Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
....den du ja verkaufst
Aber sicher ein techn. und optisch schöner Mustang.
____________________________
Grüße Dieter
Mitglied im
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren°
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Dann wäre die hypothetische Aussage doch sinnlos, bzw doppelt hypothetisch?!
Die Anzeige ist doch zu schön um war zu sein, oder? Biete gegen entsprechenden Aufpreis, äh Rabat einen Sonderwunsch. (Ich würde vermutlich die Stahlfelgen nehmen, da die bling-bling Räder nicht zum allgemeinen OEM Style passen.)
schmitzke hat geschrieben:Jetzt lasst ihn doch mal.
Für das veranschlagte Budget gibt es schon was. Bei deinem Budget musst du aber damit rechen, dass du im Laufe der Zeit noch was reinstecken musst.
Vielleicht legst Du noch einmal was drauf und holst Dir diesen hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-216-7434
Den würde ich sofort nehmen, wenn ich auf Schalter stehen würde und aktuell auf der Suche wäre.
Grundsätzlich gilt als neuer Besitzer: Ran an den Speck, sich mit dem Wagen vertraut machen und versuchen soviel selbst zu machen wie es geht. Learning by doing. Außerdem gibt es hier und im Netz im Allgemeinen soviel Information und Hilfe, so dass fast jedes Problem zu keinem Problem wird.
Die von Dir angepeilten 15.000 km finde ich persönlich etwas viel. Da musst Du ganz schön viel fahren um in einem halben Jahr auf diese Anzahl von Kilometern zu kommen und da sich unsere Autos nicht so fahren wie moderne Karren und aufgrund ihres Alters dafür auch nicht unbedingt geeignet sind, sehe ich die Kilometeranzahl an unrealistisch.
Viel Erfolg bei der Suche. Du wirst was passendes für dich finden.
Das hatte doch Schmitzke geschrieben;) - auf Seite 3 nicht ich.
Und JA ich kenne den Wagen ganz genau;)) es steht bei mir in der Garage.
So ich wollte mich nach einiger Zeit auch mal wieder aktiv melden Ich habe mich jetzt in Sachen Versicherung rumgehört und bin auf die Belmont gestoßen.... der Kollege.Vertreter hat mir ein Angebot erstellt (All Risk Versicherung [gibt Nichts, dass nicht verischert ist ] inkl. Schutzbrief), max. 9.000km p.a..
Schon jemand Erfahrung bei dem Versicherer gemacht? Läuft anscheinend über die Mannheimer. Bietet mir die Versicherung für 630 Tacken im Jahr an und die Leistungen sind einfach unglaublich....
Das Problem ist mein Hausversicherer (DEVK) und diverse andere liegen bei um die 1200 p.a.
Hauptsächlich, weil ich bei den meisten in irgendwelche "junge Fahrer" Tarife falle, die das ganze übel in die Höhe treiben. Ich finde allerdings ca. 60 Euro im Monat auch nicht übermäßig viel, wenn man bedenkt, dass mich mein letzter im Monat 170 gekostet hat
Aggro hat geschrieben:Was hast du denn als Wiederbeschaffungswert und als Marktwert angegeben? Einen Mustang samt Gutachten hast du ja noch nicht, oder?
Ne deswegen habe ich auch erstmal gesagt er soll mir den schlimmsten Fall berechnen (hoher Versicherungswert usw.) der bei dem Fahrzeug möglich sein kann. Genauere Angaben kann er dann machen, wenn der Wagen da ist. Kann aber nur günstiger werden und nicht teurer.
Die Leistungen umfassen: Betriebsschäden( z.B. Motorhaube fliegt auf und zerstört Windschutzscheibe), Bremsschaden (lack/Blechschäden durch verrutschtes Gepäck), Bruchschäden (Rahmenbruch), Chemische Reaktionen (Lackverätzung), Erdbeben, Fehlbedienung( verschalten, überdrehen des Motors), Getriebeschäden, Grobe Fahrlässigkeit, Havarie, Transportmittelunfall, Kollision mit Tieren aller Art, Kurzschluss und Folgeschäden ohne Bergrenzung, Lawinenschaden, Motorschäden - z.B. Abriss des Pleuels, Schäden durch ausgelaufene Batterie, Schäden durch Ungeziefer, Tierbiss und Folgeschäden unbegrenzt, Diebstahl, kein Schadensfreihetsrabatt erforderlich. Das sind so die wichtigsten Punkte.