Seite 8 von 8
Re: Wiederstandskabel
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 16:31
von torf
da hat jemand den Verteiler 1-2 Zähne falsch eingesteckt. Dadurch musste auch das Zündkabel von Zylinder 1 versetzt werden, um den ZZP richtig einstellen zu können (ist keine Seltenheit....

). Du kannst den Zünd OT mit dem Daumen fühlen, wenn Du die Kerzenbohrung richtig abdeckst - oder ein Stück Lappen reinstecken - das wird dann rausgeschossen.
Wenn der Verteilerfinger auf dem 1. Zündkabel steht, solltest Du auch am Balancer den OT (bzw. vor OT/ BTDC) ablesen können. Aber nicht den Verteiler weiter rausziehen, wenn Du nicht weißt, wie Du ihn wieder einbaust.....

Re: Wiederstandskabel
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 16:43
von sigi
Hallo Mark
Wenn man es richtig macht, so sthet der Balancer mit seiner Markierung überein mit dem Pointer auf dem Steuerkettengehäuse und zwar Kolben No:1 in OT.
Soweit so gut. Dass wird bei deinem Motor auch so sein.
Beim einsetzen des Zündverteilers sollte darauf geachtet werden, dass der Rotationsfinger nach der Drehbewegung in der Endposition übereinstimmend kommt mit der Zündverteilerkappe No:1. Die drehbewegung kommt von dem Zahnrad Nockenwelle-Zündverteilerritzel.
Bei deinem Motor wurde der Zündverteiler einfach reingestekt ohne übereinstimmung mit der Zündverteilerkappe. Macht soweit nichts, wenn die Zündkabel dann dementsprechend positioniert werden. Alle Markierungen sind Hilfspunkte für die Mechaniker Weltweit, damit alle das gleiche tun und nichts verwechselt wird. Dein Motor ist sozusagen "Customized".
Wenn du das korrigieren willst, dreh den Balancer auf die Markierung und stell sicher, dass der Zündverteilerfinger auf das Zündkabel des ersten Zylinders schaut. Ziehe den Verteiler raus, dabei wirst Du eine Zwangsverdrehung des Fingers feststellen, drehe nun den Finger soweit zurück, bis er eine Position einnimmt, bei dem er durch das einführen UND die Zwangsdrehbewegung übereinstimmend kommt mit der Position auf der Zündverteilerkappe No:1. (Bevor du die Kappe abnimmst, markier die Position 1 auf dem Zündverteilergehäuse.)
Kann sein, dass der Verteiler nicht ganz nach unten geht, dass kommt daher, dass auch der Ölpumpenantrieb über den Zündverteiler erfolgt. Dieser Antrieb hat einen 6-Kant der ebenfalls übereinstimmend gebracht werden muss mit dem Zündverteiler. Hier musst du ausprobieren und mit geeignetem Werkzeug den Ölpumpen 6-Kant oder an der Kurbelwelle hin und her drehen bis es Fluchtet.
Am ende sollte der Zündverteiler ganz am Motorblock aufliegen, der Finger mit der Position auf der Verteilerkappe übereinstimmend sein ond du nun nur noch die Zündkabel reium richtig aufstecken musst. Die Laufkultur des Motores wird dadurch nicht verändert.
Viel Glück Urs
Re: Wiederstandskabel
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 17:12
von kelpo
Danke Leute für die Erklärung. Das klingt schlüssig und logisch. Ich alleine konnte mir das nicht erklären aber nun weiß ich Bescheid.

Ich lasse das jetzt die Saison über erstmal so. Ich konnte nun den Zündzeitpunkt auf 12 Grad einstellen und das reicht mir erstmal. Somit ist alles erledigt was Zündungstechnisch auf meiner Liste stand. Sicher müsste der Verteiler und ganz sicher auch der Vergaser gereinigt bzw überholt werden, aber das kommt später.
Ich konnte auch feststellen dass nach dem Warmlaufen des Motors der Verteiler sich wieder nicht bewegen ließ, ich musste erst wieder ein wenig von unten gegen den Verteiler drücken bevor es ging. So als wenn er sich beim Motorlauf so richtig ranzieht.
Re: Wiederstandskabel
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 21:33
von kelpo
kelpo hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2024, 16:20
Christoph du sagst es! Und ihr dürft mich mit Fug und Recht den größten Idioten und Trottel nennen der euch je untergekommen ist.
Ich hab die Lösung gefunden. Ich denke die ganze Zeit, es kommt mir so vor als wäre zu wenig Strom da. Die Armaturenbeleuchtung glimmt nur ganz leicht und überhaupt dieses durcheinander.
Dann hab ich überlegt was ich davor geändert hatte und vor einiger Zeit hatte ich die Plasma-LED für die Heckbeleuchtung eingesetzt. Was wenn die zuviel Strom ziehen? Wieder gegen die alten Birnen getauscht und siehe da, alles wieder normal.
Jetzt werden viele von euch sagen, da hätte man auch gleich drauf kommen können. Aber das war für mich nicht klar und der Fehler hätte ja auch doch von meiner unsachgemäßen Vorgehensweise beim Durchklingeln kommen können.
Dummheit schützt vor Strafe nicht.
Danke an euch alle die ihr versucht habt mir zu helfen. Ich kann es nur versuchen irgendwie wieder gut zu machen.
Da ich wieder Probleme mit der hinteren Beleuchtung, sprich Blinker und Bremslicht funktionierten teilweise nicht hatte, habe ich das Problem im Blinkerschalter gefunden. Diesen getauscht und nun geht alles perfekt, sogar die Plasma LED funktionieren nun einwandfrei. Da muss man erstmal drauf kommen
Danke an alle, besonders Kalle (Carl) für die Hilfe!