Mal wieder Zeit für ein Update. Trennwand zwischen Rückwand und Kofferraum ist drin:
Hatte ehrlich gesagt keinen Bock einen ganzen Samstag mit dem Zuschneiden und Zurechtfriemeln einer MDF Platte zu verbringen, daher hab ich mich für die Fertiglösung entschieden. Ist ja schließlich auch wie beim Original
Dachhimmel habe ich eingehängt und mal 3-4 Tage baumeln lassen:
Danach habe ich mit Kederstücken alles geklemmt:
Guter Dinge habe ich dann im Bereich der Heckscheibe angefangen zu kleben, aber im Nachhinein betrachtet sieht es zu knitterig aus, war wohl einfach noch zu kalt. Im Bereich der Vorderscheibe habe ich alles zuerst mit dem Fön erwärmt, da hat es sich besser ziehen lassen.
Ich glaub ich versuch den Kleber hinten nochmal zu lösen...
Frontscheibe ist übrigens auch draussen:
Merke: Die Dichtheit der Scheibe steigt nicht proportional mit der Menge an Dichtmitteln und sonstigen Füllstoffen (oder auch Dreck)
Heizung ist wieder komplett zusammengebaut, neue Schläuche dran und bereits montiert. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Dämmmatte der Spritzwand erneuert, das stinkige, total versiffte Ding
Einen kleinen verschmorten Teil vom Kabelbaum habe ich noch erneuert, Elektroarbeiten somit abgeschlossen.
Am meisten Nerven hat mich der Austausch der Ölkühlerleitung gekostet, das hat zwei Tage verbraucht, unzählige Flüche und Hände schwarz wie die Nacht.
Hier mal zum Vergleich alt vs. neu:
Die alte Leitung bestand aus Gummischlauch, Kupferrohr und Reste der Originalleitung. Soll mal einer sagen, Amis wären nicht kreativ...Mc. Gyver kommt ja auch von da
Um besser dran zu kommen, hab ich die Y-Pipe (ja...Einrohrauspuff) abgeschraubt, leider ließ sie sich nicht aus dem Mittelrohr lösen, also habe ich sie mir auf die Brust gelegt, während ich unter dem Auto geschraubt hab, das war definitv nix für Klaustrophobiker.
Die alte Leitung liess sich nicht am oberen Anschluß lösen, also hab ich sie abgesägt (am roten Pfeil) und dann mit ner Ratsche gelöst.
Den anderen Anschluß konnte ich nur mit dem Gabelschlüssel erreichen, der hatte zu viel Drehwinkel, also Ringschlüssel genommen, mit der Flex ne Spalte so breit wie die Leitung reingemacht und dann konnte ich wunderbar auf der Leitung aufsetzen.
Musste vorn noch die Stabistange (heisst die so?) abbauen, damit ich die Leitungen an den Ölkühler dran bekommen hab. Hab dann 45min damit verschwendet, die neuen Leitungen auf der Fahrerseite neben dem Getriebe einzufädeln bis ich gemerkt hab, dass ich an der Beifahrerseite entlang muss. Nach nem Bier gings dann recht flott.
Ansonsten habe ich ne neue Hutablage geordert und mit Kunstleder überzogen, Oberseite mit Sprühkleber verklebt, Unterseite mit Heißklebepistole.
Seitenteile hinten habe ich mit Schleifvlies behandelt, mit Verdünner abgerieben und neu lackiert.
Den alten Teppich habe ich ausgeklopft, mit Teppichreiniger grobe Verunreinigungen entfernt, Febreze Spray gegen den Mief, aber da blieb noch das Problem des Verfilzens.
Mein Vater sagte:" Nimm doch nen Bartschneider und rasier das einfach ab". Und siehe da, das funktioniert tatsächlich. Der Teppich sieht natürlich nicht aus wie neu, aber immerhin wie frisch vom Friseur
Zu guter Letzt hab ich noch ein paar Chromteile mithilfe des Ultraschallreinigerbads, ner Nagelbürste und Zahnstocher wieder zum Glänzen gebracht. Vorher:
Nachher:
Das wars im Großen und Ganzen. Für die nächsten 2 Wochen ist der Dachhimmel, der Einbau der Front- und Heckscheibe, Teppich, Rücksitze, Seitenteile geplant.
Armaturenbrett und Fahrertür muss ich noch lackieren, dann geht's auch dort wieder an den Zusammenbau.
Gruß Björn