Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

der Thread wird langsam unübersichtlich...

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass viele Temperaturprobleme bei Stop und Go vom dem Automatikgetriebe kommen.

Es reicht, wenn die Leerlaufdrehzahl etwas hoch eingestellt ist, dann erzeugt der Schlupf im Wandler so viel Hitze, die selbst ein ordentliches Kühlsystem überfordert ist.
Deshalb bringt ein separater Kühler fürs Automatikgetriebe oft die gewünsche Verbesserung.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von 68GT500 »

Schraubaer hat geschrieben:Schonmal die Öltemperatur auf der Bahn (german Autobahn) gemessen? Bei orschinol ~5L Öl!
Oh ja!

Mit ein Grund, warum viele der FEs damals auf der Autobahn verreckt sind.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Aber, zwischen der Frittiertemperatur des geringen Ölvolumens, der damit verbundenen Motortemperatur, gefolgt vom davon erhitzten Kühlmittel, besteht kein Zusammenhang!
Na, klar!
Scheiss auf 15 Jahre Erfahrung mit Ölkühlern an ollen Amimotoren! Schon bitter! :|
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sebring88
Beiträge: 184
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i
Kontaktdaten:

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von sebring88 »

Hi :) ,
hatte in meinem Fox mit 302 Motor auch immer auf der Autobahn mit zu hoher Motor-Öltemperatur zu kämpfen. Die Temperatur stieg bei längeren Vollgas Fahrten (220 km/h aufwärts) oft auf über 160°C.
Die Wassertemperatur blieb dank dem 3-Reihigen Wasserkühler so um die 95°C, der Wasserkühler kühlt bei Hochsommerlichen Temperaturen und bei hoher Geschwindigkeit bei mir das Wasser auf unter 40°C herunter. In der Stadt immerhin von 95°C auf unter 60°C.
Um die hohe Öltemperatur vom Motor in den Griff zu bekommen, habe ich ein Ölkühler von der Marke Setrab, einen Flansch vor dem Ölfilter mit Thermostat und zwei Elektrolüfter von Spal verbaut. Stahlleitungen und Hydraulikschläuche sind von einer Hydraulikfirma hergestellt worden. Mit dem jetzigen Setup gibt es keinerlei Probleme mehr, ob bei über einen Stunde Stop and Go in der Stadt oder sehr langen Vollgasfahrten auf der Autobahn.
Mit dem Ölkühler kommt jetzt auch die Wasser-Temperatur nicht mehr über 90°C. Somit kann ich bestätigen, das ein Ölkühler die Kühlwassertemperatur senken kann.

Hier noch ein paar Bilder:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) :D


Bild
1979er T5 (Cobra Package)
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Braunschweiger »

Heiner ich bin da ganz bei dir, darum habe ich danach gefragt.
Es spielt alles zusammen, mehr Ölvolumen ca 3/4 l, dadurch mehr Kühlfläche und kann seperat über den Ölkühler runtergekühlt werden und der Wärmehaushalt muss nicht nur über den Wasserkühler, der auch noch das Getriebeöl mit kühlen muß geregelt werden, ergo entlaste ich das System dadurch und habe mir eine Reserve geschaffen.
Ich halte meinen Motor für Temperaturstabil.
Wenn ich in den heißen Tagen durch Stopp and Go gekrabbelt bin, Autobahn und Stadt, ca. 20-30min, habe ich dabei meine Wasser- und Öltemperatur im Auge gehabt, bei anfangs 80° Öltemperatur die dann in Richtung 100° anstieg, blieb die Wassertemperatur stabil in der Mitte der Anzeige stehen und erst dann nach einiger Zeit fing die Wassertemperaturanzeige sich leicht zu bewegen, Öltemperatur ist dann nicht viel höher angestiegen, sobald es wieder rollte sind die Temperaturen wieder zurück gegangen.
Meine Schlussfolgerung daraus ist wenn man das Öl noch länger um die 80°-90° halten könnte, das würde ein Ölkühler tun, durch die erhöhte Ölmenge und der Kühlfläche, würde es dadurch die Wasserkühlung entlasten, das bei Schleichfahrt, bei Bleifuss muss das Öl noch die Lagerstellen sauber schmieren und kühlen, da ist es sicher schön, noch Reserven zu haben.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Aber, da hat Björn mit Seinen 10-15 Racimexkits ganz andere Erfahrungen gemacht!!!!
Muss mir bei meinen 3 eigenen und 4 anderen Oldies irgendein positiver Irrtum unterlaufen sein, was ich in MEINER starrsinnigen Theorie (von Erfahrung und Bestätigung, Ausbildung,Studium von Naturgesetzen der Thermodynamik etc. trau ich gar nicht zu reden!) nicht erkenne!?
Hoffentlich kommt das nicht ans Tageslicht und mein Diplom wird wieder zurückgezogen!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Aber, da hat Björn mit Seinen 10-15 Racimexkits ganz andere Erfahrungen gemacht!!!!
Muss mir bei meinen 3 eigenen und 4 anderen Oldies irgendein positiver Irrtum unterlaufen sein, was ich in MEINER starrsinnigen Theorie (von Erfahrung und Bestätigung, Ausbildung,Studium von Naturgesetzen der Thermodynamik etc. trau ich gar nicht zu reden!) nicht erkenne!?
Hoffentlich kommt das nicht ans Tageslicht und mein Diplom wird wieder zurückgezogen!?
Nicht nur recimex. Sondern Mocal und auch setrab.

Und davon mal abgesehen das du bis vor zwei Jahren noch nicht mal wusstest in welchem Anschlussflansch ein Thermostat sitzt, hätte ich an deiner Stelle wirklich Angst um mein Diplom;-)

Wir reden hier von der Kühlmitteltemperatur in Stadtverkehr...mehr nicht.

Nicht Autobahn... nicht Rennstrecke...nicht Landstraße.
Und wenn du alle Beiträge aufmerksam lesen würdest, hättest du die „Theorie“ auch verstanden...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Und davon mal abgesehen das du bis vor zwei Jahren noch nicht mal wusstest in welchem Anschlussflansch ein Thermostat sitzt, hätte ich an deiner Stelle wirklich Angst um mein Diplom;-)


Was hast Du da falsch gelesen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Schraubaer »

Hilf mal, ich find nix! :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Hilf mal, ich find nix! :shock:
Bitteschön;-)

Bild

Thema selbst durchscrollen...

Mir ist das alles aber auch Wurscht. Sind meine Erfahrung aus 25 Jahren... und ich wollte nur aufzeigen wie die Zusammenhänge sind und sein können..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“