Seite 8 von 12

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 13:25
von sally67
Hi Pite,
ich heisse ja auch Martin,bin aber nicht der den du meinst ;)
Schau mal,hier wird das Thema gut umschrieben.
viewtopic.php?p=359024&hilit=Unterbodenfarbe#p359024
Schnapp dir den Farbfächer und richte dich nach Diesem,so würde ich das machen.
Wir haben uns ja in Schwetzingen schon unterhalten.
Habt ihr die Pedalerie schon getauscht?

Gruß und

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:13
von mem
Nein, glaube mir, es ist 8012. Es wurden gerne mal Lack Reste mit durch die Grundierung gemischt. Ist die moderne Art der Entsorgung.
Zudem ist die Grundierung 58 Jahre alt und ganz sicher ausgeblichen.

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 15:19
von mem
Du darfst raten, wo die originale Farbe drauf ist, und welches Teil ich grundiert habe.😉😁
Wenn man direkt daneben steht, sleht man übrigens kaum einen Unterschied!!!

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 12:51
von Pite
Hallo Martin,

sally67 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 13:25 Hi Pite,
ich heisse ja auch Martin,bin aber nicht der den du meinst ;)

Wir haben uns ja in Schwetzingen schon unterhalten.

das weiß ich natürlich, danke nochmal für das nette Gespräch auf der Classic-Gala. ;)

sally67 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 13:25 Habt ihr die Pedalerie schon getauscht?

Nein, für den Umbau der Pedale ist es noch zu früh.

Aktuell ist der Innenraum noch komplett leer, Armaturen, Kabelbaum, Lenksäule und natürlich Pedale, alles ausgebaut.

Für die Verlegung müssen die originalen Pedale erst mal wieder montiert werden, dann geht es an‘s ändern.

sally67 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 13:25 Schau mal,hier wird das Thema gut umschrieben.
viewtopic.php?p=359024&hilit=Unterbodenfarbe#p359024
Schnapp dir den Farbfächer und richte dich nach Diesem,so würde ich das machen.

Den Beitrag kenne ich bereits, und den Vergleiche mittels Farbfächer habe ich am Samstag auch schon gemacht.

Die Streuung der verwendeten Unterboden Farbe war ja schon öfter Thema.

Auch wenn ich nicht bei allem auf die perfekte Originalität fixiert bin, möchte ich den Unterboden so gut wie möglich original behalten.

Auch in Bezug auf ein späteres Gutachten.

Der Farbton, der es am besten trifft ist RAL 8002

xIMG_1329.JPG
xIMG_1329.JPG (109.24 KiB) 1058 mal betrachtet

Ich habe den Farbton an vier verschiedenen Stellen verglichen, der Unterschied auf dem Bild ist tatsächlich größer als in Wirklichkeit.

Das mag am Kunstlicht, dem Glanz der RAL-Karte, oder einfach an der Kamera liegen.

mem hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:13 Zudem ist die Grundierung 58 Jahre alt und ganz sicher ausgeblichen.

Das die Farbe ausgeblichen sein könnte, kann ich ausschließen.

Der gesamte Unterboden war fast vollständig, teils bis zu 8mm dick mit Unterbodenschutz auf Bitumen Basis bedeckt.

An Stellen, wo Bauteile sitzen, z.B. die Stoßdämpfer oder die Getriebebrücke, war jedoch nichts und der Unterboden frei.

Nach dem entfernen der Bitumenschicht, waren keine Farbunterschiede der verschiedenen Stellen zu erkennen.

Zum Vergleich habe ich auch noch mal mit RAL 8012 verglichen

xIMG_1330.JPG
xIMG_1330.JPG (104.78 KiB) 1058 mal betrachtet

Das ist im Vergleich zu unserem Unterboden zu rötlich.

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 22:50
von mem
Chemie??!!

Wenn der mit Bitumen übergejaucht war, kann sich die Farbe erst recht verändern....

Außerdem weißt du gar nicht seit wann das drauf ist...

Deine RAL Karte ist glänzend und dreckig. Der Untergrund matt!

