Seite 8 von 13

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 17:47
von DonVito
Rusty hat geschrieben:Junge, Junge du gibst ja ganz schön Gas..... :)

Wie hast du das mit der Entnahme der Tachonadel gemacht? Die sollen ja stellenweise etwas rumzicken...

Hast du dein Pony bei einem Händler oder aus privater Hand gekauft?
Ich hab in den letzten 2 Wochen 4 Tage Urlaub geopfert, da kriegt man halt eher ein Stück wie nur Samstags nachmittags und mal unter der Woche 1-2 Abende... da braucht man teilweise länger um alles zu richten und wieder wegzuräumen als effektiv zu Arbeiten...

Habe bei einem Händler gekauft.

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 17:50
von DonVito
Rusty hat geschrieben:Junge, Junge du gibst ja ganz schön Gas..... :)

Wie hast du das mit der Entnahme der Tachonadel gemacht? Die sollen ja stellenweise etwas rumzicken...
Sorry, vergessen :oops: ...hab einfach ganz feste dran gezogen (mit Daumen und Zeigefinger), wollte da nicht mit Schraubenzieher ran gehen.
Drauf ging es dann ganz einfach :D

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 19:26
von coco
Hallo Björn, sieht super aus.

Beim Innenraum: Hast du mit RAL 8012 gestrichen? Hast du noch Verdünner rein gemacht, so dass es noch mehr matt wurde?

Heizungskasten ist bei mir auch hin, habe eben erst auf deinen Bildern hin gesehen, dass es ja nen Dichtungssatz gibt. Sehr gut!

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 20:45
von DonVito
coco hat geschrieben:Hallo Björn, sieht super aus.

Beim Innenraum: Hast du mit RAL 8012 gestrichen? Hast du noch Verdünner rein gemacht, so dass es noch mehr matt wurde?
Nein das ist Oxidrot RAL 3009. Hab die Farbe von TBS Aachen. Unverdünnt gerollt mit Schaumstoffrolle, vorher Ecken und Falze mit Pinsel gestrichen.
Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 26. Mär 2017, 20:55
von DonVito
Mal wieder Zeit für ein Update. Trennwand zwischen Rückwand und Kofferraum ist drin:

Bild

Hatte ehrlich gesagt keinen Bock einen ganzen Samstag mit dem Zuschneiden und Zurechtfriemeln einer MDF Platte zu verbringen, daher hab ich mich für die Fertiglösung entschieden. Ist ja schließlich auch wie beim Original ;-)

Dachhimmel habe ich eingehängt und mal 3-4 Tage baumeln lassen:

Bild

Danach habe ich mit Kederstücken alles geklemmt:

Bild

Guter Dinge habe ich dann im Bereich der Heckscheibe angefangen zu kleben, aber im Nachhinein betrachtet sieht es zu knitterig aus, war wohl einfach noch zu kalt. Im Bereich der Vorderscheibe habe ich alles zuerst mit dem Fön erwärmt, da hat es sich besser ziehen lassen.
Ich glaub ich versuch den Kleber hinten nochmal zu lösen...
Frontscheibe ist übrigens auch draussen:

Merke: Die Dichtheit der Scheibe steigt nicht proportional mit der Menge an Dichtmitteln und sonstigen Füllstoffen (oder auch Dreck) :o

Bild

Heizung ist wieder komplett zusammengebaut, neue Schläuche dran und bereits montiert. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Dämmmatte der Spritzwand erneuert, das stinkige, total versiffte Ding

Bild

Einen kleinen verschmorten Teil vom Kabelbaum habe ich noch erneuert, Elektroarbeiten somit abgeschlossen.

