Seite 8 von 27

Verfasst: So 28. Dez 2008, 09:04
von canadian_red_maple_leaf
weiter gehts mit dem zu machen der hohlräume. gleich vorab es ist nicht stoss auf stoss gemacht worden und ja in den zwichenräumen wird farbe rein kommen. und ja es wird noch mit sealer zu gemacht. irgendwo muss ich kompromisse machen den einen e-type oder sl ist es nicht. ach ja ich fahre so gut wie nie im regen....








































Verfasst: So 28. Dez 2008, 09:06
von canadian_red_maple_leaf
und jetzt das heck. das komplette heckblech inklusive den ecken wurde getauscht. die fehlenden reserverad halterungen und kleinteile werden noch reingeschweisst.




















Verfasst: So 28. Dez 2008, 09:21
von maximus
hut ab - da ist es ja wieder ein echtes stück voran gegangen - und wie man auf den bildern erkennen kann in übelicher manier - sprich perfekt



habt ihr wirklich alle hohlräume aufgemacht ?



lg

daniel



ps. ach ja - der "knobel" auf der motorhaube wird cool

Verfasst: So 28. Dez 2008, 09:25
von canadian_red_maple_leaf
hi daniel, die torque box, vordere und hintere rahmenträger waren alle offen und wurden geflutet. UND für die stellen die wir nicht erwischt haben ist Mike Sanders zuständig. aber das passiert nach dem lackieren

Verfasst: So 28. Dez 2008, 10:04
von maximus
das hat wirklich sinn, mit dem können dann auch deine enkel noch zum prüfstand fahren und bekommen sofort das pickerl



anders ausgedrückt, wenn alle so restaurieren wird das wort durchrostung aus unserem sprachgebrauch verschwinden - gut so -)

Verfasst: So 28. Dez 2008, 12:36
von 70lime met
top abudi. kann nicht mehr lange dauern, dann sehen wir im Buchhandel;

"Abudi's Restaurationsbuch"

ich habe bei mir die kotflügeln runter geschmissen, finde aber nichts, woran man irgendwas arbeiten könnte, cowlvents usw. bleibt nur bei versiegelung viel spass noch weiterhin bei deinen arbeiten, sebastian

Verfasst: So 28. Dez 2008, 12:59
von canadian_red_maple_leaf
danke sebastian, meine cowls sind auch alle noch in takt. nicht mal flugrost. danke für das lob. ich werde euch wie immer auf dem laufenden halten.



lg

abudi

Verfasst: So 28. Dez 2008, 21:04
von stangman64
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:..gleich vorab es ist nicht stoss auf stoss gemacht worden ..... irgendwo muss ich kompromisse machen den einen e-type oder sl ist es nicht. ach ja ich fahre so gut wie nie im regen....

Faule Ausrede , es ärgert dich nämlich jetzt schon

Daher fast perfekt!

Wenn ich wieder was sehe, rufe ich dich an



darfst dann bei mir auch machen, cu



Steph

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 22:21
von canadian_red_maple_leaf
@ alle dank dank und nochmals dank für lob, kritik und hinweise. :-)



ich werde es meinem spengler natürlich weiterleiten.

ich war im übrigen bei hans heute und hab mir einige fotos wieder geholt.



reserverad ankerlasche...wird gerne vergessen beim austauschen des kofferruambodenblechs





altes fahrerseiten side panel inkl outer wheel housing raus





das selbe auf der beifahrerseite





kleinere rostlöcher beim inner wheel house ausgebessert





outer wheel house fahrerseite eingeschweisst





outer wheel house beifahrerseite eingeschweisst





vielleicht erkennt man es nicht auf den fotos aber die aussenhaut der karosserie wurde abgesetzt für de neuen side panels die morgen drauf kommen. ich habe glück gehabt bei den "repro" blechen sie passen bis auch 3mm haargenau.



weiter fotos folgen so gegen ende der woche.



lg

abudi



@stangman bodenbleche sind in arbeit und werden durchgehen geschweisst.



lg

abudi

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 22:37
von michls67er
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:@ alle dank dank und nochmals dank für lob, kritik und hinweise. :-)

ich werde es meinem spengler natürlich weiterleiten.
ich war im übrigen bei hans heute und hab mir einige fotos wieder geholt.

reserverad ankerlasche...wird gerne vergessen beim austauschen des kofferruambodenblechs


altes fahrerseiten side panel inkl outer wheel housing raus


das selbe auf der beifahrerseite


kleinere rostlöcher beim inner wheel house ausgebessert


outer wheel house fahrerseite eingeschweisst


outer wheel house beifahrerseite eingeschweisst


vielleicht erkennt man es nicht auf den fotos aber die aussenhaut der karosserie wurde abgesetzt für de neuen side panels die morgen drauf kommen. ich habe glück gehabt bei den "repro" blechen sie passen bis auch 3mm haargenau.

weiter fotos folgen so gegen ende der woche.

lg
abudi

@stangman bodenbleche sind in arbeit und werden durchgehen geschweisst.

lg
abudi



Hallo Abudi !

Die Karosserie von 69er ist ja ärger verrostet wie die von 72er.

schätze mal das der 80%der Bleche tauschen muss

Wahnsinn,ich denke den nächsten wirst vorher besichtigen oder ?

michi

ps Seitenwand soll er unbedingt Stumpf Schweissen sonst werden den Lackierer die Haare beim kitten ausfallen!!!!