Die unnützen Diskussionen über ”wer hat den Längeren...” müllen den Thread leider wirklich sinnlos zu und als Nachlese wird der wohl nicht mehr dienen können
Whatever:
Erste Erfahrungen mit dem E-Lüfter:
Braucht kein Mensch...
Testumgebung war eine leere Land- sowie Bergstrasse bei echten 34 Grad Lufttemperatur.
Bin auf der Landstrasse ca 60-75 meilen gefahren als nach ca. 15km die Temperatur deutlich Richtung H marschierte.
Rechts ran, dachte der Lüfter funktioniert nicht. Aber der jaulte sich einen runter und lief wie er sollte. Kurz gewartet - Temp ging etwas runter.
Weiter rauf auf den Berg. Temp ging wieder hoch bis kurz vor H und blieb dort - Wasser kochte aber nicht.
DUMMERWEISE hatte ich meinen Infrarot Messer vergessen
Ich nehme nämlich die Temperatur im Thermostatgehäuse für das originale Schätzeisen.
An der Spinne möchte ich nämlich ein VDO Zusatzinstrument versorgen, das liegt allerdings noch auf der Werkbank
Dann, oben angekommen, kurz rechts ran - nochmals Handkontrolle - alles dicht - alles gut.
Als ich den Berg runterfuhr wurde plötzlich alles gut. Temp schön im Soll und ging die restlichen ca. 20km auch nicht mehr rauf. Gemütliches Fahren ist also kein Problem, aber frage nicht du verlangst Leistung...
Also im Stand und bei langsamen Cruising alles super. Wunderbar im Temperatursoll.
Dank Magnaflow höre ich den Lüfter nur im Stand gaaaaanz leicht, daher weiß ich nicht ob er druchläuft oder nur sporadisch.
Aber ich
dachte mir nie, dass ich bei schneller Fahrt Probleme bekomme - im Gegenteil - eigentlich sollte lt. Theorie der Lüfter da gar nicht laufen, weil ja genügend Fahrtwind verfügbar wäre??!!
Einen Test mache ich noch mit IR-Tempmesser zum verifizieren, es kann nämlich auch sein, dass das originale Schätzeisen komische Dinge anzeigt.
Aber gefühlt läuft der Lüfter die ganze Zeit und dann ist das alles ein Blödsinn!
Fliegt er wieder raus und wird zum Hallenventilator umgebaut, auch gut...
Melde mich wieder...