Bild

Am meisten Nerven hat mich der Austausch der Ölkühlerleitung gekostet, das hat zwei Tage verbraucht, unzählige Flüche und Hände schwarz wie die Nacht.
Hier mal zum Vergleich alt vs. neu:

Bild

Die alte Leitung bestand aus Gummischlauch, Kupferrohr und Reste der Originalleitung. Soll mal einer sagen, Amis wären nicht kreativ...Mc. Gyver kommt ja auch von da :lol:
Um besser dran zu kommen, hab ich die Y-Pipe (ja...Einrohrauspuff) abgeschraubt, leider ließ sie sich nicht aus dem Mittelrohr lösen, also habe ich sie mir auf die Brust gelegt, während ich unter dem Auto geschraubt hab, das war definitv nix für Klaustrophobiker.
Die alte Leitung liess sich nicht am oberen Anschluß lösen, also hab ich sie abgesägt (am roten Pfeil) und dann mit ner Ratsche gelöst.
Den anderen Anschluß konnte ich nur mit dem Gabelschlüssel erreichen, der hatte zu viel Drehwinkel, also Ringschlüssel genommen, mit der Flex ne Spalte so breit wie die Leitung reingemacht und dann konnte ich wunderbar auf der Leitung aufsetzen.

Bild

Musste vorn noch die Stabistange (heisst die so?) abbauen, damit ich die Leitungen an den Ölkühler dran bekommen hab. Hab dann 45min damit verschwendet, die neuen Leitungen auf der Fahrerseite neben dem Getriebe einzufädeln bis ich gemerkt hab, dass ich an der Beifahrerseite entlang muss. Nach nem Bier gings dann recht flott.

Bild

Ansonsten habe ich ne neue Hutablage geordert und mit Kunstleder überzogen, Oberseite mit Sprühkleber verklebt, Unterseite mit Heißklebepistole.

Bild

Seitenteile hinten habe ich mit Schleifvlies behandelt, mit Verdünner abgerieben und neu lackiert.

Bild
Bild

Den alten Teppich habe ich ausgeklopft, mit Teppichreiniger grobe Verunreinigungen entfernt, Febreze Spray gegen den Mief, aber da blieb noch das Problem des Verfilzens.

Bild

Mein Vater sagte:" Nimm doch nen Bartschneider und rasier das einfach ab". Und siehe da, das funktioniert tatsächlich. Der Teppich sieht natürlich nicht aus wie neu, aber immerhin wie frisch vom Friseur ;)

Zu guter Letzt hab ich noch ein paar Chromteile mithilfe des Ultraschallreinigerbads, ner Nagelbürste und Zahnstocher wieder zum Glänzen gebracht. Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Das wars im Großen und Ganzen. Für die nächsten 2 Wochen ist der Dachhimmel, der Einbau der Front- und Heckscheibe, Teppich, Rücksitze, Seitenteile geplant.
Armaturenbrett und Fahrertür muss ich noch lackieren, dann geht's auch dort wieder an den Zusammenbau.

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 26. Mär 2017, 21:03
von DonVito
Fast vergessen...ich hab ja noch 3 ungelöste Probleme:

1. Die Betätigungsstange der Fußbremse sitzt sehr locker im HBZ. Als ich die Dämmmatte getauscht hab, bin ich an das Bremspedal gekommen, das hat sich sehr easy aus dem HBZ gelöst. Auf der Verbindungsstange ist so ein Ring drauf, aber irgendwie klemmt der die Stange nicht richtig im Hauptbremszylinder...oder muss er das gar nicht?

2. Unter meinem Hauptbremszylinder im Motorraum ist ein Spalt In der Spritzwand, der nach innen geht, hab leider kein Bild davon, ist aber so halbreisförmig. Muss das so sein? Da läuft doch Suppe in den Fussraum, wenn das nicht dicht ist...

3. Die Motorhaube schließt nicht sauber, liegt auf der Ecke vom Grill an der Beifahrerseite auf, ansonsten liegt sie schon parallel von den Spaltmassen, aber irgendwie sitzt evtl. der Grill rechts zu weit vorne:

Bild

Kann man da was einstellen? Muss dazu nochmal der Scheinwerfer raus?

Im Voraus danke für Eure Hilfe :)

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:50
von All About Mustangs
Hallo Björn !

