat die auch drauf, und wo habt ihr eure Unterdruck-Schläuche reingeschraubt?
Bei der alten war in FR rechts, hinten ein Anschluss, die neue hat den nicht mehr
So war es vorher:
Dran angeschlossen waren der BKV, C6 Getriebe, Klima Geraffel und das PCV! Soweit ich weiß gehört
das PCV da eh nicht hin!? Richtig?
Welches Verteiler-Fitting habt ihr da?
An der neuen Brücke ist vorne ein Anschluss, der auch bei der alten vorhanden ist(mit Stopfen
verschlossen):
Danke, für INPUT

Re: Lifter defekt?
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:27
von 68GT500
Hallo Martin,
schön, ABER!
Der Verteiler zentriert die Ansaugspinne, der MUSS auf jeden Fall rein, bevor die Spinne angezogen wird. (kann danach wieder raus- wenn es muss)
Hoffe Du hast es so gemacht...
mfg
Michael
Re: Lifter defekt?
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:37
von Martin
Och, Michael!
Das habe ich nicht gewusst
Hatte nur die Beschreibung gelesen, die der Brücke beilag!
Da stand es nicht. Dieses Mal habe ich für die Brücke nicht im SM
gelesen. Steht es darin? Hab das gerade nicht zur Hand...
Ich hoffe das passt trotzdem...

Re: Lifter defekt?
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:38
von Elhocko
Ups .. das hab ich auch nicht gewusst. Hab bei mir auch erst angezogen und danach den Verteiler gesteckt. Ging aber einwandfrei rein.
Motor ist seitdem noch nicht gelaufen .. kann ich die brücke lösen und anständig zentrieren ohne das dabei die Silikonraupen was abbekommen? Dann würde ich noch mal alle richtig anziehen .. hab nur wenig Lust nochmal abzudichten .. zumal ich ja vorher alles wieder sauber machen müsste ..

Re: Lifter defekt?
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 15:51
von 68GT500
Hi zusammen,
das ist nur bei Zubehör Spinnen notwendig.
Originale haben vorne unten an der Brücke einen Schlitz und entsprechend im Block einen kurzen Pin, der das ganze ab Werk ausrichtet.
Das war Edelschrott offensichtlich zu aufwändig, deshalb muss der Pin raus (oder bündig abflexen) und die Spinne halt via Verteiler zentriert werden.
Das ist wichtig damit die Kanäle ordentlich fluchten und damit der Verteiler dicht wird...
Was soll ich nun sagen - außer Clint Eastwood zu zitieren: "do you feel lucky today ..."
mfg
Michael
Re: Lifter defekt?
Verfasst: So 6. Nov 2016, 19:39
von Martin
Hallo Zusammen!
Gestern haben wir den Hobel mal angeworfen!!
Nachdem in allen Kanälen endlich Sprit ankam sprang
er auch an!!
Leider nur kurz, da der Holley Vergaser überlief
Also wieder abgestellt...
Shit...
Hab leider keinen Ersatz Vergaser da gehabt...
Positive ist, dass der Motor theoretisch läuft!
Hab den Vergaser ja einen Überholsatz spendiert. Irgendetwas
ist dabei scheinbar schief gelaufen...
Denn Schwimmerkammer und Nadelventil haben wir kontrolliert. Scheint alles okay!
Haben auch noch mal das alte Nadelventil eingebaut.. Nix immer wieder kommt
es oben aus dem Röhrchen raus
Es ist der Holley:
Was kann an diesem Vergaser ein überlaufen noch hervorrufen?
Bis auf den Überholsatz, hab ich nichts dran verändert. Außer, das
ich jetzt den großen Unterdruck Anschluss verwendet habe(da die
neue Spinne leider keinen Anschluss mehr dafür hat).
Da hängt jetzt PCV, BKV und Getriebe dran!
Bekomme zwar evtl. einen Edelbrock Ersatz geliehen, aber bevor
ich das Problem mit dem Holley nicht gelöst habe, mach ich die
Einlaufprozedur nicht mit dem Holley!!
Danke

Re: Lifter defekt?
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 09:37
von badboy289
Hi,
Benzindruck zu hoch? Max 9psi! Hast neue Benzinpumpe verbaut oder umgebaut...
Loch im Schwimmer? Schütteln...
Re: Lifter defekt?
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 12:48
von Martin
Hi.
Also, die Pumpe ist die alte von früher!
Loch in Schwimmer könnte natürlich sein.
Werde ich mal kontrollieren! Als wir die Schwimmerkammer auf gehabt haben, war der Schwimmer allerdings leer! Mal sehen.
Gäbe es sonst noch mögliche Ursachen?
Ich denke, nicht?!
Wenn Pumpendruck zu hoch, kann das ja nur mit der neuen NW zusammen hängen?! Denn auch der Excenter ist der alte...!
Danke!