Seite 8 von 8

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 15:40
von stang-fan69
Orbiter hat geschrieben:@ Andi !

Die Gelben Blinker habe ich dran gebastelt, bei uns sind dermaßen viele Mütter mit 2 Plagen im Auto unterwegs die in Ihrem Jeep marke Chajen mer nach hinten als nach vorne schauen, und bevor irgend so eine die bei der Geburt ihr Hirn mit rausgedrückt hat mir in`s Heck strahlt nur weil es ROT geblinkt habe, verzichte ich lieber auf die Werksauslieferungs Zustand.



P.S.
Nicht das jemand glaubt ich haätte was gegen Mütter, oder Plagen oder Jeeps.
Nur diese Kombienation ist eine Tödliuche Mischung,.

Der beste Ort um schnell und nachhaltig sich überfahren zu lassen, ist vor deutschen Kindergärten oder Grundschulen.
Wenn die noch Privat sind, erhöht sich das Gefahren Potential um den Fakter 47
HAHA! :lol: Nett formuliert, aber hast nicht ganz unrecht...

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: So 23. Feb 2014, 22:30
von Orbiter
So nachdem ich die Türen heute wieder an das Auto geschubst habe versuchte ich mich mal mit der Windschutzscheibe, und dabei unterlief mir ein kleiner Fehler.
Die Scheibe hat sich bei dem Einziehen in der linke A Säule etwas nach rechts beswegt, ich habe mal die Zierleisten Klipse fotografiert,
Was denkt ihr muss die scheibe nochmal raus ? oder babsche ich das mit Terroson abtupfbahren wisch dichtung zu ?

Bild

Bild

Bild

Bild

So ein bisschen schief sieht es schon aus !

Grüße
Markus alles nur gebabscht Bernhardt

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: So 23. Feb 2014, 23:14
von COUPEter
Rrrrrrrrr :evil:

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: So 23. Feb 2014, 23:22
von Orbiter
Ja Peterle, wir machen mit dir zusammen die raus guck vorrichtung von meinem Auto wieder ab und dann gerade wieder rein.

Grüße
Markus Fahr Lafetten Erfinder Bernhardt

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: So 23. Feb 2014, 23:29
von Oldie Fan
Hi Markus,

gleiches ist mir vor ein paar Wochen beim Einbau der Heckscheibe beim Fastback auch passiert, wir konnten die Scheibe aber noch richtig justieren. Dazu verwendet man (am besten zwei) Doppel-Saugheber, mit denen wir bereits vorher die Scheibe angesetzt hatten.

Gibt´s z.B. hier: http://www.amazon.de/Doppel-Saugheber-S ... B0028P4QFU

Ich würde die ungleichmäßig breiten Fugen nicht nur mit Terodicht zubabschen, denn dann würde mich nach der Montage der Zierleisten die unterschiedliche Breite der überstehenden Gummidichtung zu sehr stören.

Gruß Kalli

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 07:09
von Orbiter
Is wahnsinn was andere für 4,50€ herstellen, in meiner Firma kostet das günstigste Produkt 7,50 und ist eigentlich nur ein stück Alu.

Grüße
Markus an Sauger hatte ich auch schon gedacht Bernhardt

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 07:33
von Billy the Kid
Hi Markus an der Stelle bin ich auch gerade, nur das ich meine clipse an der Unterseite kaum sehe. Jetzt bekomme ich die Zierleisten nicht mehr drauf. Gibt es da einen Trick. Die wollen einfach nicht einrasten.

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 07:39
von Orbiter
Keine Ahnung, ich wollte die Zierleisten ablassen bis nach dem ersten regen um zu sehen ob alles dicht ist.

Grüße
Markus

Re: Der Orbiter kriegt neune Lack auf die Karre.

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:01
von Oldie Fan
Hi Markus,

solange deine Kunden noch so viiiiieeeel Geld für ein Stück Alu auf den Tisch legen, ist doch OK ;) .

Meine Heckscheibe habe ich entsprechend folgender Beschreibung eingesetzt: http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... ausbau.htm
Dann, wie bereits beschrieben, mit zwei Doppel-Saughebern die Scheibe und damit auch die Gummidichtung so ausgerichtet, dass sich rundherum zum Rahmen ein ungefähr gleiches Fugenmaß ergab. Anschließend die Fuge komplett mit Terodicht ausgespritzt und mutig, wie ich mal nun so bin, die Zierleisten montiert, ohne jeglichen Dichtigkeitstest (wo soll denn jetzt noch Feuchtigkeit eindringen?).

@ Oli: Zur Montage der Zierleisten sollten die Clips schon so ungefähr 2mm Luft zur Gummidichtung haben, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Zierleisten beim Einclipsen verformen.
Aber noch schlimmer; wie willst Du die Zierleisten jemals wieder demontieren, denn dazu musst Du die Clipse mit einem entsprechenden Werkzeug, neben der Eigenspannung, noch zusätzlich in die Gummidichtung ziehen?
Meines Erachtens bekommst Du die Zierleiste dann nur noch durch Zerstörung wieder raus.

Gruß Kalli