Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Hast Du ein Wahrnehmungsdefizit, oder wie ich dachte VERLESEN?
Da ging es um den HERSTELLER des Racimexthermostaten und nicht eine Unkenntnis meinerseits, in welchem Flansch einer sitzt,

" Und davon mal abgesehen das du bis vor zwei Jahren noch nicht mal wusstest in welchem Anschlussflansch ein Thermostat sitzt, hätte ich an deiner Stelle wirklich Angst um mein Diplom;-)"

wie es hier von Dir geschrieben wird! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Hast Du ein Wahrnehmungsdefizit, oder wie ich dachte VERLESEN?
Da ging es um den HERSTELLER des Racimexthermostaten und nicht eine Unkenntnis meinerseits, in welchem Flansch einer sitzt,

" Und davon mal abgesehen das du bis vor zwei Jahren noch nicht mal wusstest in welchem Anschlussflansch ein Thermostat sitzt, hätte ich an deiner Stelle wirklich Angst um mein Diplom;-)"

wie es hier von Dir geschrieben wird! :roll:
:lol:

Dein Recht... meine Ruhe;-)
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Schwache Nummer von Dir. Nicht nur technisch.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
CTim58
Beiträge: 159
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback, S-Code, C-6, Brittany Blue

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von CTim58 »

"Dein Recht... meine Ruhe"

"Schwache Nummer von Dir. Nicht nur technisch."

Was für ein "Gezicke".
Dagegen ist ein Kindergarten eine hochbegabten Uni.
Tragt euren "Pissing-Contest" via PN aus.

Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
Hubraum statt Spoiler!
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Warum mutest Du uns Deinen Unflat zu?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
US_Franz
Beiträge: 184
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:41
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang, 289 cui, pony, IVY green

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von US_Franz »

Die unnützen Diskussionen über ”wer hat den Längeren...” müllen den Thread leider wirklich sinnlos zu und als Nachlese wird der wohl nicht mehr dienen können :roll:

Whatever:

Erste Erfahrungen mit dem E-Lüfter:

Braucht kein Mensch...

Testumgebung war eine leere Land- sowie Bergstrasse bei echten 34 Grad Lufttemperatur.
Bin auf der Landstrasse ca 60-75 meilen gefahren als nach ca. 15km die Temperatur deutlich Richtung H marschierte.
Rechts ran, dachte der Lüfter funktioniert nicht. Aber der jaulte sich einen runter und lief wie er sollte. Kurz gewartet - Temp ging etwas runter.
Weiter rauf auf den Berg. Temp ging wieder hoch bis kurz vor H und blieb dort - Wasser kochte aber nicht.
DUMMERWEISE hatte ich meinen Infrarot Messer vergessen :roll: :roll:
Ich nehme nämlich die Temperatur im Thermostatgehäuse für das originale Schätzeisen.
An der Spinne möchte ich nämlich ein VDO Zusatzinstrument versorgen, das liegt allerdings noch auf der Werkbank :oops:

Dann, oben angekommen, kurz rechts ran - nochmals Handkontrolle - alles dicht - alles gut.
Als ich den Berg runterfuhr wurde plötzlich alles gut. Temp schön im Soll und ging die restlichen ca. 20km auch nicht mehr rauf. Gemütliches Fahren ist also kein Problem, aber frage nicht du verlangst Leistung...

Also im Stand und bei langsamen Cruising alles super. Wunderbar im Temperatursoll.
Dank Magnaflow höre ich den Lüfter nur im Stand gaaaaanz leicht, daher weiß ich nicht ob er druchläuft oder nur sporadisch.

Aber ich dachte mir nie, dass ich bei schneller Fahrt Probleme bekomme - im Gegenteil - eigentlich sollte lt. Theorie der Lüfter da gar nicht laufen, weil ja genügend Fahrtwind verfügbar wäre??!!

Einen Test mache ich noch mit IR-Tempmesser zum verifizieren, es kann nämlich auch sein, dass das originale Schätzeisen komische Dinge anzeigt.
Aber gefühlt läuft der Lüfter die ganze Zeit und dann ist das alles ein Blödsinn!

Fliegt er wieder raus und wird zum Hallenventilator umgebaut, auch gut...

Melde mich wieder...
;)
LG Franz
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Franz,
ganz kurz:
- heiß werden bei niedriger Geschwindigkeiten --> Lüfter bewegt zu wenig Luft
- heiß werden bei hohen Geschwindigkeiten --> Kühler gibt zu wenig Wärme ab.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
US_Franz
Beiträge: 184
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:41
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang, 289 cui, pony, IVY green

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von US_Franz »

68GT500 hat geschrieben: - heiß werden bei hohen Geschwindigkeiten --> Kühler gibt zu wenig Wärme ab.
ja, ich hab den originalgetreuen Nachbau mit 3 Reihen.
Die Qualität ist sicher nicht überragend... Aber mit dem Originallüfter gabs bei schneller Fahrt eigentlich keine Probleme - ich musste oft zügig fahren und die im Stand aufgebaute Temperatur wieder abbauen zu können :roll: :?: :?: :?:
LG Franz
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Braunschweiger »

Es kann auch gut sein das der Lüfter deinen Luftstrom behindert hat, vorher hattest du das Problem wohl nicht.
Gruß Harald
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von BadBorze »

US_Franz hat geschrieben:ja, ich hab den originalgetreuen Nachbau mit 3 Reihen.
Die Qualität ist sicher nicht überragend... Aber mit dem Originallüfter gabs bei schneller Fahrt eigentlich keine Probleme
hi,

das problem hatte ich auch, das bei langem schnellen fahren der lüfter auch anging.
letztendlich ist die anzahl der reihen eines kühlers eben nicht allein das maß der dinge.
ich habe jetzt einen 2-reihigen und die probleme nicht mehr. warum?
weil die tubes von dem ding eben 1" haben und somit eine wesentlich bessere
kühlleistung, abgesehen davon das der halt eben 24" statt der üblichen 19" hat.
ich schätze das ein 19" mit 2-reihen und 1" tubes eben den ganzen
anderen 3 oder 4-reihigen ebenfalls überlegen sein könnte.
das sind aber lediglich erfahrungen die ich bei meinem eigenen wagen gemacht habe,
aber basierend auf rat und erfahrungen diverser us-kollegen.

gruß,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“