Seite 8 von 9
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:44
von 68GT500
Hi Andreas,
beim 4777er ist der Querschnitt der PVCRs zu klein, sprich wenn cruise passt, dann ist vollast zu mager.
Das wäre eigentlich der erste Schritt.
mfg
Michael
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 01:05
von ABBC88
was wär ich froh wenn ich schon soweit wäre
gruss chris
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: So 8. Apr 2012, 01:32
von stang-fan69
Servus zusammen!
Nach der Winterpause in der ungeheizten Garage gings an den vergangenen Wochenenden an die letzte grosse Baustelle am Auto: Die Innenausstattung.
Die Bodengruppe war schon grundiert, jetzt folgte noch ein abschliessender Anstrich per Rolle mit Brantho nitrofest.
Die gesamte Bodengruppe sowie die Spritzwand wurden mit Dynamat Dämmmatten beklebt.
Bei den Bodenblechen habe ich die tiefen Sicken und Schweißnähte ausgespart, um hier in Zukunft auf Wasser und Rost kontrollieren zu können.
Danach wurde der Teppich verlegt und an die Bodengruppe wo nötig mit einer Heißluftpistole angepasst.:
Auf dem Foto unten ist bereits die Mittelkonsole und die Gurte montiert
Der Ausschnitt für den Schalthebel wurde unten an die Schaltmanschette des T5-Getriebes angepasst, das ist von außen aber nicht sichtbar.
Solange man nicht auf den Schaltknauf sieht, deutet nichts auf ein 5-Gang Getriebe hin
Die Türverkleidungen sind auch schon montiert. Die hat noch der Vorbesitzer mit Echtleder beziehen lassen.
das Grant-lenkrad auf den Fotos oben wird übrigens noch gegen ein Rim-blow getauscht, wie es im Grande original verbaut ist.
Das Lenkrad ist zwar ein (nicht ganz billiges) Reproteil, was aber dem Original auch in den Details sehr nahe kommt. NOS oder gut erhaltene Rim blows werden fast mit Gold aufgewogen, insofern hab ich mich fürs Repro entschieden, das spart innerhin ein paar Hunderter.
Das Pad und die obere Zierblende musste zwar etwas erwärmt und angepasst werden, passt aber am Ende sehr gut wie ich finde.
Ich warte täglich auf den Anruf vom Sattler, der momentan die Sitze mit den originalen Grande-Stoffbezügen mit dem typischen Fischgrät-Muster bezieht.
Wenn das Gestühl drin ist, gibts wieder Fotos, kanns kaum erwarten
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: So 8. Apr 2012, 08:59
von kaipom
Hallo Andi,
na da hats wieder ein Stück gegeben.
Freue mich schon den Mustang in Sinsheim live zu sehen.
Gruß Kai
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:18
von Harry1003
Hallo Andi,
mir fällt nur eines dazu ein:
RESPEKT
Vielen Dank nochmal für die sehr informativen Mustang-Lehrstunden am Freitag!!!
Gruß
Sabine und Harry
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: So 8. Apr 2012, 15:48
von mustang88gt
Da schliesse ich mich an:
RESPEKT!!!
Wenn ich Dein Lenkrad sehe muss ich also zu meinem RimBlow schön Sorge tragen. Das Kontakte-Reparatur-Set ist nun endlich unterwegs...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 23:36
von stang-fan69
...Weiter gehts...
Bei den Seitenornamenten habe ich auf die kleinen Stehbolzen auf der Rückseite der Chromleisten Gewinde M2,6 aufgeschnitten und das Ganze mit Muttern verschraubt. Ab Werk wurden die überstehenden Bolzen wohl erwärmt und verschmolzen.
Die Muttern musste ich noch etwas mit dem Dremel abschleifen, damit die Ornamente schön plan am Auto sitzen.
Hier die Rückseite der montierten Ornamente, die Muttern sind bereits mit Sander-Fett konserviert.:
Hier das Ganze am Auto:
Hinter der Rückbank habe ich eine Trennwand aus imprägniertem Sperrholz eingebaut (zugeschnitten und eingepasst von Nachbarn, der ist Schreiner )
Auf der Sichtseite hab ich das Ganze mit einer dünnen Lage Schaumstoff und dickem Stoff vom Polsterer bezogen:
Hier eingebaut vom Kofferraum aus gesehen:
Die originale, leider gebrochene Hutablage wurde mit Epoxidharz getränkt und eine GfK-Matte von unten auflaminiert, so wird das Ganze wieder stabil und vor allem wasserfest, was die orig. Presspappe ja nicht ist. Hier bereits eingebaut, schwarz seidenmatt lackiert und mit Lautsprechergittern versehen:
Soviel für heute...
Letzte Woche kam der Werks-Drehzahlmesser ("Tach-dash") vom Instandsetzten zurück, jetzt kann endlich das Armaturenbrett fertig zusammengebaut werden
Fotos demnächst...
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 15:51
von trave62
Hi Andy
die fummellei mit den Ornamenten hat ich auch.
So wie es ausschaut bist Du ja bald fertig
Deine Tele. hab ich noch und werd mich zum Thema Kabelbaum auf jeden Fall noch bei Dir melden.
Mir fehlen noch ein paar wichtige Teile wie z.b Windshield Washer Wiper Switch, den hat ich schon vor Monaten best. is aber nicht mit gekommen, wie so einiges
Gruß Roger
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 01:39
von stang-fan69
Hallo Leute,
Diesmal ein Update ohne Fotos, da ich bis 23:30 geschraubt habe und ehrlich gesagt keinen Nerv zum fotografieren hatte.
aber ihr werdet ihn in Sinsheim ja live sehen können.
Die Innenausstattung ist montiert, Kofferraum und Motorraum detailliert, das Auto ist angemeldet, hat eine frische HU und ist gewaschen und poliert, kurz gesagt:
ER IST FERTIG !!!!
...zumindest so fertig wie ein Oldtimer sein kann, ganz fertig wird so ein Auto wahrscheinlich nie...
In diesem Sinne: Ready for Sinsheim!
...wir sehen uns morgen Abend bzw. am Samstag!!
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 05:52
von trave62
Hi Andi,
dann man gute Fahrt. Einn Foto kannste aber dennoch rein stellen, für die Jungs so wie mich, die nicht nach Sinsheim kommen.
Außerdem mutivieren mich die Fotos von Restaurationen immer
Gruß Roger