Seite 8 von 18
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:35
von derKosta
Wie ich das Gestänge vom Kofferraumdeckel wieder eingespannt bekomme, habe ich mir beim Ausbau auch gedacht!
Die sind mir einfach entgegen gesprungen

Hast du ein Foto von deinem Werkzeug?
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 00:00
von Doc Pony
derKosta hat geschrieben:Wie ich das Gestänge vom Kofferraumdeckel wieder eingespannt bekomme, habe ich mir beim Ausbau auch gedacht!
Die sind mir einfach entgegen gesprungen

Hast du ein Foto von deinem Werkzeug?
Mit Manneskraft geht das auch ohne Werkkzeug Konstantin.
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 08:42
von Mustang64
Hi Konstantin!
Wenn ich daran denke mache ich Dir am Wochenende ein Foto davon!
@Marko: ich bin sicher nicht schlecht gebaut , aber ich könnte es mit der Hand nicht biegen, zumindest sicher nicht ohne zu riskieren sich zu verletzen, da arbeite ich lieber sicher und mit Köpfchen, aber wenn sich mal die Möglichkeit bietet würde ich es mir gerne demonstrieren lassen Dafür würde ich sie sogar nochmals ausbauen Denn bei mir hat sich sogar das Eisenrohr verbogen
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:30
von Doc Pony
Hi Martin,
Bis ich das Köpfchen auf Betriebstemperatur gebracht habe ,hat der Arm das schon reingedrückt,mußte meins damals mehrfach ausbauen wegen Unwissenheit und fehlender Hirnwindungen aber wenn wir mal beisammen sind Bau ich's ein und wieder aus!
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:38
von Mustang64
Marko!
Gerne laße ich mich eines besseren belehren , bin für Vorschläge immer offen! Mit der Stange hats halt keine 2 Minuten gedauert. See you in Sinsheim?
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 19:51
von Eifel-Cruiser
Mustang64 hat geschrieben:Hi Konstantin!
Wenn ich daran denke mache ich Dir am Wochenende ein Foto davon!
@Marko: ich bin sicher nicht schlecht gebaut , aber ich könnte es mit der Hand nicht biegen, zumindest sicher nicht ohne zu riskieren sich zu verletzen, da arbeite ich lieber sicher und mit Köpfchen, aber wenn sich mal die Möglichkeit bietet würde ich es mir gerne demonstrieren lassen Dafür würde ich sie sogar nochmals ausbauen Denn bei mir hat sich sogar das Eisenrohr verbogen
Gruss
Martin
warum hasr denn nicht mal bei unserem Freund angefragt?
Der het eien Schablone fürs Werkzeug
Stephan
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 12:29
von vn800
derKosta hat geschrieben:Wie ich das Gestänge vom Kofferraumdeckel wieder eingespannt bekomme, habe ich mir beim Ausbau auch gedacht!
Die sind mir einfach entgegen gesprungen

Hast du ein Foto von deinem Werkzeug?
Servus
Gibbet auch ein Ori Tool dazu,kann man auch nach Bauen.
http://s16.postimage.org/9fudz9bet/Tors ... stment.jpg
gruß
Franz
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 14:37
von derKosta
ich nehm dann einfach Gasdruckdämpfer für die Haube und Heckklappe
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 15:12
von Mustang64
Hi Konstantin!
Du wirst lachen, aber ich habe mir beim Einbau auch gedacht warum die damals keine Gasdruckdämpfer verbaut haben, wäre soviel einfacher gewesen! Aber nachdem Marko schreibt das der Einbau doch nicht so schwierig ist, vielleicht habe ich sie ja falsch rum eingebaut und musste mich deshalb nur so plagen, werde es mal anhand anderer Stangs, spätestens in Sinsheim vergleichen.
Wie gehts bei Dir voran?
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 15:40
von derKosta
Die dicken Federn vorn an der Haube sind auch schon. Knarzen wie ein altes Garagentor beim auf und zu machen
Hab mein Fahrwerk vorn drin. Ich warte auf meine USA Teile, damit Hinterachse, Motor Getriebe etc rein kann.
Danach kann sich der Lackierer verknügen.