Seite 7 von 33
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 22:02
von Grussi67
Hallo Frank,
Naja, bis jetzt bis Du ja immer noch innen
Gruß Thomas
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:43
von coco
ich habe heute nur noch einen kleinen Test gemacht mit Abbeizer bei den Panels mit Struktur. Ich hatte gelesen, dass ginge nicht.
Ging auch erst gar nicht, bis ich einen guten Tipp bekam, über die Beize Frischhaltefolie zu legen, so kann es länger einwirken und trocknen nicht aus un man braucht viel weniger Beize.

- IMG_1908.JPG (347.84 KiB) 1455 mal betrachtet
Die Farbe ließ sich phantastisch lösen, mit einer Messingbürste habe ich die Fugen sauber bekommen ohne die Struktur zu schädigen. Die Grundierung intersiert die Beize aber keinen Meter. Denke die müsste auch nicht runter (in der Hoffnung dass diese eine neue Schwarz Matt Acrylfarbe mag

)

- IMG_1910.JPG (337.16 KiB) 1455 mal betrachtet
Ich weiss aber noch nicht ob ich die Panals nochmal einbauen. Ich müsste viel ausbessern da wirklich einige Krater drin sind. Werde sehen was raus kommt. Nachbauten habe ich noch nicht live gesehen, sind auch bums teuer...
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 26. Mär 2017, 20:55
von MDG
Hi Frank, na das sieht doch gut aus. Was für ein Abbeizer hast du benutzt?
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 19:43
von coco
hi, diesen hier:
gibt es in jedem Baumarkt.
Stinkt -> besser für draußen

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 21:44
von MDG
Alles klar, danke. Wie lange hast du es etwa einwirken lassen?
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:30
von coco
beim ersten Versuch 30 Minuten -> danach war es getrocknet ohne Effekt
Beim zweiten Versuch 45 Minuten -> mit Folie > hatte sich von selbst gelöst
Beim dritten Versuch 30 Minuten und habe es in die Sonne gelegt samt Folie -> ging am Besten
Am Wochenende mache ich das ganze Panel, dann mal an einer Ecke mit Acrylfarbe probesprühen ob die Grundierung sich mit Acrylfarbe matt schwarz verträgt. falls nein, habe ich null gewonnen.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:37
von MDG
Bist du sicher, dass das Grundierung ist? Ich denke das es einfach der eingefärbt Kunststoff ist. Vielleicht wäre nen Kunststoffhaftvermittler, vorher dünn auf gesprüht dann kein Fehler.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 19:15
von coco
an den rändern geht die weiße grundierung etwas ab, darunter ist das rauchergelbe Glasfaser mit der Struktur. Ich werde mal rum probieren und berichten.
Update:
heute war ein S*****-Tag
Die eine Bremse hinten machte Geräuche, dachte das käme von zu viel Zug der neu angebauten Handbremse.
Das war der heutige Plan... um 8:15 wurde der Plan leicht geändert...
Beim Starten hatte es heute morgen laut gekracht und kaputt war der Powermaster Starter. Ein Zahn fehlt.

- 1.JPG (256.54 KiB) 1263 mal betrachtet
Starterkranz auch angeknabbert, neu kaufen?

- 2.JPG (222.66 KiB) 1263 mal betrachtet
Nun zur Bremse hinten:
Verbaut ist eine Scheibenbremse mit Innenliegenden Trommelbremsen für die Feststellbremse. (gibt es hier ein fachbegriff?)
So sieht die gute Seite aus:

- 3.JPG (237.42 KiB) 1263 mal betrachtet
So die andere Seite, ein Belag hatte sich komplett gelöst und lag lose in der Bremsscheibe, ist auch schon an allen Ecken angefressen..
Den anderen Belag konnte ich ohne Mühe abziehen

- 4.JPG (298.62 KiB) 1263 mal betrachtet
Dann haben die SCheiben nicht 100 % auf die Gewinde gepasst... haben immer ganz leicht "gewippt"
Eine kleine Nut von hinten in die Scheiben hat abhilfe geschafft, so dass jetzt die Scheiben jetzt nicht auf dem außenring der radbolzen aufliegen.

- 6.JPG (253.38 KiB) 1263 mal betrachtet

- 5.JPG (311.4 KiB) 1263 mal betrachtet
Die Bremsbacken werden in Durchmesser und Breite angegeben. Wo muss ich da messen?
Habt ihr ein Kauftipp für mich? Das die Belege sich gelöst haben, finde ich nicht so klasse.

- 7.JPG (352.46 KiB) 1263 mal betrachtet
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:33
von Red Convertible
Hi Frank,
ist dir der Hersteller der Bremsanlage bekannt?
Meines Wissens gab es damals keine Scheibenbremse an der HA, außer bei den Renn-Shelby's.
Die Bauart mit der innenliegenden Trommelbremse kennt man von Mercedes.
Taugt nicht wirklich was, weil die Handbremse gerne verglast und regelmäßig zur HU nur ungenügend zieht.
Starterkranz kannst Du entweder mit einer Feile nacharbeiten oder gleich erneuern, je nach Geldbeutel und Anspruch.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 22:34
von marcod64
Mario hat alles schon gesagt.
Starterkranz kein Problem.
Ich hätte noch unserem Stammtisch Reserve Anlasser auf Lager wenn du einen brauchst.
Hast ja 289 und Automatik?
Gruß