Mach drauf was du für richtig hältst,ist dein Auto!!

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 22:59
von mem
Für mich ist das zu 100% der gleiche Farbton wie auf den Teilen auf meinem Bild RAL 8012 hat zig Nuancen von Lack glänzend und matt zu Grundierung zu jedem einzelnen Hersteller.
Hol dir die von mir empfohlene Grundierung und du wirst sehen wie nah die an deinem Farbton dran ist!!

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 15:00
von Pite
Hallo Martin,

dein Schreibstil hat oft einen leicht scharfen Unterton und Du bist schon sehr davon überzeugt, daß einzig Du es richtig machst.

Okay, sei es drum!

Trotzdem Danke für die, aus Deiner Sicht, fachlich korrekte Meinung :!:

mem hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 22:50 Chemie??!!

Wenn der mit Bitumen übergejaucht war, kann sich die Farbe erst recht verändern....

Da gäbe ich Dir recht, wenn es einen Farbunterschied zwischen den Bereichen mit und ohne Unterbodenschutz gäbe.

Dem ist aber nicht so, verglichen habe ich an sechs verschiedenen Stellen, immer mit dem gleichen Ergebnis, die Farbe ist heller und weniger rötlich.

mem hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 22:50 Mach drauf was du für richtig hältst,ist dein Auto!!

Das werde ich sicher tun, aber nicht so...

mem hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 22:59 Für mich ist das zu 100% der gleiche Farbton wie auf den Teilen auf meinem Bild RAL 8012 hat zig Nuancen von Lack glänzend und matt zu Grundierung zu jedem einzelnen Hersteller.
Hol dir die von mir empfohlene Grundierung und du wirst sehen wie nah die an deinem Farbton dran ist!!

Dann sähe jedes Auto von unten aus wie Deine und dem ist nun mal nicht so.

Vielleicht wurde in den Tagen vor dem 10.11.1965 in San Jose mehr helle Fahrzeuge lackiert und die Grundierung ist durch gängige Lack-Recycling der 60er etwas heller ausgefallen, wer weiß...


@Rene

Sorry, wollte Deinen Beitrag nicht mit meinen Fragen überfluten :roll:

Ich drücke Dir aber die Daumen, das Du dein Vorhaben durchziehst, solange es für Dich persönlich paßt :!:

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 21:44
von mem
Hallo Martin,

dein Schreibstil hat oft einen leicht scharfen Unterton und Du bist schon sehr davon überzeugt, daß einzig Du es richtig machst.

Okay, sei es drum!

Trotzdem Danke für die, aus Deiner Sicht, fachlich korrekte Meinung :!:
Das Problem sehe ich eher darin, daß du sehr beratungsresistent rüber kommst und deine Meinung als die richtige verkaufen möchtest.
Ich bin leider erst 42 Jahre im Beruf und hab wirklich keine Ahnung.

Okay, sei es drum!

Trotzdem Danke für die, aus Deiner Sicht, fachlich korrekte Meinung :!:

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 22:12
von mem
Vielleicht wurde in den Tagen vor dem 10.11.1965 in San Jose mehr helle Fahrzeuge lackiert und die Grundierung ist durch gängige Lack-Recycling der 60er etwas heller ausgefallen, wer weiß...
Vielleicht, eventuell, könnte sein = Indikatoren für gefährliches Halbwissen.....
Nochmal: mach drauf was du willst.... eigentlich war ich an dem Punkt schon raus 😂
Ich hab erst seit 30 Jahren mit Mustangs zu tun.... ich hab wirklich keine Ahnung. Du mußt einem auch mal irgendwas glauben, sonst bewegst du dich immer um den Punkt, wo du schon länger zu sein scheinst ..😉

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:26
von HomerJay
mem hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:19 Du darfst raten, wo die originale Farbe drauf ist, und welches Teil ich grundiert habe.😉😁
Wenn man direkt daneben steht, sleht man übrigens kaum einen Unterschied!!!
Damit ist doch ohnehin alles gesagt. Originalfarbe ist zu sehen und die Grundierung weicht null ab.Versteh also sein Problem nicht.