Seite 9 von 28

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:13
von 5R09K
Hallo Jungs,

ich finde das Ergebnis auch klasse. Die Brilliance und der Farbton bei Tageslicht ist super.

@ Marko
am meisten Freude werde ich damit haben, diese großen Projekte beendet zu haben.
Ein wenig Reparatur und Instandhaltung sollte in Zukunft reichen..... ;)

LG
Sefer

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:51
von 5R09K
Damit es hier nicht ganz langweilig wird habe ich mit dem angenehmen Teil der Restauration begonnen.
Das Typenschild habe ich mit einem Wasserabziehsticker aufgefrischt. Ich wusste schon warum ich mir direkt drei stück bestellt hatte. Sehr filigranes Spielzeug....,ob das lange hält weiß ich auch nicht. Ist zwar nicht perfekt, aber kann man mit leben :D

Als aller erstes wollte ich endlich den Donnervogel auf der Stirn sehen. :mrgreen:

Liebe Grüße
Sefer

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: So 22. Feb 2015, 20:48
von Schraubaer
Jag Klarlack drüber, dann sollte es lange halten.

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:01
von 5R09K
Habe ich schon dran gedacht. Hoffe die Sache fängt nicht an zu kochen, weil das Bild wirklich sehr dünn ist.

Aber du hörst dich an als ob du das schonmal gemacht hast...?

Gruß Sefer

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: So 22. Feb 2015, 23:36
von stang-fan69
5R09K hat geschrieben:Habe ich schon dran gedacht. Hoffe die Sache fängt nicht an zu kochen, weil das Bild wirklich sehr dünn ist.

Aber du hörst dich an als ob du das schonmal gemacht hast...?

Gruß Sefer
Also 1K Klarlack zum fixieren von Wasserschiebebildern funktioniert auf alle Fälle, hab ich früher beim Modellbau auch gemacht. Ich wüsste keinen grund warum 2k nicjht auch funzen sollte, hab ich aber keine praktische Erfahrung

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 06:44
von 5R09K
Ja cool, ich probiere es einfach aus. Vorher werde ich es erst mal an einem versemmelten Bild testen, müsste irgendwo auf dem Boden rumliegen. :)

Gruß Sefer

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 15:08
von Boss Hoss
Das mit dem Klarlack kann ich bestätigen. Funktioniert sowohl mit 1K, wie auch mit 2K Lack bei den Wasserschiebebildern. Trotzdem ist ein Test immer eine gute Sache.

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 20:30
von 5R09K
Vielen Dank für die Info. Ich war mir ein wenig unsicher da ich teilweise eine negative Erfahrung gemacht habe bei der Lackierung einiger Kunststoffteile. Auf gut Glück wollte ich nicht daran, weil die ersten zwei schon draufgegangen sind.

Gruß Sefer

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 21:12
von Boss Hoss
Ein Test an einem der "vermurksten" Schiebebilder kann nicht schaden, dann bist Du auf der sicheren Seite. Bei mir ging es bisher immer gut.

Kompliment übrigens für Deine Arbeit, dass macht alles einen klasse Eindruck.

Re: 1957 Ford Thunderbird

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 20:35
von 5R09K
Das mit dem Klarlack hat wunderbar funktioniert, danke euch noch.

Jens, die Blumen sind angekommen :mrgreen:

So nebenbei ist mir ein originales Filtergehäuse über den Weg gelaufen, welches mir noch gefehlt hatte.
Absolut retro Zustand mit ein paar kleinen Gebrauchsspuren.

Wird natürlich demnächst hübsch gemacht...

Liebe Grüße
Sefer