Seite 8 von 9

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: So 6. Apr 2014, 15:11
von Red Convertible
Lungul hat geschrieben:@Red Convertible: Der Drehzalmesser den ich jetzt habe bekommt plus direkt von der Batterie, minus an die karosserie und Signal vom Minus der Zündspuhle.
Hi, genauso ist meiner auch geklemmt, allerdings an geschalteten Plus, nicht an Dauerplus,
funktioniert tadellos.
Ich fahre noch ganz oldschool, mit Unterbrecherkontakt, habe auch den Entstörkondensator verbaut.
Ob dieser einen Einfluß auf die Anzeige des Drehzahlmessers hat, weiß ich leider nicht, aber einen Versuch wäre es wert.

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:47
von Lungul
Hi
das mit dem Dauerplus hab ich auch nur gemacht weils im Motorraum einfacher ist. Ich hab den Drehzahlmesser auch schonmal an einen 12V Akku angeschlossen um Spannungsschwankungen von dieser Seite auszuschliessen.
Kann ich die Klemme 15 an der Zündspule von einer seperaten Batterie mit Dauerplus belegen? Klemme 15 ist doch eigentlich nur geschaltetes Plus, da müsste ich doch auch Dauerplus anlegen können. Bekomme ich so vielleicht ein brauchbares Signal?



Mfg Andraes

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 10:43
von Red Convertible
Hallo Andreas,
ich denke das wird, mit der Fern Diagnose hier übers Forum, zu keiner Lösung kommen.
Hast du keinen Mustangfahrer im näheren Umkreis, der deinen Drehzahlmesser mal an seinem Wagen probe halber anschließen kann?
Wenn das Teil dann funktioniert, kann man die Suche gezielt eingrenzen, so bleibt leider nur der Blick in die Glaskugel. :(

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:04
von Lungul
So ich hab das Ding Montag beim Stammtisch an einen anderen Mustang angeschlossen und er geht richtig.

Hat jemand noch ne Idee, ich bin für alles dankbar.

Mfg Andreas

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 17:58
von AJ-C289
Hi Andreas,

ich versuche es mal mit einer Vermutung. Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass die Verkabelung der Zündung bei Deinem Auto mittlerweile sehr "sauber" ist. Ggf. nochmal die Masseverbindiungen des Zündverteilers zum Block und des Ignitor-Moduls auf der der Montageplatte prüfen...

Weiter ...
Auf einem Oszilloskop-Bild des Primärkreises sieht man zwei charakteristische Spannungsspitzen.
Siehe oberes Bild auf der Seite 3 in dem folgenden Dokument:
http://www.zawm.be/Technik-Profi/Signalbilder.pdf
Die erste Spitze erfolgt wenn die Zündkerze zündet. Es erfolgt dann ein stetiger Abfall der Spannung und dann, wenn der Zündfunke abreisst, ergibt sich eine zweite, kleinere Spitze.
Die Vermutung ist nun, dass bei Deinem Auto die zweite Spitze so hoch ist, dass der Drehzahlmesser dass als weiteren Zündfunken interpretiert. (Masseprobleme könnten das verursachen, müssen aber nicht damit zusammen hängen.)
Der VDO Drehzahlmesser reagiert somit auf diese beiden Spitzen und zeigt entsprechend die doppelte Drehzahl an.

Eine mögliche Lösung wäre es, wie bereits oben erwähnt, eine Z-Diode (in Sperrichtung) in Reihe zu schalten. Eine einfache Diode hat eine zu geringe Sperrspannnug, so dass diese nicht hilft. Zur Bestimmung der benötigten Sperrspannung der Z-Diode wäre es gut ein Oszilloskopbild zu haben...
Haben wir aber nicht. Das bedeutet schätzen und ausprobieren. Ich würde mit einer Sperrspannung von 15V ... 20V anfangen. Die Z-Diode kommt an die Klemme an der Zündspule und an das Kabel zum Drehzahlmesser.

Ziel dieser Anordnung ist es den gesamten Spannungsverlauf hinter der Z-Diode "nach unten zu drücken", so dass die zweite Spitze unterhalb der Ansprechschwelle des Drehzahlmessers liegt. Die Verschiebung muss soweit erfolgen, dass nur noch eine Spitze durchkommt. Wenn beide Spitzen ungefähr gleich hoch wären, funktioniert dieser Trick nicht ...

Mögliche Z-Diode (18V; 1,3W) und Bezugsquelle:
http://www.reichelt.de/Z-Dioden-1-3W/2/ ... 1cd67850a4


Interessant wäre es noch zu wissen, ob das Auto von eurem Stammtisch ebenfalls eine Pertronix-Zündung und Pertronix Zündspule verbaut hatte.


Gruß
André

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:18
von Red Convertible
Hi Andreas,
gibt's Neuigkeiten zum Thema, hätte immer noch Interesse an einem Gehäuse?

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 12:33
von Red Convertible
Red Convertible hat geschrieben:Hi Andreas,
gibt's Neuigkeiten zum Thema, hätte immer noch Interesse an einem Gehäuse?
Up! :D

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 07:43
von 68GT500
In USA werden die Dinger angeboten - nehmen normale 2 1/16" Instrumente auf.

Hier: http://www.ebay.com/itm/Custom-rally-pa ... 6b&vxp=mtr


mfg

Michael

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 20:13
von Red Convertible
Hallo Micha,
im Angebot steht "May not ship to Germany".
Hatte eine Anfrage an den Anbieter geschickt, kam aber keine Antwort.

Re: Rally Pack Eigenbau

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 21:07
von vn800
Red Convertible hat geschrieben:Hallo Micha,
im Angebot steht "May not ship to Germany".
https://www.bonvu.com/de
:idea: