Der Duke restauriert seinen Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Hi Patrick,
was ist denn das für eine Farbe?
Richtig schwarz ist was anderes - oder kommt es nur so vor auf den Bildern?
Beim Spritzen musst Du darauf achten, dass so viel Farbe drauf kommt, dass sie ausfließen kann (knapp vor Rotznase).
Sieht man gut wenn mann eine Leuchtstofflampe beim Lackieren in der anderen Hand hält.
Wenn Du zu wenig drauf tust, dann entsteht die Orangenhaut. Andere Gründe, dafür, dass der Lack nicht ausfließt:
Zu wenig Schichtdicke, zu schneller Härter oder zu wenig oder zu schnelle Verdünnung.
Unsere Vorderwagen sind fast auf der gleichen Höhe, ich muss nochmal nachschleifen und dann den Endlack drauf.
Apropos schleifen. Aufs nackte Blech Füllprimer, dann mit 280er schleifen, dann nochmal Füllprimer (oder nur Füller) und mit 400er Schleifen, dann den Decklack.
Ich habe mir die 2. Schleifarbeit geschenkt - mit dem Resultat, dass man Schleifspuren erkennen kann - also werde ich nochmal nass mit 400er Nachschleifen - soll schon ordentlich werden..
In dem Sinne schöne Weihnachten !
was ist denn das für eine Farbe?
Richtig schwarz ist was anderes - oder kommt es nur so vor auf den Bildern?
Beim Spritzen musst Du darauf achten, dass so viel Farbe drauf kommt, dass sie ausfließen kann (knapp vor Rotznase).
Sieht man gut wenn mann eine Leuchtstofflampe beim Lackieren in der anderen Hand hält.
Wenn Du zu wenig drauf tust, dann entsteht die Orangenhaut. Andere Gründe, dafür, dass der Lack nicht ausfließt:
Zu wenig Schichtdicke, zu schneller Härter oder zu wenig oder zu schnelle Verdünnung.
Unsere Vorderwagen sind fast auf der gleichen Höhe, ich muss nochmal nachschleifen und dann den Endlack drauf.
Apropos schleifen. Aufs nackte Blech Füllprimer, dann mit 280er schleifen, dann nochmal Füllprimer (oder nur Füller) und mit 400er Schleifen, dann den Decklack.
Ich habe mir die 2. Schleifarbeit geschenkt - mit dem Resultat, dass man Schleifspuren erkennen kann - also werde ich nochmal nass mit 400er Nachschleifen - soll schon ordentlich werden..
In dem Sinne schöne Weihnachten !
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,
was ist denn das für eine Farbe?
Richtig schwarz ist was anderes - oder kommt es nur so vor auf den Bildern?
Hallo Michael,
das ist schon schwarz.
Sollte eigentlich das Weihnachtsgeschenk für Ralf sein,
aber er hat wohl hier nicht reingeschaut.
Ein Motorraum in Seidenmatt schwarz.
Ich habe das Brantho Korrux 3in1 verwendet, kommt auf den Bilder
leider nicht so gut rüber, da hast du recht.
68GT500 hat geschrieben:Beim Spritzen musst Du darauf achten, dass so viel Farbe drauf kommt, dass sie ausfließen kann (knapp vor Rotznase).
Sieht man gut wenn mann eine Leuchtstofflampe beim Lackieren in der anderen Hand hält.
Wenn Du zu wenig drauf tust, dann entsteht die Orangenhaut. Andere Gründe, dafür, dass der Lack nicht ausfließt:
Zu wenig Schichtdicke, zu schneller Härter oder zu wenig oder zu schnelle Verdünnung.
Danke für die Tipps bezüglich des Lackieren.
Ich werde das alles mal ausprobieren. Habe mich entschieden erstmal
am Unterboden zu üben und deswegen das Auto heute auf die Seite
geworfen. Da meine Kumpels keine Zeit hatten habe ich das geschwind
selbst erledigt, wer mich Bär kennt weiß das das kein Problem war. *hust*
Ich habe leider nur ein paar schlechte Handybilder:
Gruß
Patrick
was ist denn das für eine Farbe?
Richtig schwarz ist was anderes - oder kommt es nur so vor auf den Bildern?
Hallo Michael,
das ist schon schwarz.
Sollte eigentlich das Weihnachtsgeschenk für Ralf sein,
aber er hat wohl hier nicht reingeschaut.
Ein Motorraum in Seidenmatt schwarz.
Ich habe das Brantho Korrux 3in1 verwendet, kommt auf den Bilder
leider nicht so gut rüber, da hast du recht.
68GT500 hat geschrieben:Beim Spritzen musst Du darauf achten, dass so viel Farbe drauf kommt, dass sie ausfließen kann (knapp vor Rotznase).
Sieht man gut wenn mann eine Leuchtstofflampe beim Lackieren in der anderen Hand hält.
Wenn Du zu wenig drauf tust, dann entsteht die Orangenhaut. Andere Gründe, dafür, dass der Lack nicht ausfließt:
Zu wenig Schichtdicke, zu schneller Härter oder zu wenig oder zu schnelle Verdünnung.
Danke für die Tipps bezüglich des Lackieren.
Ich werde das alles mal ausprobieren. Habe mich entschieden erstmal
am Unterboden zu üben und deswegen das Auto heute auf die Seite
geworfen. Da meine Kumpels keine Zeit hatten habe ich das geschwind
selbst erledigt, wer mich Bär kennt weiß das das kein Problem war. *hust*
Ich habe leider nur ein paar schlechte Handybilder:
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:saubere arbeit!!! weiter so und nicht locker lassen. sag hast du die karosse nur auf den reifen liegen? geht das wirklich so "leicht"
lg aus wien
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:wahnsinns arbeit. ich hab auch kleinigkeiten geschliffen und hab dannach wie ein schwein ausgesehen. ich bewundere jemand der solche arbeit auf sich nimmt. ich lass es sandstrahlen. viel erfolg noch duke.
lg aus wien
abudi
Hallo Abudi,
danke für die animierenden Worte.
Du siehst richtig, das Auto liegt nur auf den 4 Reifen.
Die Karosserie selbst ist komplett ausgeräumt nicht mehr schwer.
Ich habe sie mit meinen 66kg problemlos alleine hochgehoben.
Du hast natürlich recht, das reinigen mit der Drahtbürste
ist eine riesen Sauerei und nach einer Weile macht es wirklich keinen Spaß mehr.
Wenn man die Möglichkeiten hat den Wagen sandstrahlen zu lassen sollte man das auf jedenfall tun.
Da das Auto am Unterboden nicht rostig war habe ich mich zugunsten
meines Budgets jedoch gegen das strahlen entschieden.
Die letzten Tage habe ich mal wieder ein wenig Gas gegeben.
Erstmal mit einer Spachtel den ganzen Schmodder auf dem Unterboden grob entfernt.
Danach mit Heißluft den restlichen Unterbodenschutz aus
dem linken Radlauf gekratzt und den ganzen Unterboden mit der Drahtbürste gereinigt.
Dabei hat übrigens meine neue Bosch Flex aufgegeben, zum Glück ist da Garantie drauf. Dann erfolgten noch einige
Reinigungsgänge mit Bremsenreiniger und Silikonreiniger, heute wurde
der Unterboden grundiert.
4 Tage schuften für 2 Stunden Spaß mit der Lackierpistole.
Das lackieren klappt nun schon wesentlich besser. Ich habe nun eine
bessere Einstellung an der Lackierpistole gefunden, die Farbe vorgewärmt
und etwas mehr Verdünnung verwendet. Nun sieht es richtig gut aus.
lg aus wien
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:wahnsinns arbeit. ich hab auch kleinigkeiten geschliffen und hab dannach wie ein schwein ausgesehen. ich bewundere jemand der solche arbeit auf sich nimmt. ich lass es sandstrahlen. viel erfolg noch duke.
lg aus wien
abudi
Hallo Abudi,
danke für die animierenden Worte.
Du siehst richtig, das Auto liegt nur auf den 4 Reifen.
Die Karosserie selbst ist komplett ausgeräumt nicht mehr schwer.
Ich habe sie mit meinen 66kg problemlos alleine hochgehoben.
Du hast natürlich recht, das reinigen mit der Drahtbürste
ist eine riesen Sauerei und nach einer Weile macht es wirklich keinen Spaß mehr.
Wenn man die Möglichkeiten hat den Wagen sandstrahlen zu lassen sollte man das auf jedenfall tun.
Da das Auto am Unterboden nicht rostig war habe ich mich zugunsten
meines Budgets jedoch gegen das strahlen entschieden.
Die letzten Tage habe ich mal wieder ein wenig Gas gegeben.
Erstmal mit einer Spachtel den ganzen Schmodder auf dem Unterboden grob entfernt.
Danach mit Heißluft den restlichen Unterbodenschutz aus
dem linken Radlauf gekratzt und den ganzen Unterboden mit der Drahtbürste gereinigt.
Dabei hat übrigens meine neue Bosch Flex aufgegeben, zum Glück ist da Garantie drauf. Dann erfolgten noch einige
Reinigungsgänge mit Bremsenreiniger und Silikonreiniger, heute wurde
der Unterboden grundiert.
4 Tage schuften für 2 Stunden Spaß mit der Lackierpistole.
Das lackieren klappt nun schon wesentlich besser. Ich habe nun eine
bessere Einstellung an der Lackierpistole gefunden, die Farbe vorgewärmt
und etwas mehr Verdünnung verwendet. Nun sieht es richtig gut aus.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Hey Patrick,
das sieht in der Tat richtig originalgetreu aus...
