Seite 8 von 8

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 23:42
von Stanglnator
Danke für info!
badboy289 hat geschrieben: Möchte der Betrieb genannt werden der die Buchse macht? ;)
Weshalb fragst du?

Gruß Andi

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 07:30
von badboy289
Hi

Mich interessiert wer sowas in Deutschland macht inkl. Preise und Ausführung. Kenne keinen in Deutschland der bezahlbar sowas macht und hab aber schon mal sowas benötigt.

Bei dieser Arbeit habe ich auch schon große Qualitätsunterschiede gesehen. Von kaum zu sehen das eine Buchse drin ist,bis Trümmerhaufen mit Rissen und Abplatzern.

Diese Reparatur wird auch immer interessanter da gute Blöcke immer seltener werden.

Re: RE: Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 20:41
von Stanglnator
badboy289 hat geschrieben:Hi, NEIN die Rod bolts bekommen bei dir viel mehr Drehmoment als bei einem normalen 289/302 du kannst dich beim Hipo oder 302Boss orientieren also 45ft lbs etwa bei den Rods und 70ft lbs bei den Main bolts KW aber besser ist natürlich genaue Daten zu beschaffen von Ford Rating oder ARP

Das verwendete Gleitmittel beim festziehen spielt da auch eine Rolle!

Deine Rod bolts sind normal dicker als beim normalen 302/289 deshalb mehr Drehmoment. Die bolts der Kurbelwelle sind gleich dick deshalb da nur minimale Unterschiede zum normalen 289/302.

Möchte der Betrieb genannt werden der die Buchse macht? ;)
Bei den Hauptlagern hat mir Ford Performance auch 70ft.lbs genannt, bei dem Rods nur 40ft.lbs.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:57
von badboy289
5 sind Toleranz ;D

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 13:16
von Stanglnator
Da er gerade einen 390er da liegen hatte und die Schrauben bei dessen Pleuel die gleichen waren von Güte und Größe, sind wir auch auf die für den 390er geltenden 45ft.lbs gegangen.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk