Seite 9 von 31

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 09:03
von 68jan
Was für ein Werkzeug ist das am Ende der Nockenwelle, mit dem Du die Welle in Position schiebst?
Jan ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 11:56
von TripleT
Hallo Jan,

gibt es für kleines Geld bei Summit:
http://www.summitracing.com/int/parts/tfs-90150

Kann man sicherlich auch selber bauen, man hat halt nur etwas mehr Hebel
und es ist was einfacher die Nocken zu kontrollieren.....

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 15:17
von TripleT
Hallo Männer,

habe mal wieder eine Frage:
Ich habe ja folgendes Timing Set in dem Kit gehabt :
http://www.summitracing.com/int/parts/c ... /overview/

Da steht was von wegen :
Accommodates two-piece fuel pump eccentric.

Brauche ich jetzt einen neuen Exzenter oder kann ich den "normalen" wieder einbauen?
Was meinen die mit two piece?

Weil Summit schlägt unter Suggested Parts nur den hier vor:
http://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-6287-b302

Frage lieber vorher noch mal nach, nicht das ich nachher was vergesse bei Summit mitzubestellen...



Bei der Mallory Zündung soll ja dann ein Stahlritzel verbaut werden wegen der Nocken.

So wie ich das aber sehe, ist da eins bereits drauf.
Auf dem Ritzel steht 28714,
wenn ich das bei Summit eingebe, kommt folgendes:
http://www.summitracing.com/int/parts/m ... /overview/

Müsste ja dann passen oder?
IMG_5814.jpg
IMG_5814.jpg (123.22 KiB) 1091 mal betrachtet


Dann habe ich noch eine Frage zu meinem Timing Set.

Das sieht so aus:
IMG_5815.jpg
IMG_5815.jpg (278.1 KiB) 1091 mal betrachtet
IMG_5816.jpg
IMG_5816.jpg (296.3 KiB) 1091 mal betrachtet

So wie ich das schon rausgefunden habe, müssen beim Einbau sich die beiden
Punkte gegenüberstehen, richtig?

Was habe denn die beiden anderen Markierungen auf dem Ritzel der Kurbelwelle zu sagen?

Weiß das jemand?

Danke Euch.

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 15:59
von AJ-C289
Hi Timo,

mit den anderen Kerben, kannst Du das Timing der Nockenwelle etwas nach früh bzw. spät verändern.
Weitere Infos dazu hatten wir im folgenden Thread
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... =30#p90978

Kurz zusammengefasst:
- Allgemein zur Verstellung der Steuerzeiten:
http://www.cloyes.com/Default.aspx?TabI ... uage=en-US
Retarding your timing will increase horsepower at high RPM
Advancing your timing will give you maximum power at low RPM / will increase low-end torque.

- Info von Jens (Boss Hoss)
"Die Verstellung der Steuerzeiten ist vor allem dann wichtig, wenn man beim Eingraden der Nockenwelle feststellt, dass diese um einige Grad falsch geschliffen wurde. Das kommt bei Aftermarket Nocken durchaus öfter vor als man denkt. Dann hat man die Möglichkeit bei einigen Steuerkettensätzen das durch "verdrehen" etwas zu kompensieren. Falls der Schliff der Nocke stimmt, dann ist der Null-Wert sicherlich erst mal auf der sicheren Seite."

-> erstmal mit 0° anfangen (Markierung und Kerbe stehen dabei dann direkt übereinander).


Gruß
André

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 16:52
von badboy289
Hi,

die Steuerkette ist für zweiteilige Exzenter Designt , es kann auch der einteilige passen , muss aber nicht.

Es wird normal nur ein anderer Passstift benötigt(läng 1piece, kurz 2piece).

Der zweiteilige besteht aus einem Innen- und Außenring.

http://image.mustangmonthly.com/f/techa ... ntrics.jpg

Das Ritzel vom Verteiler sollte ok sein.

Die Steuerkette auf Kreis - Kreis montieren gegenüberliegend 6 und 12 Uhr... OT 1er Zylinder...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 17:53
von TripleT
Hallo André, hallo Tobi,

vielen Dank für Eure Antworten.
Dann beginne ich mal mit 1 Zylinder auf OT und Kreis aus Kreis,
dann sollte ja zumindest nicht schief gehen...

Das mit dem Exzenter verunsichert mich jetzt...
Sollte ich mir lieber für kleines Geld direkt das vernünftige Timing Set bestellen?
http://www.summitracing.com/int/parts/s ... /overview/

Dann direkt einen Exzenter aus einem Stück dabei...
http://www.summitracing.com/int/parts/f ... /overview/

Bevor ich nachher da stehe und das Ganze passt nicht.....
(obwohl Summit ja genau den Exzenter für mein Timing Set vorschlägt...)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 18:05
von TripleT
Obwohl bei der Nocke zwei verschiedene Pins dabei waren.

So wie ich das gerafft habe ist der lange Pin für einen einteiligen Exzenter
und der kurze Pin für den zweiteiligen Exzenter...

Dann sollte das doch passen...

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 18:06
von Alfa105
Hi Timo,
Lass es uns doch einfach heute oder morgen Abend ausprobieren... ;) ...und bestell dann...

Das andere Timing-Set (Link) hatte mir damals Michael empfohlen...passt...

Gruß
Peter

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 19:11
von badboy289
Hi

ich denke das wird schon passen, aber ich sag immer besser zwei haben als eine brauchen ;-) egal wo von :-D

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Verfasst: So 16. Mär 2014, 19:12
von TripleT
Alfa105 hat geschrieben:Hi Timo,
Lass es uns doch einfach heute oder morgen Abend ausprobieren... ;) ...und bestell dann...

Das andere Timing-Set (Link) hatte mir damals Michael empfohlen...passt...

Gruß
Peter
Deal, bin morgen Abend in der Werft.

Habe uns auch was schönes gekocht für morgen..., eingelegte Rollerlifter in 20w50 Soße...Mhmmmm.
IMG_5820.jpg

War aber heute auch fleissig und habe das Esszimmer zum
Dichtung-abkratzen-Werkstatt umfunktioniert... :lol:
IMG_5817.JPG
IMG_5819.JPG