Das Unterteil vom Vorderwagen noch rot, den Motorraum mit Übersray...
Wenn ich jetzt die Mr. Penibel Brille aufsetzen würde , könnte ich noch anmerken, das die Reihenfolge falsch ist - würde ich aber niemals machen
.
Ja, jetzt näherst Du dich dem Punkt in der Restauration, der einfach nur noch Spaß macht: Schöne saubere Teile an ein schön sauberes Auto ranschrauben - ich wünsche ich wäre auch schon so weit..
Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
das sieht in der Tat richtig originalgetreu aus...
Das Unterteil vom Vorderwagen noch rot, den Motorraum mit Übersray...
Wenn ich jetzt die Mr. Penibel Brille aufsetzen würde , könnte ich noch anmerken, das die Reihenfolge falsch ist - würde ich aber niemals machen

Ja, jetzt näherst Du dich dem Punkt in der Restauration, der einfach nur noch Spaß macht: Schöne saubere Teile an ein schön sauberes Auto ranschrauben - ich wünsche ich wäre auch schon so weit..
Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
68GT500 hat geschrieben:Hey Patrick,
das sieht in der Tat richtig originalgetreu aus...
Das Unterteil vom Vorderwagen noch rot, den Motorraum mit Übersray...
Wenn ich jetzt die Mr. Penibel Brille aufsetzen würde , könnte ich noch anmerken, das die Reihenfolge falsch ist - würde ich aber niemals machen
.
Ja, jetzt näherst Du dich dem Punkt in der Restauration, der einfach nur noch Spaß macht: Schöne saubere Teile an ein schön sauberes Auto ranschrauben - ich wünsche ich wäre auch schon so weit..
Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
Hallo Michael,
der Motorraum wird nochmal lackiert, das bleibt natürlich nicht so.
Ich wollte den kompletten Motorraum schwarz-seidenmatt machen.
Und zwar bis zu der Querverstrebung über dem Getriebe.
Der Rest bleibt in Grundierung. Wobei es auch gut aussieht wenn der
komplette Wagen von unten in Grundierung ist. *grübel*
Ich denk nochmal drüber nach.
68GT500 hat geschrieben:Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
Danke für das Angebot, ich habe vom abschleifen dann aber erstmal genug.
Als nächstes dichte ich die Fugen am Unterboden alle ab, danach erfolgen
noch 2 Lackschichten. Das wird aber eine Weile dauern, für nächste
Woche wurden -8°C angekündigt, das ist selbst mir zu kalt.
das sieht in der Tat richtig originalgetreu aus...
Das Unterteil vom Vorderwagen noch rot, den Motorraum mit Übersray...
Wenn ich jetzt die Mr. Penibel Brille aufsetzen würde , könnte ich noch anmerken, das die Reihenfolge falsch ist - würde ich aber niemals machen

Ja, jetzt näherst Du dich dem Punkt in der Restauration, der einfach nur noch Spaß macht: Schöne saubere Teile an ein schön sauberes Auto ranschrauben - ich wünsche ich wäre auch schon so weit..
Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
Hallo Michael,
der Motorraum wird nochmal lackiert, das bleibt natürlich nicht so.
Ich wollte den kompletten Motorraum schwarz-seidenmatt machen.
Und zwar bis zu der Querverstrebung über dem Getriebe.
Der Rest bleibt in Grundierung. Wobei es auch gut aussieht wenn der
komplette Wagen von unten in Grundierung ist. *grübel*
Ich denk nochmal drüber nach.
68GT500 hat geschrieben:Hast Du nicht Lust noch so einen Unterboden abkratzen?? Darfst ihn danach auch Lackieren!
Danke für das Angebot, ich habe vom abschleifen dann aber erstmal genug.
Als nächstes dichte ich die Fugen am Unterboden alle ab, danach erfolgen
noch 2 Lackschichten. Das wird aber eine Weile dauern, für nächste
Woche wurden -8°C angekündigt, das ist selbst mir zu kalt.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Endlich wieder Garagenwetter (+5°C).
Das habe ich heute genutzt um den kompletten Unterboden zu versiegeln.
Eine Kartusche Sikaflex 221 war ausreichend, obwohl ich wirklich alle Falze versiegelt habe. Hätte gedacht da brauchts wesentlich mehr Material
für.
Reichen 4 Tage Trockenzeit bis ich die nächste Lackschicht auf den Unterboden aufbringe? Dienstag wollte ich da eigentlich ran gehen.
Patrick
Das habe ich heute genutzt um den kompletten Unterboden zu versiegeln.
Eine Kartusche Sikaflex 221 war ausreichend, obwohl ich wirklich alle Falze versiegelt habe. Hätte gedacht da brauchts wesentlich mehr Material
für.
Reichen 4 Tage Trockenzeit bis ich die nächste Lackschicht auf den Unterboden aufbringe? Dienstag wollte ich da eigentlich ran gehen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de