Seite 7 von 10

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 15:05
von extra_stout
Wenn ich mir nur die Achse anschaue, hast du Recht Michael. Ich glaube die Achse ist erstmal ne Weile gewandert, sonst wär darauf nicht soviel Pitting und Laufspuren zu sehen...

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 15:47
von 68GT500
schuschi hat geschrieben:... Verdreht hat sich der Lifter nicht oder?
Hi Bernd,

nein, verdreht hat es sich nicht.

mfg

Michael

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 17:22
von badboy289
Hi

Wenn der Stift raus gewandert ist was optisch ja der Fall ist dann kann er auch unten an der Lifterbohrung hängen bleiben beim öffnen des Ventils und dann wird er einfach abgescherrt mit Halterung... dafür hat er natürlich kaum Zeit bei hoher Drehzahl also wird er sich langsam in die Lifterbohrung Seitlich fressen, das sollte man sehen können,Riefe vertikal.

Wo ist denn die Rolle vom Kipphebel?

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 19:20
von schuschi
ich kann mir das einfach nicht vorstellen, wenn die Achse raus wandert dann knallt sie doch relativ schnell unten gegen die Lifterbohrung, soviel Platz ist da doch nicht. Der Defekt ist aber, wenn ich es richtig verstanden habe doch eher schleichen bzw. über einen Zeitraum von geschätzt 1h passiert. Wenn zu erst die eine Seite des Lifters gebrochen ist um dann ein metallisches Geräusch zu verursachen und dann mit einem Knall ganz abbricht wäre für mich viel plausibler. Es sind beide Seiten gebrochen, würde bei einer rausgewanderten Achse nicht vieles Dafür sprechen das nur eine Seite abbricht?

Ihr macht mir Spass, erst gestern von Andi Link Bar Roller Lifter gekauft. :o

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 20:36
von 68GT500
badboy289 hat geschrieben:Hi

Wenn der Stift raus gewandert ist was optisch ja der Fall ist dann kann er auch unten an der Lifterbohrung hängen bleiben beim öffnen des Ventils und dann wird er einfach abgescherrt mit Halterung... dafür hat er natürlich kaum Zeit bei hoher Drehzahl also wird er sich langsam in die Lifterbohrung Seitlich fressen, das sollte man sehen können,Riefe vertikal.

Wo ist denn die Rolle vom Kipphebel?
Rolle & Achse vom Kipphebel lagen in der Wanne.

Dort habe ich einen großen Neodym Magneten platziert, der die ganzen Brocken (außer Kolben ;) ) aufgesammelt hat.

Die Bohrung vom Lifter selbst ist unbeschadet, der Lifter bewegt sich frei. Nur nach oben ging er nicht leicht raus, deshalb habe ich ihn - nach Ausbau der Nocke nach unten rausgeschubst - ging ohne kraftaufwand.

Den unteren Bohrungsbereich werde ich morgen nochmal detailliert Fotographieren.

mfg

Michael

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: So 25. Feb 2018, 09:49
von badboy289
Hi

Kann gut sein das der Stift nicht unten an die Lifterbohrung kommt da deine Nocke nur ca. 7mm Lift haben wird und die Rolle komplett nach unten raus steht also kann sich das gerade so ausgehen. Dann könnte der Rollenstift in ruhe raus wandern und dann zerhämmert die Nocke den Rest. Oder der Kipphebel hat zuerst seine Rolle verloren und dann durch massives Ventilspiel konnte die Nocke dann den Lifter killen, da gegen sprechen aber die Laufspuren am Lifterstift.

Wie auch immer ein Flat Tappet Motor scheint auf dauer billiger zu werden und zuverlässiger ;)

Eventuell sind hohe Drehzahlen über lange Strecken zu viel für den Roller ventiltrieb was aber eigentlich nicht sein kann.

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: So 25. Feb 2018, 10:18
von badboy289
Mir ist auch ein Rätzel wie dein Kolben was ab bekommen hat , das geht doch nur wenn der Hydro in die Laufbuchse drückt und selbst dann steht das Hemd immer unten raus und kommt nie in die Laufbuchse...
Das defekte Hemd finde ich am merkwürdigsten!

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: So 25. Feb 2018, 12:11
von 68GT500
Nochmal ein besseres Bild ...
IMG_20180225_115910 (Medium).jpg
IMG_20180225_115910 (Medium).jpg (93.4 KiB) 337 mal betrachtet


Ja, das mit dem Kolbenhemd ist echt seltsam, hab auch davon ein Bild angehängt.. sieht aus als wäre ein Bruchstück genau mittig aufgetroffen...
IMG_20180225_120500 (Medium).jpg
IMG_20180225_120500 (Medium).jpg (66.71 KiB) 337 mal betrachtet
Laufbuchse sieht unbeschadet aus...

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: So 25. Feb 2018, 12:23
von 68GT500
Gerade auf Youtube ein Video gefunden, mit fast dem gleichem Schaden:
https://www.youtube.com/watch?v=dcvWtQtsm-Q

Nur gehe ich nicht mit seiner Analyse konform - die Nadeln sind ok und auch auf der Welle hat er nicht gefressen...

Re: Rallye Monte-Carlo Historique 2018

Verfasst: So 25. Feb 2018, 12:51
von badboy289
Ich kann mir nur vorstellen, das die Lifterrolle beim runterfallen von der KW wie ein Baseball weggeschlagen wurde und volle Kanne auf das Kolbenhemd was gerade im UT war... Hast du in dem Motor 20W50 drin?

Das der Lifter bei einer zarmen Nocke bricht darf gerade bei einem Fordteil eigentlich nicht sein.

Das Nadellager im Lifter fest gehen hatte ich aber auch schon, da hilft nur Tonne wenn die Rolle unten anfängt zu klemmen.