Falls nicht zu spät, dreh die Abdeckplatte Rücklehne zu Kofferraum noch rum, damit die schwarze Seite zum Kofferraum zeigt. Ist zwar nur Oprik, sieht aber schöner aus und der Rückenlehne ist es egal, welche Farbe da ist.

Spalt nach innen:
Hast Du die Handbremse schon wieder eingebaut ?

Motorhaube:
Kotflügelschhrauben lösen und Kotflügel nach außen ziehen. Motorhaube passend zum Cowl ausrichten. Danach erst wieder die Kotflügel heranschieben, bis das Spaltmaß beidseitig annehmbar ist.

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 11:52
von DonVito
All About Mustangs hat geschrieben:Hallo Björn !

Falls nicht zu spät, dreh die Abdeckplatte Rücklehne zu Kofferraum noch rum, damit die schwarze Seite zum Kofferraum zeigt. Ist zwar nur Oprik, sieht aber schöner aus und der Rückenlehne ist es egal, welche Farbe da ist.

Spalt nach innen:
Hast Du die Handbremse schon wieder eingebaut ?

Motorhaube:
Kotflügelschhrauben lösen und Kotflügel nach außen ziehen. Motorhaube passend zum Cowl ausrichten. Danach erst wieder die Kotflügel heranschieben, bis das Spaltmaß beidseitig annehmbar ist.

Hallo Ralf,

danke für den Tip mit der Rückwand, werde ich noch umdrehen.

Den Spalt unter dem HBZ werde ich heute abend fotografieren und das Bild posten (zum besseren Verständnis).

Die Haube liegt absolut parallel zum Kotflügel, das ist nicht das Problem, hab es vielleicht zu schlecht beschrieben.
Sie schließt einfach nicht richtig, da sie vorne rechts auf dem gerippten Anbauteil des Scheinwerfers, welches den Grill umschließt, oben aufliegt.
Das Teil hier meine ich:

http://www.aamshop.de/64-66-Scheinwerfe ... ussecke-LH

Wenn ich den Haubenanschlag höher drehe, bringt das auch nix, dann schließt sie erst recht nicht. Aber weiter nach hinten bekomme ich das Teil wohl auch nicht, wenn ich mir das so anschaue :(

Entweder müsste also die Haube 2 cm weiter nach vorne (in Fahrtrichtung), das ergibt dann aber einen sehr unschönen Spalt oder eine andere Lösung, welche ich noch nicht habe...

Vielleicht ist da ja was verzogen...evtl. mal irgendwo angebumst...mache heute erst mal die Kardanwelle wieder flott, damit die Räder dran können und dann schieb ich ihn mal ein Stückchen zurück zur besseren Übersicht.

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 06:17
von DonVito
Hier mal ein Bild von der Öffnung in der Spritzwand unterhalb des HBZ:

Bild

Und hier die Nahaufnahme:

Bild

Hat das Loch einen Sinn, bzw. ist das serienmäßig vorhanden? Ansonsten mach ich das nämlich zu (mit Tesa oder was anderem USA - typischen.. :lol: )

Zum Thema Haube liegt nicht sauber auf anbei noch ein Bilder von vorne rechts (also Fahrerseite):

Bild

Hier ist genug Platz zwischen der Haube und der vorderen Ecke des Grills , leider ist das an der Beifahrerseite nicht der Fall, hier liegt die Haube auf genau dieser Ecke auf. Weiß jemand Rat?

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 10:00
von shar-k-iller
DonVito hat geschrieben:Hier mal ein Bild von der Öffnung in der Spritzwand unterhalb des HBZ:

Hat das Loch einen Sinn, bzw. ist das serienmäßig vorhanden? Ansonsten mach ich das nämlich zu (mit Tesa oder was anderem USA - typischen.. :lol: )


Gruß Björn

Ja das ist Serienmäßig da und wird geöffnet wenn du ein Schaltgetriebe hast. Dort wird der obere Pushrod der Z-Bar Mechanik durchgeführt!