Seite 7 von 8
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 00:18
von 70lime met
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 00:26
von canadian_red_maple_leaf
einfach nur noch schön

music in meinen ohren!!!
gratulation und lg aus wien
abudi
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:00
von 68GT500
Hi Seb,
der Leerlauf ist nicht ok, mit der Nocke sollte er wesentlich ruhiger laufen.
Auch meine ich Ventilgeklapper zu hören..
Letzte Frage: Was für ein Ritzel hat der Verteiler? Es sollte ein Stahlritzel sein um mit der Rollerwelle kompatibel zu sein. Sieht auf dem Foto eher nach Guss oder Sinter aus.
Auch wen der Motor eine Rollerwelle hat, am Anfang nicht unnötig im Leerlauf laufen lassen, viele andere Teile im Motor brauchen Spritzöl um richtig geschmiert zu werden... zw. 2000 und 2500 varieren..
mfg
Michael
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 23:15
von RedHot67
Schön, willkommen in der HO-Welt!
Die Gasannahme ist noch sehr träge, hat der Beschleunigerpumpenarm vielleicht ein bisschen Spiel?
Gruß,
Daniel
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:12
von 70lime met
hallo. Das mit dem Leerlauf ist so ne Sache. Der holley hatte ein Problem. Der lief auch zu mager da er anscheinend nicht i.O. ist. Habe gestern meinen Autolite drauf gemacht und es ist ein komplett anderes Bild. - Wohl doch der bessere Vergaser?!
Die Einlaufphase von 30min. mit 2-3krpm hat er hinter sich, deshalb lief er nur kurz im leerlauf. Der Öldruck ist voll da. Der Motor bzw. die Nocke sorgt für wenig Unterdruck. Sobald man einen Gang rein legt, läuft er sehr "schwer" wenn der Leerlauf unter 900rpm ist. Hört und fühlt sich an wie die Rennmotoren, die 1/4mile in Bitburg düsen. Am besten läuft er mit 1000rpm im leerlauf, dann geht er bis auf ca.800 runter bei eingelegtem Gang und getretener Bremse.
Ich weiss es nicht aus Erfahrung, aber ich denke dass er noch etwas eingefahren werden muss damit er besser läuft und fährt. Über 3000 sollte ich denke ich den eh nicht drehen, hab ich bis jetzt nach 150km auch nicht gemacht. Hab den Autolite jetzt etwas fetter gestellt zum Einfahren und lass es erst mal, bis ich Zeit für den Holley hab. Da Tippe ich auf power valve.
Der Verteiler ist neu von Pertronix. Lt Beschreibung sollte das der richtige sein?!
http://www.summitracing.com/parts/PNX-D130710/
Danke für feedback, tipps und antworten
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 22:22
von 70lime met
800km bis her ohne negative Überraschungen geschafft. Geht mit 570 holley wesentlich besser als mit dem Autolite. Habe jedoch folgesdes Getriebe respektiv Kraftübertragungsmackel. Wenn er ab 3000 anzieht fängt er richtig an Musik zu machen, jedoch wird der Motor von der Drehzahl höher und schneller als die Kraft übertragen wird, zumidenst so mein Gefühl. Also rutscht er am Anfang 1-2 sek. wie mit schleifender Kupplung. Teilweise als wenn er sich bei Gangwechsel zwischengas geben würde Brauche ich einen anderen Wandler, wenn ja welchen? Originaler ist noch drinnen. Oder ist was am Getriebe? Getriebe lief bis her einwandfrei. Gesamt fährt das Auto top.
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 00:43
von Fixelpehler
guten morgen....
da mich das thema roller block mit afr köpfe schon länger beschäftigt, häng ich mich mal an diesen fred dran, in der hoffnung einige antworten auf meine fragen zu finden. bzw die eine oder andere beurteilung diverser bauteile/zustände, soweit das anhand von bildern möglich ist.
ziel ist es in der nächsten zeit einen solchen motor in eigenregie zusammen zu bauen.motor soll dann für meinen momentan noch verbauten 347 blue print stroker zum einsatz kommen. wunschleistung mit dem 5.0 HO eine ca leistung von 300-350 ps.
64er ex k-code mit 3.25er hr übersetzung und ein nagelneues t5z.
nun gut...
...so langsam wirds ernst

durch einen user hier im forum ist mir ein kompletter 5.0 HO zugelaufen. motor ist wohl aus bj. 92 und hat eine laufleistung von knapp 80000 km.
als erstes werd ich das teil mal bis auf den kurbeltrieb zerlegen.und reinigen sowie bilder von den zylinderlaufflächen machen. kw lager folgen dann.
erste frage: welches schrauberbuch ist zu empfehlen? speziell für diesen motor mit drehmomenten etc.
gruss björn
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:21
von badboy289
Hi, dein Getriebe hat wohl fertig

eventuell bringt das einstellen der Bremsbänder noch was, würde ich aber nur also kurze Rettung machen, nicht das irgendwann Metall auf Metall läuft... Gehe mal von einem C4 aus dann könnte man noch etwas am Modulator drehen dann schaltet er etwas später und härter oder Ölwanne ab und reinigen was geht (valvebody klemmt durch Dreck )und man sich zutraut aber sinnvoll ist gleich raus und alles machen.
Wandler kann nur defekt sein wenn es billiger Müll war, originale halten ewig.
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:38
von badboy289
Dein Vakuum Problem könnten Zündaussetzer sein dann stinkt die Karre extrem und Kerzen alle nass oder zu wenig Frühzündung min. 10 bis 14grad idle sollten es sein. Oder Vergaser viel zu mager oder fett.
Irgendwo ein Schlauch ab z.B. Getriebe Modulator oder hinten in den E7 Köpfen die AGR ports offen?
Mess mal Vakuum, Messuhr gibt es schon für 15€
Re: Motor 5.0 H.O.
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 14:18
von Braunschweiger
Hi
@ Tobi, ich schätze mal das, der Seb sein Getriebe mittlerweile im Griff hat (2012).
Gruß Harald