Seite 7 von 14
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 11. Aug 2024, 18:56
von ReMah86
So, hier auch die Bilder
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 11. Aug 2024, 19:23
von mem
Die Risse an den Seitenteilen kannst du vermeiden bzw. stark unterdrücken, wenn du ein Blech in die Öffnung der Rücksitzbank zum Kofferraum einschweißt. Ich habe dafür eine Schablone gefertigt, wenn du eins haben möchtest meld dich gerne.
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 20:42
von ReMah86
Ein Großteil der Schrauben und Halter ist vom Verzinken zurück, schöne Beschäftigung alles wieder in die Tüten zurück zu sortieren

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 20:52
von ReMah86
Außerdem habe ich angefangen das gute Stück auf der Richtbank zu befestigen für die kommenden Blecharbeiten. Da die hintere Blattfederaufnahme der Längsträger sehr knusprig sind werde ich mir dafür auch noch eine Lehre bauen.
Gibt es außer dem Shop Manual noch andere Unterlagen, in denen man Maße der Karosserie findet?
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 20:27
von 68GT500
Hi zusammen,
Boah, vor wenigen Jahren hätten wir so ein gammeliges Coupe in die Tonne getreten.
Selbst wenn alle Teile ersetzt werden, wird das nur ein Haufen Repro Zeugs.
Ich würde definitiv nach einer besseren Basis schauen.
mfg
Michael
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 21:01
von mem
Gibt es außer dem Shop Manual noch andere Unterlagen, in denen man Maße der Karosserie findet?
Am besten am Original messen, wenn möglich.
Für'n Coupé

: Chapeau

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 30. Aug 2024, 09:35
von torf
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 20:27
Selbst wenn alle Teile ersetzt werden, wird das nur ein Haufen Repro Zeugs.
Evtl. über einen Fastback - Umbau nachdenken....

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 30. Aug 2024, 09:47
von mem
Oder direkt einen kaufen.. ..
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 30. Aug 2024, 11:57
von agentfox
Ein Großteil der Schrauben und Halter ist vom Verzinken zurück, schöne Beschäftigung alles wieder in die Tüten zurück zu sortieren

Beim Verzinken von Federn immer ein wenig aufpassen, die werden dadurch schnell brüchig
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 12:40
von Pite
@mem
Hallol Martin,
eine Frage hätte ich an Dich.
Du schreibst, für den Unterboden...
mem hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 12:41
Den 2K Epoxiprimer kannst du als Grundierung für alles nehmen RAL 8012 ist der richtige FARBton.
An unserem 66er Coupe (Produziert 11/65, in San Jose), paßt dieser Farbton leider nicht.
Der Unterboden ist (stand jetzt) komplett original, ungeschweißt und nicht überlackiert.
Der Farbton in RAL 8012 geht doch sehr in's rötliche, der Unterboden unseres Mustangs geht jedoch mehr in ein helles braun.
Am PC bettrachtet würde ich auf RAL 8002 (Signalbraun), RAL 8004 (Kupferbraun) oder RAL 8007 (Rehbraun) tippen.
Allerdings habe ich noch nicht mit einer RAL-Karte direkt am Fahrzeug verglichen
Die Streuung scheint da ja sehr hoch zu sein, je nachdem was hier bei der Produktion angemischt wurde.
Hast Du dazu noch einen Tipp?